boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2019, 11:12
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard größern/anderen Motor einbauen

Hallo,

bin grad am überlegen einen anderen Motor in unsere Maxum 2300SCR einzubauen.

Aktuell ist ein Mercruiser 4.3 (175 PS) mit Alpha One Gen 2 (1.81:1)

Der Motor läuft gut und sauber, bringt das Boot Urlaubsfertig mit 2 Erwachsenen, 1 Kind und Hund auch schön ins Gleiten.
Wakeboard, Knieboard geht auch.
24Kn bei 3850 U/min mit 17'er Schraube

Würde aber gerne etwas mehr Dampf haben wollen um eben auch mal etwas flotter fahren zu können.


Die Fragen:

1.: der Antrieb packt max 5.7L bzw 300Ps, richtig?
2.: geht ein anderer Antrieb mit dem vorhandenen Transom?
3.: kann ich vom Ausschnitt der Heckspiegels auf Bravo oder Volvo Penta umrüsten (größer Ausschneiden ist ja kein Thema)?
4.: bringt ein Duoprop System hier zusätzlich Vorteile?
5.: könnte man einen Bravo Motor an ein Alpha setzen?
6.: wenn der Antrieb bleibt, passt die Übersetzung oder lieber auf 1.6x reduzieren?

Vielen Dank schon mal für die Mühen und Infos von Euch.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2019, 11:49
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Mach dir den neuen 4,5er rein und deine Maxum lernt das fliegen, einer meiner Brüder hat sich den in eine Fourwinns 258 eingebaut, läuft laut GPS 70kmh.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2019, 12:03
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
welche Übersetzung hat Dein Bruder beim Antrieb?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2019, 14:54
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Der hat einen Bravo 3, keinen Alpha.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2019, 15:50
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Ah ja, danke!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2019, 16:46
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Hallo,

bin grad am überlegen einen anderen Motor in unsere Maxum 2300SCR einzubauen.

Aktuell ist ein Mercruiser 4.3 (175 PS) mit Alpha One Gen 2 (1.81:1)

Der Motor läuft gut und sauber, bringt das Boot Urlaubsfertig mit 2 Erwachsenen, 1 Kind und Hund auch schön ins Gleiten.
Wakeboard, Knieboard geht auch.
24Kn bei 3850 U/min mit 17'er Schraube

Würde aber gerne etwas mehr Dampf haben wollen um eben auch mal etwas flotter fahren zu können.


Die Fragen:

1.: der Antrieb packt max 5.7L bzw 300Ps, richtig?
2.: geht ein anderer Antrieb mit dem vorhandenen Transom?
3.: kann ich vom Ausschnitt der Heckspiegels auf Bravo oder Volvo Penta umrüsten (größer Ausschneiden ist ja kein Thema)?
4.: bringt ein Duoprop System hier zusätzlich Vorteile?
5.: könnte man einen Bravo Motor an ein Alpha setzen?
6.: wenn der Antrieb bleibt, passt die Übersetzung oder lieber auf 1.6x reduzieren?

Vielen Dank schon mal für die Mühen und Infos von Euch.
Zu1, ja, aber wie lange
Zu2, nein
Zu3, Ja
Zu4, Anzug könnte besser werden.
Zu5, Ja, wenn man weiß wie
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2019, 18:47
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos.

Wenn ich das richtig im Kopf hab braucht man beim Bravo auch noch nen anderen Schalthebel.

Da muß ich mich mal richtig beschäftigen damit wenn das Scheißwetter kommt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2019, 19:04
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Der größte Aufwand, ist die Kühlung.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.09.2019, 19:10
Benutzerbild von Krawalle
Krawalle Krawalle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 152
Boot: Thompson Cararra 205
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe letzten Winter meine Thompson von
4,3lx auf 5,7 Mpi umgerüstet.
Der läuft auch an einem Alpha gen 2.
Es geht alles,man braucht manchmal nur eine Alternative Lösung.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.09.2019, 19:32
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Ja, bei der Schaltung muss man auch einen Plan haben, sonst wird das nix, bei Bravo Motor und Alpha Getriebe.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2019, 19:34
Benutzerbild von Krawalle
Krawalle Krawalle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 152
Boot: Thompson Cararra 205
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Es gibt auch einen 5,7 Mpi mit Alpha setup,
Da brauch er nichts neues bis auf eine andere übersetzung.
Mein hat sogar ein Bravo setup auf einen Alpha,
das geht auch!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2019, 19:50
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Krawalle Beitrag anzeigen
Es gibt auch einen 5,7 Mpi mit Alpha setup,
Da brauch er nichts neues bis auf eine andere übersetzung.
Mein hat sogar ein Bravo setup auf einen Alpha,
das geht auch!
Klar geht das, muss nur Wissen wie
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2019, 11:41
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Kühlung muss man bei Bravo extra machen soweit ich weiß.
Impeller vom Alpha bringt da nix.
Bei der Schaltung müsste man nen Microschalter verbauen wegen dem Neutral.

Ich hoff das stimmt im groben so.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2019, 11:45
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Und bei nen neuen MPI Motoren isses mit der Schaltung noch aufwändiger.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.09.2019, 00:12
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Mercruiser hat den Alpha Antrieb bis maximal 5.7 L und 300 PS freigegeben, aaaaber, wenn es richtig gemacht wird, geht auch mehr.
Bei mir drückt ein 5,7 mit nominal 410 PS an der KW auf den Alpha und es hält.
Allerdings habe ich auch
- das heavy duty gear set eingebaut
- eine Antriebsdusche montiert
- seit Jahren das Motul gear 300 bzw. jetzt das Motul Translube Power im Antrieb

Die hauptsächlichen Antriebskiller sind entweder eine Überhitzung des Oberteils (darum die Antriebsdusche) oder zu hohes Drehmoment (darum ein höher drehender 5.7 und das vollsynthetische Getriebeöl).

Nun will ich keinem raten über 400 PS am Alpha zu betreiben, aber bei mir funktioniert es und darum halte ich 300 PS für unbedenklich.
Mein alter Motor hatte deutlich über 300PS und der Getriebesatz sah nach 20 Jahren aus wie neu (dann kam das heavy Duty gear set und der neue Motor).

Den 4,5 würde ich nicht kaufen, lieber den 5.7. Der hat mehr Dampf, kostet weniger und Ersatzteile gibt es überall und relativ kostengünstig.
Das wird beim 4.5 schon schwieriger.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.09.2019, 01:54
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Da liegst du total falsch, der 4,5 steckt den 5,7 in den Sack, da kennst du wohl den Motor nicht richtig, mein Bruder hat den in einer Fourwinns 258 und der bringt das Boot auf knapp 70 km/h
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.09.2019, 10:08
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

In welcher Hinsicht steckt der 4,5 den 5,7 in den Sack ?
Der 5,7 hat 50 PS mehr
Der 5,7 hat ein deutlich höheres Drehmoment
Der 5,7 ist zu einem deutlich niedrigeren Preis zu haben
Für den 5,7 gibt es weltweit überall Ersatzteile zu kaufen, zu wirklich guten Preisen, denn der 5,7 ist der am häufigsten gebaute Motor weltweit überhaupt - es wurden hunderte Millionen davon gebaut, der 4,5 wird nur von Mercruiser seit wenigen Jahren gebaut.
Allerdings ist der 5,7 etwas schwerer als der 4,5, das ist der einzige Vorteil des 4,5 den ich sehe.
Aber vielleicht habe ich etwas übersehen.

Dass der 4,5 Deines Bruders die Fourwinns 258 auf knapp 70 km/h bringt klingt nett, aber was sagt das?
Mein 5,7 bringet meine Bayliner 2252LS auf knapp 100 km/h, klingt auch gut, aber was sagt das?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.09.2019, 15:19
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Maxum von 5,7 l Vergaser mit Alpa auf 4,5 l 250 mit Bravo 3 umgerüstet und bin begeistert.
Geschwindigkeit und Beschleunigung sind besser.
Von 61 km/h auf über 70 km/h.
Der Verbrauch ist besonders im teillastbereich geringer.
Wenn du dich für einen neuen Motor entscheidest achte auf die einbaumaße bei mir war die Höhe knapp ich kann nicht die komplette Motorverkleidung montierten der Rest hat super gepasst.

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.09.2019, 19:19
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Wenn Du den alten 5.7 mit 2 Barrel Vergaser hattest, dann glaube ich Dir gern, dass Du vom 4.5 begeistert warst.
Dieser 5.7 hatte aber auch nur 210 PS im Neuzustand, nach vielen Jahren vermutlich deutlich weniger.

Ein neuer 5.7 mit 4 Barrel Vergaser hat aber zumindest 300 PS, dazwischen liegen Welten.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.09.2019, 17:34
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wenn Du den alten 5.7 mit 2 Barrel Vergaser hattest, dann glaube ich Dir gern, dass Du vom 4.5 begeistert warst.
Dieser 5.7 hatte aber auch nur 210 PS im Neuzustand, nach vielen Jahren vermutlich deutlich weniger.

Ein neuer 5.7 mit 4 Barrel Vergaser hat aber zumindest 300 PS, dazwischen liegen Welten.

Gruß

Götz
Der 5,7 l hatte 260 PS als er neu war ein paar PS sind über die Jahre (22) sicher verloren gegangen.
Was meiner Meinung nach nicht zu vernachlässigen ist das geringere Gewicht.

Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.09.2019, 20:50
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Bei den älteren Motoren wurde die Leistung noch an der KW angegeben, am Prop waren es dann 230 PS als er neu war.
Wieviel dann noch übrig waren nach 22 Jahren weiß man nicht.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaltung/Instrumente auch für anderen Motor nutzbar? Picton 150 GTS Motoren und Antriebstechnik 2 08.04.2008 10:43
brauche neuen oder anderen motor killer Technik-Talk 9 13.01.2008 23:30
Gleiten durch anderen Propeller? Pit Motoren und Antriebstechnik 21 04.11.2002 10:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.