boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2019, 15:52
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard Kann man diesen Akku nachfüllen?

Neues altes Boot, schlappe Verbraucherbatterie...

Die Batterie benimmt sich, als ob der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist. Wenig Selbstentladung - also noch nicht verschlammt, Leerlaufspannung stabil über 12 Volt - also auch kein Zellenkurzschluss. Man nur: die hat nicht mehr viel Kapazität. Meine bisherigen Versuche, die Abdeckungen zu entfernen um den Säurestand zu kontrollieren und ggf Wasser nachfüllen waren erfolglos.

Kennt jemand diese Bauart und weiß, ob und wenn ja wie die sich öffnen lassen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190627_162611.jpg
Hits:	202
Größe:	62,5 KB
ID:	845767   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190627_162449.jpg
Hits:	221
Größe:	65,6 KB
ID:	845768   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190627_162547.jpg
Hits:	226
Größe:	60,4 KB
ID:	845769  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2019, 15:55
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Man sieht doch die Deckel, jeweils für drei Zellen, einer links, einer rechts. Einfach mit einem Schraubenzieher drunter. Kann natürlich sein, dass die hinterher nicht mehr halten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.06.2019, 16:18
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Soweit, das mit einem Schraubenzieher zu versuchen, war ich schon. Mit dem Hammer wollte ich den aber nicht in den Spalt prügeln und ohne Hammer bewegt sich da nichts. Verklebt oder Rastnasen oder??? Deshalb die Frage, ob irgendwer genau diese Bauart kennt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.06.2019, 16:27
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ohne Gewalt wird das nicht gehen. Oder bohr oben Löcher rein, man sieht ja genau, wo die Zellenverschlüsse sitzen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.06.2019, 17:22
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard Bakterie

Hi
Bei dieser Bakterie ist nix mehr mit nachfüllen.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.06.2019, 17:35
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.161
6.596 Danke in 4.134 Beiträgen
Standard

Ist das denn ne AGM?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.06.2019, 17:43
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Das sind wartungsfreie Nass/ Bleibatterien. Die kann man nicht nachfüllen. Ausserdem ist das wohl eine reine Starterbatterie (steht jedenfalls drauf, soweit ich es lesen kann ). Die sind als Verbraucherbatterien sowie ungeeignet. Besser reine Lkw Verbraucherbatterien verwenden. Ist zumindest meine Empfehlung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.06.2019, 21:06
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Klasse Vorschläge hier [emoji34]
Hesti, schon mal was von "Wartungsfreie" Batterien gehört? Da iss nix mit fuscherei und rumfummeln.


Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.06.2019, 22:19
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Tach auch.... Interessant, ich habe schon bei mehreren Batterien Wasser nachgefüllt. Es waren auch wartungsfreie, die wohl eigentlich gar nicht wartungsfrei waren. Das Öffnen mal mit dem Schraubenzieher oder auch aufgebohrt und anschließend mit einem Gummistopfen wieder verschlossen. Dieses rechtzeitig ausgeführt, sicherte bei meinen Batterien noch eine sehr lange Lebensdauer. Für mich ist sicher, daß nicht alle wartungsfrei sind wo wartungsfrei draufsteht.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.06.2019, 05:10
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Passat2003 Beitrag anzeigen
Tach auch.... Interessant, ich habe schon bei mehreren Batterien Wasser nachgefüllt. Es waren auch wartungsfreie, die wohl eigentlich gar nicht wartungsfrei waren. Das Öffnen mal mit dem Schraubenzieher oder auch aufgebohrt und anschließend mit einem Gummistopfen wieder verschlossen. Dieses rechtzeitig ausgeführt, sicherte bei meinen Batterien noch eine sehr lange Lebensdauer. Für mich ist sicher, daß nicht alle wartungsfrei sind wo wartungsfrei draufsteht.

Gruß Walter
Die sind aber nicht dafür vorgesehen, das man mit Schraubendreher und Bohrer daran rumfuscht.
Bei richtiger Behandlung, richtigen Zweck und Ladung, halten Batterien schon sehr lange.

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.06.2019, 06:49
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.161
6.596 Danke in 4.134 Beiträgen
Standard

Vorgesehen sind die dafür nicht. Das ist richtig und hilft nur dem Hersteller. Machen kann man es aber und es funktioniert. Kommt natürlich auch son bisschen auf das Alter der Batterie an.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.06.2019, 18:00
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Vorgesehen sind die dafür nicht. Das ist richtig und hilft nur dem Hersteller. Machen kann man es aber und es funktioniert. Kommt natürlich auch son bisschen auf das Alter der Batterie an.
Warum hilft es nur dem Hersteller?
Ich würde behaupten, das es dem Benutzer sehr viel hilft, das Batterien wartungsfrei sind. Nicht jeder geht/ging mit den Batterien richtig um, wenn es ums kontrollieren, auffüllen und warten der Säurebatterien ging.
Es erleichtert sehr den Umgang mit Batterien. Wenn man sie richtig behandelt und für den richtigen Zweck benutzt, halten sie viele Jahre.

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.06.2019, 18:50
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Vorgesehen sind die dafür nicht. Das ist richtig und hilft nur dem Hersteller. Machen kann man es aber und es funktioniert. Kommt natürlich auch son bisschen auf das Alter der Batterie an.
Natürlich kann man eine hermetisch verschlossenen Batterie öffnen und Wasser nachfüllen. Man muß nur wissen, worauf es ankommt.
Wie hoch sollte der Säurestand sein, wo ist die Markierung? Hier aus Unkenntnis geschludert gibt leicht Probleme mit der Batteriesäure an Stellen, wo sie nicht hin darf. Schwefelsäure macht gern Löcher, auch in Kleidung oder die Hornhaut des Auges
Nicht alles, was irgendwie geht, ist auch sinnvoll oder für den Laien problemlos machbar.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.06.2019, 21:59
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Danke für die Ratschläge.

Bei den ersten wartungsfreien Akkus, die mir vor über 30 Jahren über den Weg gelaufen sind, war es noch kein Problem, die Abdeckung samt Stopfen herunter zu bekommen und dann nachzufüllen. Der Akku hier war wohl entweder verklebt oder verklipst, anbohren wollte ich den nicht weil der unter einer Koje steht und ich da möglichst keine Säure haben möchte. Wie auch immer, er ist heute im Alter von 6 Jahren den Weg aller Akkus gegangen und ein neuer ist drin. Was halt lokal zu kriegen war und passte, etwas kleiner, nachfüllbar aber erstmal viel besser und nicht wirklich teuer. Ob dann im Winter eine AGM reinkommt oder nicht - schauen wir mal.

Nochmal Danke, Hesti
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.06.2019, 00:08
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Die wartungsfreien standard Batterien haben eine "Wasserreserve" eingebaut die ca 3 Jahre reicht.
Kommt natürlich sicher auf die Anwendung an und kann auch länger halten. Ab da ist es dann wie wenn es eine Batterie wäre die man warten muß, dies aber nicht macht.

Ich hatte bis jetzt noch keine normale Nassbatterie die ich nicht öffnen und wieder verschließen konnte.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.06.2019, 06:36
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Die Batterie in meinem Auto sehe ich 2x im Jahr. Im Herbst und im Frühjahr wenn die Ladungserhaltung an-, oder abgeklemmt wird. Den Wagen habe ich jetzt 13 Jahre und die Batterie war schon vom Vorbesitzer drin. Ich werde an die Batterie keine Hand anlegen bis sie gestorben ist. Dinge welche funktionieren fasse ich nicht an.
Aber es gibt Leute, welche meinen, man muß mal eben einen Vergaser zerlegen, an der Zündung rumfummeln oder sonstige Dinge zu machen, weil man mal was gehört hat von Jemandem der auch nur gehört hat oder einfach seiner Frau aus dem Wege gehen oder was beweisen will.

Eine Batterie ist in Ordnung oder nicht. Wenn H2O fehlt hat sie schon einen Schuss weg denn sie muß wegen Überlastung ausgegast haben.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.06.2019, 11:02
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Die Batterie benimmt sich, als ob der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist. ..............
die hat nicht mehr viel Kapazität.
Dann wird sie (da es eine Starterbatterie ist) entweder stark Solfatiert sein, oder gitterplatten sind gebrochen.

Da hilft auch Wasser nachfüllen nix mehr.

Du kannst versuchen sie zu Desulfatieren, oder besser gleich neue Batterie rein
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann man haben muß man aber nicht Elgar_2 Allgemeines zum Boot 28 17.10.2016 10:21
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? Stralsunder Kein Boot 8 07.03.2011 20:16
Akku mit Akku laden? Maas-Skipper Technik-Talk 11 16.01.2008 11:06
welches öl in powertrim nachfüllen ? Claus Motoren und Antriebstechnik 2 14.06.2004 10:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.