![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Wir gedenken das Holz bei der Draco 1700ST komplett zu erneuern. Da mir Teak ehrlich gesagt zu teuer ist, bin ich nach einigem recherchieren auf Robinie gestossen. Vorteil: Kostengünstig, ählich haltbar, das Holz gefällt mir optisch. Nachteil: Bisher konnte ich noch keinen Schreiner finden, welcher mir nur 4 - 5 Bretter verkaufen kann/will. Somit als erstes: Wer kennt eine gute Bezugsquelle für Robinie im Raum Bodensee (Obersee)? Des weiteren: Beim entfernen des Holzes ist auch ein Teil des Gelcoats mitabgekommen (die alten Leisten waren mit Silikon auf das Gelcoat geklebt (sowohl hinten achtern wie auch vorne auf dem Bug)). Wie bessere ich am besten den Gelcoat aus? Taugt dieses Set: GFK-Bootsrepartur Set? Die Silikonrückstände entferne ich wohl am besten mit einem Silikonentferner? Hier noch einige Fotos, damit ihr euch ein Bild machen könnt: Edit meint: Mit Holz komplett erneuern, meine ich folgende Stellen: - Holz auf dem Bug - Holz achtern und Innenraum (dort wo die Bank aufgelegt wird um die Liegefläche zu vergrössern) - Badeleiter und Badeplattform Da die Badeplattform nur sehr knapp über der Wasserlinie ist, ist die Badeplattform leider regelmässig dem Wasser ausgesetzt. Daher gedenke ich auch, dass neue Holz komplett zu lackieren und nicht zu ölen. Danke und Grüsse Marcel Geändert von Marcel1982 (09.11.2015 um 19:29 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Besorg dir Kambala-Holz dann hast du Ruhe. Brauchst nicht zu streichen.wenn das silberne dich stört,ein bisschen Teaköl drauf fertig.
Zur Info frag mal den gockel.
__________________
Grüße Petra |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Robinie und auch Kamballa kannst du Beim Parketthersteller bekommen .Aber immer nur eine VPE ca 1,5-2,5Qm Abmessungen muss du erfragen. Im Süden gibt es Fa. Reinlein u.Fa Gunreben
Frage nach vollholz Dielen. Gruß Uli |
#4
|
||||
|
||||
![]()
und das Cumaru , Haltbarkeit 25 Jahre plus...
in Form von Terassendielen zb. beim Globus.
__________________
Grüße Petra |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, war etwas stressig das letzte halbe Jahr und habe den Thread ganz vergessen
![]() Ich habe mich am Schluss für Eiche entschieden welche ich mit Epifanes Bootslack 6 mal überlackiert habe (das erklärt einen Teil des Stresses ![]() Hier das fertige Werk: ![]()
Was ich das nächste mal definitv anderst machen würde:
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marcel1982,
ich bin neu im Forum und mich würde interessieren für was Du Dich bzgl. Gelcoat entschieden hast und wie deine Schritte waren um die von Dir hochgeladenen zu bearbeitenden Flächen/Löcher ausgebessert hast. Ich würde mich über eine Antwort freuen. PS: ich habe mir ein GFK-Boot "Mustang Shakespeare" zugelegt und möchte so viel wie möglich vom Originalen beibhalten. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ceko
Wir haben bis jetzt das Gelcoat nicht repariert. Die Risse hat mein Kollege (der Eigner des Bootes) mit einem Harz verschlossen. Ich hätte es anders gemacht, da es aber nicht mein Boot ist, war es sein Entscheid ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Info...! Ich hatte erstmal meinen Heckspiegel trocken bekommen müssen :-(....sind seit Gestern auf dem Wasser und hoffe das alles gut läuft. Über den kommenden Winter gehts dann an die "Gelhaut".
|
![]() |
|
|