![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend liebes Forum,
ich habe mal wieder eine auf den ersten Blick dumme Frage, auf den zweiten vielleicht auch, bin mir noch nicht sicher. Also: kann man einen Volvo Penta Innenborder mit Z-Antrieb herausnehmen, also nur den Motor, nicht den Antrieb, während man im Wasser liegt? Es geht mir eher um die theoretische Möglichkeit, nicht ob es Sinn ergibt. Anders herum gefragt: muss ich irgendwie Transom oder so anfassen und riskiere eine Undichtigkeit? Dankeschön für Eure Meinung hierzu, Stephan Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
kommt drauf an welchen "Volvo Penta" Du hast.?.?.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Habe einen AQ225d, also den GM 5,0 V8 Vergaser prä - centerbolt mit dem 280er dahinter. LG Stephan Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
die gleiche Motor/Antriebskombination habe ich auch und die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt. Ich hatte daher den Tiefsten Wassereitrittspunkt gesucht und dann mit einem Transparenten Schlauch "gewogen" wie die Wasserlienie gegenüber dem Innenraum ist. Ich habe eine Einkreiskühlung. Also: Du mußt auf jeden Fall den Ansaugschlauch der Impellerpumpe an der Pumpe lösen und SOFORT hochbinden sonst flutest du dein Boot. Die Transsorme kannst du jedoch gefahrenfrei oben an den Gummimuffen lösen da diese ja oberhalb der Wasserlinie liegen. Beachtung mußt du noch den Kühlwasseraustritt des Motorkühlwassers am Antrieb schenken, da darf kein Schlauch runter hängen. Also theoretisch ist es möglich, aber ob es billier ist einen Kran zu organisieren der einen Motor Wasserliegend heraus hebt oder doch das ganze Boot an Land kranen weiß ich auch nicht. Gruß Stefan
__________________
Ncah eienr Stidue der Cmabirdge Uinvrestiaet ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid. Der Rset knan total falcsh sein und men knan es onhe Porbelme leesn. ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Stefan, danke Dir schonmal, das war eine gute Denkhilfe. Ich bin auch mitten in der Ideenfindung, also eher freies Assoziieren. Dankeschön auf jeden Fall!
Stephan Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
normal sollte man immer zuerst den Antrieb abbauen, alles andere ist ein Qual
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...dann ist da meistens noch das Abgasgeweih. Damit kannst du dein Boot in 5 Minuten versenken, falls es zu tief liegen sollte und man den Gummi demontiert...
__________________
liebe Grüße Raimund |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich ist das möglich, bedingt aber einiges.
Und wie es schon geschrieben wurde, ist die Höhe des Wasserspiegels zu beachten, damit es nach lösen der Seewasserführenden Verbindungen nicht zum ungewolltem Wassereitritt kommt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Platzbedarf nach vorn, denn nach lösen aller Schrauben der Kupplungsglocke ( auch des unteren Bleches) muss der Motor gute 20 cm nach vorn gezogen werden, um die Ausgangswelle aus der Dämpferkupplung zu ziehen.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es ist kommt auch darauf an, wieviel Platz nach vorne ist, bei montierten Antrieb steckt noch die Welle im Motor
![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön an alle Ideengeber! War - wie angedeutet - eher eine theoretische Frage als ein praktischer Plan. Nichts desto weniger sehr interessant.
Handbreit, Stephan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe es gerade hinter mir. Motor/Boot siehe Signatur. Vorher hatte ich auch Bedenken, ging aber super einfach. Das schöne ist, dass wenn man den Motor beginnt zu heben das Boot erstmal beginnt aufzuschwimmen und irgendwann kommt der Punkt wo man den Motor superleicht nach vorne ziehen kann. Alles vorher natürlich laut Werstatthandbuch gelöst. Alle Schläuche ect. werden bei diesem Motor weit über der Wasserlinie getrennt, also keine Gefahr von Wassereinbruch. Ich kann mir vorstellen das es bei deinem Motor genauso sein wird. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe den Grund nicht warum man es so machen sollte. Risiko Nutzen stehen in keinem Verhältnis und die paar Kröten Krangebühr können es nicht sein sonst hat man das verkehrte Hobby.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oh, da würden mir massig Gründe einfallen, z.B. Motor defekt und kein Kran weit und breit
![]() Wir haben mal vor Jahren an einem B18 eine Ölpumpe gemacht, dafür alles abgebaut, den Motor 2cm nach vorne gezogen, dass er aus den Passhülsen rauskam und dann auf den Kopf gedreht. Darüber eine Konstruktion aus Balken und zwei Spanngurten, ging. Es gab allerdings keine vorderen Motorlager.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich frage ja auch deshalb, weil ich meinen Motor herausnehmen will und mir dafür ein kleines Portal bauen muss. Da ich das ja nun sowieso machen muss, habe ich mir überlegt es so zu gestalten, daß ich es auf dem Bordrand/Süllrand abstützen kann. Mein Boot hat ein hohes Freibord, das sollte klappen. Da ich nun (in meinem Kopfplan) ohne Landabstützung auskomme, hab ich mich gefragt, ob das eigentlich auch im Wasser liegend geht. Und dann hab ich euch gefragt
![]() Handbreit, Stephan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du alle Kühlwassereventualitäten wie oben beschrieben berücksichtigst, geht das auf jeden Fall. Vorausgesetzt du hast Platz nach vorne. Nur was dann? Den Motor an Bord reparieren? Oder zu zweit über einen Steg zum Hänger schleppen? Da würde ich überlegen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nee, das würde ich dann an Land machen. Dem Motor geht es ganz gut. Brauche den Platz um den Antrieb zu wechseln, daher sowieso an Land. Wollte nur wissen ob es geht, falls ich mal den Motor ziehen muss und im Wasser liege. Bin jetzt jedenfalls wieder schlauer, vielleicht nützt es ja noch jemand anderem
![]() Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Geht aber ohne Probleme, zumindest technisch
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
eines von den Problemen ist dann, daß man die Flucht nicht überprüfen und einstellen kann, wenn die Flucht nicht stimmt bekommt man den Motor nicht oder nur mit Gewalt in die Antriebswelle, also ich würde davon abraten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Beim 280er Volvo braucht keine Flucht eingestellt zu werden. Gruß Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB über Nacht aus dem Wasser heben ? | Bodo 1 | Allgemeines zum Boot | 19 | 24.07.2015 22:56 |
Relais zum heben und senken des Antriebs Sea Ray | Ander | Technik-Talk | 4 | 03.10.2011 20:24 |
Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... | Dirk_Boot | Selbstbauer | 32 | 28.03.2011 20:55 |
Boot vom Trailer heben - Unterwasserschiff lackieren | izsegel | Restaurationen | 12 | 25.02.2011 18:36 |
DEHLYA 22 Kiel laesst sich nicht heben | donaupirat | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 04.08.2005 17:02 |