boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2019, 08:43
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard AB-Halterung über Badeleiter montieren

Guten Morgen und Servus aus Vienna
Habe mir einen kleinen Notmotor von Parsun 2,6HP zugelegt und möchte diesen über die Badeleiter betreiben, die Badeleiter erscheint mir stark genug um den kleinen Motor zu tragen und zu betreiben, die Leiter hält sogar meine 71kg. aus
Brauche nur eine stabile Lösung um die Badeleiter in Position zu halten ohne das sie nach hinten ins Wasser kippt (wäre blöd für den Aussenborder )
Als Halterung würde ich gerne entweder aus Sperrholz oder eine Edelstahlplatte Biegen lassen⁉️
Hat schon jemand so etwas in der Art verwirklicht
Bin für Anregungen und Tipps offen und dankbar ⚓️✔️
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8C69C77F-B629-453F-9593-2F479D944388.jpg
Hits:	136
Größe:	77,9 KB
ID:	839241   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	29AEB343-1F89-4733-8AAF-1AEFBA768A6E.jpg
Hits:	113
Größe:	67,9 KB
ID:	839242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DC63E4B1-7671-4206-B357-25378C11D3D5.jpg
Hits:	115
Größe:	104,1 KB
ID:	839243  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25CAF3CB-737A-4106-A5CB-5684667758B3.jpg
Hits:	117
Größe:	68,9 KB
ID:	839244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F36DDDD8-99D5-4E5D-823A-6A2F65B68AA2.jpg
Hits:	129
Größe:	90,2 KB
ID:	839245  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2019, 08:56
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Und dann kannst Du die Badeleiter nicht mehr benutzen?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.05.2019, 09:03
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Und dann kannst Du die Badeleiter nicht mehr benutzen?
Doch natürlich, ist ja nur ein Notmotor in der Hoffnung ihn nie zu gebrauchen, der liegt verpackt in einer eigenen Tasche unter der Steuersitzbank.
Die Konstruktion soll ja mobil sein und keine fix Montage 🧐
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2019, 09:14
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Achso, ich dachte der soll da auch bei Nichtnutzung hängen. Um ungewolltes Ausklappen der Leiter zu verhindern würde ich es bei der Lösung mit Spanngurten belassen. Die halten mindestens soviel wie die Verschraubung der Leiter in der Bordwand. Was wiegt der Motor?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.05.2019, 11:41
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Mal doof gefragt:
Kannst Du nicht eine Halterung für die Badeleiter im runtergeklappten Zustand bauen?

Du hast mich auf eine Idee gebracht, wie ich unseren Elektroquirl als Notmotor nutzen könnte.
Bei unserem Boot würde das nur im runtergeklappten Zustand gehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5887.jpg
Hits:	75
Größe:	65,5 KB
ID:	839262  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.05.2019, 12:05
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Der Motor wiegt etwa 16-17kg und ja Spanngurte halten wirklich gut ist also durchaus eine Überlegung da was daraus zu machen.

Mit heruntergeklappter Leiter ginge sicher auch was zu machen da ja die Fahrgeschwindigkeit sich sehr in Grenzen hält mit 2,6PS Guter überlegungsansatz Danke
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2019, 15:37
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Achso, ich dachte der soll da auch bei Nichtnutzung hängen. Um ungewolltes Ausklappen der Leiter zu verhindern würde ich es bei der Lösung mit Spanngurten belassen. Die halten mindestens soviel wie die Verschraubung der Leiter in der Bordwand. Was wiegt der Motor?
Das Motorgewicht liegt in etwa bei 16-17kg. laut Beschreibung ⚓️
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2019, 16:22
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Da fällt mir doch glatt dieser Thread aus 2015 wieder ein:

https://www.boote-forum.de/showthrea...tor+badeleiter
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.05.2019, 16:44
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Hallo Christoh, hallo Kevin.
Euer 2,6 PS ist ein Viertakter.
Der darf nicht liegen!!!
Habe die gleiche Prozedur hinter mir.
2,6 PS passte in die Backskiste schräg stehend, das war noch ok.
Aber als Motor für das mitgeführte Schlauchboot zu schwach.
Dann 5 PS liegend gelagert lief das Öl aus.
Bin dann auf 5 PS Zweitakt umgestiegen.
Nun suche ich ebenfalls eine Möglichkeit für die Badeleiter.
Wenn meine Leiter hochgeklappt ist, könnte ich evtl. diese Hälften mit 2 Brettern einklemmen.
Diese dann über 4 Flügelschraben befestigt. Daran dann den Motor.
Die Befestigung wird nur im Notfall montiert und man kann den Notquirl für die Kinder ans Schlauchboot hängen.
Müsste man noch zu Ende denken...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.05.2019, 16:57
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Die Sache mit dem Öl auslaufen basiert auf die Tatsache, das die Kurbelgehäuse Entlüftung sehr oft über einen Schlauch zur Luftansaugseite des Vergasers geführt wird, um Öl dämpfe abzusaugen.
Da der Vergaser oft seitlich am Motor montiert ist, genügt es den Motor dann immer mit der Vergaserseite nach oben zu legen, dann läuft auch kein Motoröl aus.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.05.2019, 17:17
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Laut Beschreibung kann der Motor auch auf der Pinnenseite gelagert werden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D6F9D860-6C52-4B0F-94FF-52989F6EBA0B.jpg
Hits:	75
Größe:	56,0 KB
ID:	839289  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.05.2019, 17:30
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Ihr habt beide recht.
Bedenke aber, die Pinne an dem Parsun ist echt nicht gerade fest.
Und in schnellen Kurven steht der Motor auch mal Kopf.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussenborder Halterung Montieren Mauky Allgemeines zum Boot 3 20.12.2013 00:12
Sperrholz in GFK kleben - Montieren einer Badeleiter&Angelrutenhalter BorisBarth Technik-Talk 8 04.04.2013 08:00
Sperrholz in GFK kleben - Montieren einer Badeleiter&Angelrutenhalter BorisBarth Technik-Talk 1 26.03.2013 11:22
Badeleiter als Halterung für Außenborder Ponchotobi Technik-Talk 0 27.04.2012 22:42
Badeleiter als Halterung des AB-Hilfsmotors barrier-riff Technik-Talk 0 09.07.2009 23:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.