boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2010, 06:23
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.335
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard Batterie in Tanknähe?

hallo Leutz,

meine momentane Batterie steht steuerbord in einer Backskiste.

Jetzt kommt noch eine zweite Batterie mit knapp 30kg und das Batterrieladegerät mit 5kg dazu.
Nu hab ich die Befürchtung, dass ich zuviel Gewicht auf eine Seite packe, wenn ich das alles in die gleiche Kiste baue.

Alternativer Stellplatz wäre die Backskiste schiffsmittig wo auch der Tank ist.

Darf da wo eventuell, wie auch immer Benzindämpfe entstehen könnten die Batterie montiert werden?

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2010, 07:15
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

Das kann ganz schön rumbsen. Lies auch mal in der Installationsanleitung des Ladegerätes nach, da steht sicherlich auch, dass es nicht erlaubt ist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2010, 07:41
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.335
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard

eigentlich ist das selbsterklärend..... nur wenn ich mir die Boote ansehe sind Tank und Batterie in den seltesten Fällen hermetisch von einander getrennt.
Dämpfe sind nu mal Dämpfe.
Meine beiden Backskisten sind durch eine GFKwand von einander getrennt aber beide nach oben offen wo dann jeweils die Sitzbank draufliegt.
Würden Dämpfe entstehen bin ich der Meinung, dass die sicherlich auch den Weg in die angrenzende Kiste finden werden und dann herrscht die gleiche Situation.
Ich kenne auch kein Boot, welches eine Entlüftung des Tankbereiches hat.

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2010, 08:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.855 Danke in 21.646 Beiträgen
Standard

bei mir standen die Batterien im Motorraum unter der unterflurkabine war der Benzintankangebracht. Der Geber Des Tankes und ca 10 cm des Tankes ragten in den Motorraum. Das Ladegerät war ebenfalls im Motorraum. Hier gab es nie probleme.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2010, 09:57
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Das kann ganz schön rumbsen. ...
Warum
Dann dürften ja "offene" Bleiakkus überhaupt nicht betrieben werden.
Da entsteht im Normalbetrieb Knallgas, welches noch explosiver als Benzindämfe ist.
Selbstverständlich müssen die Polklemmen fest sein.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2010, 10:05
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
... Ich kenne auch kein Boot, welches eine Entlüftung des Tankbereiches hat. ...
Noch nie ein Boot mit Innenborder gesehen
Da gibt es einen Lüfter für den Motoraum (wo meist auch der Tank sitzt), der vor dem Starten der Maschine ein paar Minuten laufen sollte, damit evtl. vorhandene Benzindämpfe abgesaugt werden.

Knallen würde es aber so oder so nicht wegen der Batterie weil die, im Gegensatz zur Zündanlge oder zum Anlasser, keine Funken bildet.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2010, 10:37
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.335
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Noch nie ein Boot mit Innenborder gesehen
Da gibt es einen Lüfter für den Motoraum (wo meist auch der Tank sitzt), der vor dem Starten der Maschine ein paar Minuten laufen sollte, damit evtl. vorhandene Benzindämpfe abgesaugt werden.

Knallen würde es aber so oder so nicht wegen der Batterie weil die, im Gegensatz zur Zündanlge oder zum Anlasser, keine Funken bildet.

Gruß Lutz
ok Innenborder iss was anderes, klar müssen die entlüftet werden. Aber ich denke weniger wegen den Tanks, sondern eher wegen den Dämpfen die aus Motoren kommen können. Was weis ich über Vergaser aus Luftfiltern etc.
Aber bei welchem AB Boot wird der Tankbereich entlüftet???
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.03.2010, 16:56
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Darf da wo eventuell, wie auch immer Benzindämpfe entstehen könnten die Batterie montiert werden?
Hallo Hagrid,

Du hast doch mit Deiner Frage diese auch gleich selbst beantwortet, sonst hättest Du sie ja gar nicht gestellt!

Solltest Du bereits Fälle kennen, in denen Batterien, deren Polkabel richtig befestigt waren, von selbst Funken versprühten, dann kennst Du ja auch die Antwort!
Auf gar keinen Fall, NEIN!!! Lebensgefahr!!!

Es ist ganz einfach: Du traust der Sache nicht, also mache es auch nicht!

Alle anderen die -wie ich- von keinen Unglücksfällen wissen, raten Dir: Mach es!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.03.2010, 20:34
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
ok Innenborder iss was anderes, klar müssen die entlüftet werden. Aber ich denke weniger wegen den Tanks, sondern eher wegen den Dämpfen die aus Motoren kommen können. Was weis ich über Vergaser aus Luftfiltern etc.
Aber bei welchem AB Boot wird der Tankbereich entlüftet???
Zum einen meinst Du die Innenbordmotoren verursachen Benzindämpfe und nicht deren Tanks, andererseits hast Du Bedenken wegen der Benzindämpfe eines Tanks für den Außenbordmotor

Für mich ist das ein Widerspruch.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2010, 15:29
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Einfach NEIN. Da durch eine nicht vohergesehene Situation an den Batteriepol Plus ein Funken enstehen könnte.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.04.2010, 15:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.855 Danke in 21.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Einfach NEIN. Da durch eine nicht vohergesehene Situation an den Batteriepol Plus ein Funken enstehen könnte.
Gruß
Henrik
bei ordnungsgemäser verdrahtung kann da nix passieren.
bei größeren Booten ist der Benzintank im Motorraum. Dort sitzen auch die Batterien das ist so vergesehen.
eine Nicht vorgesehenen Situation endet meistens im Schadensfall. Das weiss mna spätestens wenn man einem Geisterfahrer begegnet. das ssit auch eine nicht vorhergesehenen Situation.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.04.2010, 17:33
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei ordnungsgemäser verdrahtung kann da nix passieren.
bei größeren Booten ist der Benzintank im Motorraum. Dort sitzen auch die Batterien das ist so vergesehen.
eine Nicht vorgesehenen Situation endet meistens im Schadensfall. Das weiss mna spätestens wenn man einem Geisterfahrer begegnet. das ssit auch eine nicht vorhergesehenen Situation.
Es wird auch nicht von der Verdratung ausgegeangen, sondern das ein metallener Gegenstand beide Pohle berürt.
Weiter ist zu Berücksichtigen ein überhitzen des Stromkabels durch ein Abnehmer. Eine Batterieexplosion usw. usw. usw.
Wir haben nur ein Leben, und mit dem sollten wir sehr sorgfältig umgehen, ausserdem ist ein Aufenhalt im Brandbett über Monate nicht angenehm.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2010, 09:56
Privatadmiral Privatadmiral ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2005
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Batterien möglichst so plazieren, dass sie nicht zu oft und zu lange warm werden. Wärme geht auf die Haltbarkeit/Lebensdauer.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.04.2010, 11:23
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
... das ein metallener Gegenstand beide Pohle berürt. ...
Dagegen sollte der Pluspol mit einer isolierenden Abdeckung (wie im Auto auch) versehen sein.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.04.2010, 09:30
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Dagegen sollte der Pluspol mit einer isolierenden Abdeckung (wie im Auto auch) versehen sein.

Gruß Lutz
………ist richtig, unser TÜV kontrolliert das beim Kfz
wichtig sind auch Gummikappen über den Anschlusspolen Anlasser, Lima, da könnte das gleiche passieren.
Solche Kappen hat z.B. der Bosch Dienst.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.04.2010, 10:41
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.335
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
………ist richtig, unser TÜV kontrolliert das beim Kfz
wichtig sind auch Gummikappen über den Anschlusspolen Anlasser, Lima, da könnte das gleiche passieren.
Solche Kappen hat z.B. der Bosch Dienst.
und müssen säurehaltige Batterien, also alle mit flüssigem Elektrolyt, nicht sogar in einen Batteriekasten? mal abgesehen davon dass das Sinn macht.
Dann deckt der Deckel doch sowieso die Pole ab.

greeeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.