boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2006, 11:05
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard Ölwechsel mit Komfort

Hallo,

da ich gerade meinen Ölmeßstab abgebaut habe, um das Öl abzulassen,
habe ich mir überlegt, das mal etwas komfortabler zu machen in
Zukunft.

Da Absaugen auch immer so ein Problem ist und die Bilge voller Öl
auch nicht die Lösung, werde ich jetzt ein T-Stück an den Anschluß
Ölmessstab machen.
Dort kann ich dann einen Schlauch mit Verschluß anbringen und beim
Ölwechsel einfach den Schlauch durch die Bilge fädeln und sauber
Öl wechseln.

Gibt es sowas als konfektionierte Lösung ?

Ansonsten muß ich mal sehen wo ich das herbekommen, ist
ein 15,5 mm Feingewinde und vermutlich Zollgewindean der Ölwanne.
Ist ein 5.0 V8.

Günther
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2006, 11:11
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Was Hast Du gemacht, Deinen Peilstabrohr abgebaut zum Ölwechseln??? Viel Spaß beim dicht kriegen. Es gibt von Merc ein fertig konfektionierten Schlauch für die Ölablassschraube.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.11.2006, 11:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Hi,

Ist Serienmäßig bei den Aktuellen Merc Motoren verbaut und eine richtig saubere Sache.
Schlauch durch die Entwässerungsschraube im Bootsspiegel "friemeln" Eimer unters Boot und ablaufen lassen. Da haben sich die Amies endlich mal etwas tolles einfallen lassen.

Gruß
Henning
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.11.2006, 11:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Ist auch kein Problem mit Ölpeilstab wenn du eine Pela-Pumpe hast, den Absaugschlauch steckst du da rein wo dein Ölmeßstab sitzt und kannst bequem absaugen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2006, 12:31
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée
Was Hast Du gemacht, Deinen Peilstabrohr abgebaut zum Ölwechseln??? Viel Spaß beim dicht kriegen. Es gibt von Merc ein fertig konfektionierten Schlauch für die Ölablassschraube.
Es gibt bei den älteren OMC / Chevy V8 keine andere Möglichkeit, da
an Stelle der Ablaßschraube ein 90 Grad Stück an den Ölwanne dran
ist und da wird der Ölmeßstab angeschlossen.

Dichtheit ist kein Problem, das ist ein gebörldeter Anschluss...neue
Dichtung rein und fertig.

@Cyrus
Was kostet das Mercruiser Teil als Ersatzteil ?

Ölwechsel mit Pela-Pumpe ist ein Albtraum, geht nur bei Öltemp
von mind. 40-50 raus.


Günther
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.11.2006, 13:39
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Günther
@Cyrus
Was kostet das Mercruiser Teil als Ersatzteil ?

Ölwechsel mit Pela-Pumpe ist ein Albtraum, geht nur bei Öltemp
von mind. 40-50 raus.
Blödsinn! Das mach ich nur!

BTW Entweder Ölpeilstab oder Ablaßschlauch, beides geht bei dir nicht.
Da der Ablaßschlauch anstelle der Ölablaßschraube montiert wird. Und beim Schlacuh muß das Öl richtig warm sein damit es abfließt.


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.11.2006, 13:43
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Günther
@Cyrus
Was kostet das Mercruiser Teil als Ersatzteil ?

Ölwechsel mit Pela-Pumpe ist ein Albtraum, geht nur bei Öltemp
von mind. 40-50 raus.
Blödsinn! Das mach ich nur!

MFG René
Ich habe mit viel guten Willen, und ner Heizlampe sogar Ölschlamm (!!) via Pela rausbekommen ;)
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.11.2006, 14:16
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Klar geht beides, deshalb mach ich ja ein T-Stück an den 90 Grad
Winkel an der Ölwanne, da kommt dann an ein Ende der Ölmeßstab
und am T-Ausgang der Schlauch.

Pela ist eine Sauarbeit, wenn dann eine starke E-Pumpe.
Ich kenne keinen der die Pela nicht wieder in die Ecke gestellt hat
und entweder Öl in Bilge oder eine starke E-Pumpe.

Zum anderen ist es so, dass man meist Ölwechsel macht, wenn man
den Motor nicht laufen lassen kann, weil im Winterlager oder sonstwas.
Somit kein warmes Öl hat und es nicht rausbekommt.

Mit der Schlauchmethode kann ich zwei Heizlüfter hin und laß es
in Ruhe rauslaufen.

Günther
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.11.2006, 14:30
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zum anderen ist es so, dass man meist Ölwechsel macht, wenn man
den Motor nicht laufen lassen kann, weil im Winterlager oder sonstwas.
Somit kein warmes Öl hat und es nicht rausbekommt.

Hi,

Deswegen mach ich den Oelwechsel direkt nach der letzten fahrt wenn der Motor und natürlich auch das Oel noch schön warm ist.

Gruß
Henning
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.11.2006, 15:06
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Günther
Pela ist eine Sauarbeit, wenn dann eine starke E-Pumpe.
Ich kenne keinen der die Pela nicht wieder in die Ecke gestellt hat
und entweder Öl in Bilge oder eine starke E-Pumpe.
Jo ich habe meine Pela auch in die Ecke gestellt.

Siehe:




Und dann so gar 3 Stück und so das man leicht rankommt.


Warum meinst du bin ich als Werkstatt von den E-Pumpen und dem anderen Schrott weg und hin zu Pela gewechselt?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.11.2006, 15:15
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Rene ich weiß nicht welches System du da hast, aber die Pela die ich
meine ist die hier und die taugt nichts.
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.11.2006, 15:17
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Kann ich bestätigen! Geht super und ohne große sauerei!
Wo ist denn bei euch das problem mit den Pumpen?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.11.2006, 15:20
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Die Pumpen von René sind schon recht gut.Da gehen 6Liter rein...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.11.2006, 15:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Günther
Rene ich weiß nicht welches System du da hast, aber die Pela die ich
meine ist die hier und die taugt nichts.
Ach du meinst das Spielzeug von denen.

Jo die sind Scheixxe.



MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.11.2006, 19:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther
Rene ich weiß nicht welches System du da hast, aber die Pela die ich
meine ist die hier und die taugt nichts.
die zylindrischen verkraften 6,5 Liter.. (lt. Kataloge)

...ich habe die 6 Liter in dieser "Ballform" geht super, kann ich nicht klagen.. und alle die ich kenne mit dieser Pumpe haben damit keine Probleme...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.11.2006, 20:09
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Habe auch die Kugelförmige Pela-Pumpe und bei mir funktioniert die Prima, auch bei kaltem Öl- dauert dann halt länger, aber einen Ölwechsel macht man eigentlich immer bei warmen Motor...
Dafür kenne ich einige die mit den elektrischen Pumpen jämmerlich eingegangen sind. Für den Hausgebrauch funktioniert die kugelförmige Pela einwandfrei...nicht nur bei mir.

Und diejenigen die das Gegenteil behaupten Frage ich mal ob sie es schon selbst ausprobiert haben oder nur vom Hörensagen kennen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.