boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2019, 22:41
d0m3s d0m3s ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Herten
Beiträge: 107
Boot: Sea Ray 200
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard MCM 4.3L gegen 4.3MPI tauschen

Hey zusammen,

ich habe mir eine Sea Ray200 BJ '92 gekauft, diese hat den oben genannten 4,3L Motor mit 155Ps am Propeller (wenn ich den richtig im Netz recherchiert habe, die Motornummer habe ich leider noch nicht vorliegen).

Im Netz habe ich ein echt hässliches Boot gefunden in das vor einigen Jahren (laut Besitzer in 2011) ein 4,3L MPI mit samt neuem Antrieb verbaut wurde.

Jetzt zu meinem Anliegen, ich spiele mit dem Gedanken dieses Boot zu kaufen und die Antriebseinheiten zu tauschen. Das hässliche dann im kommenden Winter etwas aufhübschen und wieder zu verkaufen, ein Zweitboot brauche ich dann doch nicht ;)

Ist dieser Umbau so ohne weiteres Möglich? oder stimmen die Spiegelausschnitte nicht überein? Sind übrigens beides Alpha Antriebe.

Bin für Antworten echt dankbar,

Gruß aus dem Kohlenpott
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2019, 22:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Montage Technisch sind die Motoren gleich,
aber ob das die Arbeit lohnt ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2019, 22:52
d0m3s d0m3s ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Herten
Beiträge: 107
Boot: Sea Ray 200
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ob es die Arbeit wert ist, ist auch eine der Fragen die ich mir gestellt habe.
Auf der anderen Seite hätte ich dann etwa 60PS mehr am Prop und einen etwas sparsameren Einspritzer.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2019, 00:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

auf das sparsame würde ich mich nicht versteifen,
die 60 Pferde brauchen ja auch ihr Futter um laufen zu können
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.02.2019, 03:37
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Aber net im selben Tempo, bei Vollgas auf jeden Fall
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.02.2019, 07:25
d0m3s d0m3s ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Herten
Beiträge: 107
Boot: Sea Ray 200
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Den marginalen Verbrauchsunterschied lassen wir mal außen vor,
Die Frage die ich mir Stelle ist eher, lohnt sich der Umbau auf Grund des Alters der Komponenten und der zu erwartenden Mehrleistung.

Welche Teile müsste ich eigentlich auf jeden Fall erneuern? Wäre an einem Merc mein erster Umbau.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2019, 16:58
d0m3s d0m3s ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Herten
Beiträge: 107
Boot: Sea Ray 200
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Kann mir keiner sagen welche Teile, Dichtungen, usw. Ich auf jeden Fall tauschen müsste oder sollte?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.02.2019, 19:17
dampf21067 dampf21067 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Sauerland
Beiträge: 416
Boot: Bayliner 2255 CS 4,3MPI
247 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ich würde volgende Dichtungen erneuern:
Dichtung Transum / Spiegel
den Transum Repair Kit ( Bälge , Formschlauch zum Transum , Gimballager )
evntl. die Gummis von den Auspuffknien zum Geweih
Dichtung zwischen Geweih / Transum
Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.02.2019, 22:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

einen Zentrierdorn sollte man auch zur Verfügung haben,
wenn die Antriebe gerade mal ab sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2019, 23:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.394
Boot: keins mehr
1.592 Danke in 1.119 Beiträgen
Standard

eigentlich (wenn Dein Antrieb OK ist) brauchst ja nur den Motor Tauschen...
das geht viel Einfacher....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.02.2019, 23:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

der Antrieb sollte aber schon ab und dafür braucht man das Dichtungskit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.02.2019, 06:28
d0m3s d0m3s ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Herten
Beiträge: 107
Boot: Sea Ray 200
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Transum Repair Kit dachte ich sowie so. Wenn ich es schon einmal auseinander habe dann Mach Ich da gleich alles neu.
Die Restlichen werd ich mir dann anschauen.

Jetzt brauche ich nur noch ein gutes Argument um meiner Frau bei zu bringen, dass dieser Umbau "notwendig" ist. Kann mir da auch jemand weiter helfen[emoji1787][emoji39]?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.02.2019, 06:31
d0m3s d0m3s ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Herten
Beiträge: 107
Boot: Sea Ray 200
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
eigentlich (wenn Dein Antrieb OK ist) brauchst ja nur den Motor Tauschen...
das geht viel Einfacher....
Auch wieder wahr.
Ist der Antrieb denn identisch? Also hat sich in 20Jahren konstruktiv nichts geändert? Nicht von der Passform sondern von der Haltbarkeit her.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.02.2019, 06:42
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.821
Boot: SeaRay 290DA
1.858 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Du hast bei deinem alten Antrieb wahrscheinlich keinen Ölmonitor, der neue hat den aber verbaut.
Dann wird nach fast 30 Jahren dein Lenkbolzen auch nicht mehr der Beste sein.
Wenn schon tauschen, dann alles tauschen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.02.2019, 06:43
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor schon draußen ist, würd ich gleich alles tauschen, so schlimm ist das dann auch nichtmehr. Auch Lenkbolzen, Bälge und Schaltkabel würd ich dann tauschen dann hast 6-7 Jahre ruhe.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.02.2019, 13:54
dampf21067 dampf21067 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Sauerland
Beiträge: 416
Boot: Bayliner 2255 CS 4,3MPI
247 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo Dominik,
Ich habe meiner Bayliner 2255 letztes Jahr auch einen 4.3MPI gegönnt. Der Unterschied von den 50ps mehr ist schon gewaltig. Vorher max 50kmh , jetzt ca. 75kmh. Bin noch am testen. Geht wahrscheinlich noch schneller.
Wieviel soll das Boot denn kosten ? Motor kostet neu ca. 8500 € , Kompletter Antrieb ca. 5000 €
Ich würde das machen. Dann hast du Technik mäßig wieder ein paar Jahre ruhe. Bis auf die normale Wartung natürlich
Martin
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.02.2019, 15:19
d0m3s d0m3s ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Herten
Beiträge: 107
Boot: Sea Ray 200
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Das Boot welches als Teileträger herhalten soll, könnte ich für um 7k€ bekommen.

Wenn dann der ältere Vergasermotor darin verbaut ist muss allerdings der Innenraum und das Gelcoat mit ner Menge Schweiß und Spucke wieder aufgearbeitet werden um es verkaufen zu können.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha searaynico Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2013 21:44
Reparaturhandbuch - Mercruiser 4,3MPI Abraxas Motoren und Antriebstechnik 1 23.11.2010 20:16
Leistungsverlust - Mercury 4.3MPI nach Standzeit Abraxas Motoren und Antriebstechnik 5 25.09.2010 14:06
Vergleich und Erfahrung 4,3MPI zu 5,0L zu 5,0MPI Mercruiser prokulus Motoren und Antriebstechnik 15 01.10.2008 19:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.