![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Yamaha F 40 GETL. Dieser soll ja auf dem stärkeren F70 AETL basieren. In Deutschland ist dieser F 40 mit 4 Zylinder, 996ccm und 4-Ventiltechnik nicht erhältlich. Kann mir jemand einen italienischen Yamaha-Händler nennen, der auch deutsch spricht? Ich hab zwar schon ein paar angemailt. Würde aber lieber das Geschäft am Telefon besprechen. Vielen Dank für eure Hilfe. Gerne auch per PN. Gruß, Rainer mal mal Transliteration Wird geladen ... Keine Internet Verbindung |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
warum?! -the mechanic- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht gleich den 70'er??? Der 40'er (abgeleitet vom 70'er) ist zu schwer.
Da ich Immobilieneigentümer in Italien bin, und viele Kontakte dort habe, mein F60 schafft jeden F40 (italienische Version) - private Vergleichstests. Darum gleich den 70'er kaufen. Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland ![]() http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja die Frage warum:
Die Eigner in der USA hängen sich Motoren mit 70 PS aufwärts an das gleiche Boot. In meiner CE sind nur 50 PS zugelassen. Wenn jetzt auf dem Motor 40 draufsteht, aber 70 rauszuholen sind fänd ich das super. Gruß, Rainer |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der F70A hat einen anderen Zylinderkopf als die auf dem gleichen Block basierenden F40G/F50H/F60F. Der F70A hat einen 16V-Zylinderkopf, der ist maßgeblich für das Leistungsplus verantwortlich. Also "mal eben 30PS mehr rausholen" ist mit erheblichen Kosten verbunden...das ECM muß natürlich auch erneuert werden -the mechanic- |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der F40 GETL hat auch den 16V-Kopf und den gleichen Hubraum, wie der F70A, daher ist die Frage durchaus berechtigt, wie man so einen Motor von 40 PS auf 70 PS entdrosselt.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
du hast natürlich recht, ich hatte den F40D im Hinterkopf. -the mechanic- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In Italien kostet der gedrosselte 40er ja auch erheblich weniger als der 70er.
9000 vs 6500€ https://www.yamaha-motor.eu/it/prodo...turestechspecs max. Drehzahl bei beiden 6300U/min. 16V , gleiches Getriebe ... Entweder die CDI (+ Restriktor im Ansaugtrakt) ist eine andere oder man hat einfach nur eine 40 auf den 70er "gemalt", was ich allerdings auch nicht ganz glaube, da ja sonst keiner mehr den 70er kaufen würde bei identischer Leistung. Interessant wäre einmal ein Test / Vergleich der Fahrleistung beider Motoren.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Unter dem Link ist ein 8V-Motor aufgeführt.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Druckfehler? beim 70er steht auch 8v
40 SOCH 8V 40PS bei 5800U/min 70 SOHC 8V (müsste eigentlich 16V heißen) 70PS bei 5800U/min Als 8V müsste der 40er eigentlich auch 1-2 kg weniger wiegen, lt. Prospekt wiegen beide 119kg
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions Geändert von v-sprint (05.05.2017 um 22:33 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Angaben in den technischen Daten sind tatsächlich falsch und irreführend.
Ich habe die aktuellen Stücklisten des F70 AETL (2016) mit dem F40 GETL (2017) verglichen. Unterschied ist nur beim Intake 2: Dort hat der F40 GETL eine "Plate" also eine Reduzierung und deshalb eine andere Verbindungsmuffe zum Ansauggeräuschdämpfer. Die Muffe muss nicht ausgetauscht werden, nur die Reduzierung ist zu entfernen, hat der Händler geschrieben. Steuergerät, Ventiltrieb, Kolben, Kurbelwelle, Getriebe usw. sind identisch. Leidiglich gibt es den F 40 G nicht mit extralangem Schaft. Nächste Woche weiss ich mehr. Gruß, Rainer |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich gebe hier meinen Erfahrungsbericht ab: Den F 40 GETL habe ich bei Outboard Service SNC in Arconate bei Mailand gekauft. www.outboardservice.eu Graziella spricht gut englisch und etwas deutsch. Anzahlung mit Paypal, Rest bar bei Abholung. Der AB war innerhalb 4 Tagen da. Montiert wurde er von meinem Yamaha-Händler, wo ich den AB gerne gekauft hätte. Aber Yamaha liefert den nicht nach Deutschland. Die neue Zulassungsurkunde für den Bodensee habe ich auch schon. Musste die alte Zulassungurkunde mit der Rechnung vom AB und dem Antrag auf Zulassung zusammen mit einer Kopie der Konformitätserklärung zum Schifffartsamt schicken. Eine Vorführung war nicht notwendig, da CE. Bin happy. Gruß, Rainer |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du noch etwas zu den technischen Daten vom Motor sagen?
16V oder 8V und hat er auch "nur" 40PS, es gibt ja eigentlich keinen Grund einer so schweren 40er anzubieten, wenn er nicht Vorteile gegenüber dem Dreizylinder 40er hätte (mehr Drehmoment vermutlich, aber was spricht sonst für den 4Zylinder?)
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der F40G wurde primär für den Italienischen Markt entworfen, dort gibt es eine 40PS-Führerscheingrenze. Daher schnürte man ein "attraktives" Paket, welches sich mit wenigen Handgriffen auf 70PS umrüsten lässt. -the mechanic-
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Falls überlegt wird, sich einen neuen AB in Italien zu kaufen, sollte auch an das Servicebuch gedacht werden. Das muss nämlich vom Verkäufer ausgegeben und gestempelt werden. Zudem muss der Verkäufer den AB bei Yamaha registrieren, damit Garantieanspruch besteht.
Ich hab jetzt das Problem, das mein Händler vor Ort den Service nicht eintragen kann, weil ich kein Servicebuch habe. Mein Verkäufer von "Outboardservice.eu" will mir schon 2 Bücher zugeschickt haben. Aber keins kam bei mir an. Es gab wohl schon Anfragen vom boote-forum. Also, wenn du deinen AB abholen gehst: Denk an das Servicebuch und bring mir auch eins mit! Adresse schreibe ich dir als PN. Vielen Danik! Gruß, Rainer Schönstein |
#16
|
|||
|
|||
![]()
.
... wie schnell soll Dein Boot denn mit 40 bzw. 70 PS laufen? ... es ist doch kein Gleiter; ist es da nicht gleich ob 30/ 40 oder gar 70 PS montiert sind? ... in einer Verkaufsanzeige mit 50 PS habe ich gelesen - wasserskitauglich. Ist es vom Rumpf her ein Halbgleiter? .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ohne Drosselung 30 km/h.
Das würde ich schon gleiten nennen. |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles Gut! Das Serviceheft kam heute an. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mich interessiert das auch brennend... Wie sind eure Erfahrungen bisher mit dem "tune"? Gruss Ralph |
#20
|
||||
|
||||
![]()
die Hoffnung stirbt zuletzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ach so.
Danke für den Hinweis. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind die Unterschiede gut beschrieben.
https://www.companymarine.it/blog/i-...tl-e-f40-getl/ Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ups!
![]() Da hätte ich fast n Quatsch gemacht. der 40/70 ist ja n schubmotor. Ich muss wohl beim 40/60... bzw...beim "50/60" bleiben aus D bleiben. danke dir! gruss ups |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde ,
Darf ich mich mal hier Einklinken? Kann man in Italy Aussenborder evtl. günstiger bekommen als hierzulande? Habe ein Angebot aus deutschen Landen für einen neuen 80 PS Mercury für 8.500,-Euro, kann man den eventuell in Italy deutlich günstiger bekommen? Danke schon mal im voraus für hilfreiche Rückantworten. (Und sorry für's "Einklinken") Güss'le |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Thread für Boote aus Italien | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 604 | 18.06.2024 15:27 |
Boote vom Typ Bora aus Italien | Bora2 | Allgemeines zum Boot | 3 | 23.10.2014 05:28 |
Bootsimport aus Italien | Paradisu | Allgemeines zum Boot | 9 | 16.05.2010 21:44 |
Boot aus Italien überführen | Carsten41238 | Allgemeines zum Boot | 13 | 29.11.2007 09:13 |
Bootsimport aus Italien | sagblos | Allgemeines zum Boot | 2 | 14.06.2007 10:38 |