boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2018, 14:36
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard Bootsüberwachung

Da jetzt Winter wird und ich nicht mehr so oft zum Boot komme möchte ich mir eine Überwachung einbauen, Sie sollte an mehreren Stellen Temperatur messen, Feuchtigkeit melden,dann sollte Sie bereit für Aufrüstung sein,Heizung schalten,Steckdosen schalten, Viedeoüberwachung.
Mein Gedanke ist eine 4G Fritzbox und dort eine Alarmanlage anzuschliessen.
Hat jemand damit Erfahrung und kann mir günstige Anlagen zeigen?
freundliche Grüße
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2018, 20:48
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sowas würde ich mir einer kleinen Siemens Logo! sPS lösen. Ein paar Relaiskarten dran und jederzeit erweiterbar ...

Wenn du PC Technisch nicht ganz auf den Kopf gefallen bist, sollte das Programmieren mit der dazugehörigen Software kein Problem sein.

I/O Karten gibt's in allen Konfigurationen.
Und das ganze noch wahlweise mit Netzteil oder über 12V zu machen.
Was ich so nicht aus dem Kopf weiss, ist die Fernüberwachung und deren Möglichkeit dass dabei. Das müsste man aber rauskriegen können....

Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2018, 20:55
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Ich hab selbst was gebastelt, gibt es aber auch fertig zu kaufen:
https://www.ensslin.com/artikelvorlagen/zigboat/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2018, 21:06
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Gibt es auch von Sentinel, mit noch einigen Zusatzfunktionen.

https://www.sentinelmarine.net
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.11.2018, 08:27
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten
Für die Siemens Variante denke ich fehlen mir doch die technischen Vorraussetzungen.
Die Sentinel Variante ist mir doch zu teuer.
Ich habe zu Hause eine Wetterstation http://www.mobile-alerts.eu/index.php, die funktioniert sehr gut, hat irgend jemand damit Erfahrung?
Mit dem System kann ich aber nur Überwachen nichts schalten.
Dann gibt es noch die Smart Home Geräte, habe aber selber noch keine Erfahrung damit.
Mir wär schon eine Technik für den normalen Haushalt lieber, weil alles wo Boot draufsteht sich der Preis gleich verdreifacht.
Grüße
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.11.2018, 09:28
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Moin Ecki,

nutze auch Mobile Alerts in Kombi mit Smart-Home Steckdosen.... funzt absolut problemlos.

https://www.boote-forum.de/showthrea...78#post4663278
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.11.2018, 09:40
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Was hast du für ein Netzwerkrouter?
Ich habe eine Datenkarte von Vodafone, würde mich aber auch gerne ins Hafen Wlan einloggen, ist das möglich?
Gruß
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.11.2018, 09:50
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich nutze einen mobilen Huawei-Router. Ein fremdes Wlan oder Hafen-Netzwerk käme für mich nicht in Frage.
Da hab ich keine Kontrolle, sollte mal jemand abschalten od. im Winter tagelang niemand den Fehler beheben.

Meine Datenkarte hat minimal Volumenbedarf und hatte in den letzten 12 Monaten nicht einen Ausfall.

Nutzt Du zu Hause auch einen Rauch/CO2-Sensor von Alerts ? Den wollte ich mir diesen Winter noch holen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.11.2018, 10:02
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Nein, ich nutze Alerts nur als Wetterstation und im Keller für Temperatur und Feuchtigkeit.
Ich habe auch ein Huawei Router auf dem Boot, ich meine aber der hat kein Lan Anschlüss, der doch zwingend notwendig ist, oder liege ich da falsch?
Ich habe mit mal die Smart Home Sachen angeschaut, kann man nicht alles damit machen, dann hat man keine 2 Systeme an Bord?
Gruß
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.11.2018, 10:11
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Was meinst Du mit 2 Systeme ? Ich habe eine zweite App für die Schaltung der Steckdosen. Eine Einbindung mit
automatischen Schaltungen ist bei Alerts nicht möglich, falls Du das meinst.

Sollte ich eine Temperaturwarnung erhalten, schalte ich den Radiator zu. Hat der Motorraum seine 3-4° erreicht,
schaltet der Radiator über den eigenen Temperaturfühler wieder ab, sollte ich das nicht manuell erledigen.

Ich könnte den Radiator natürlich auf Frostwächter lassen und automatisch schalten..(habe ich letzten Winter mal
probiert) ...aber das Ding springt ständig an, obwohl noch keine wirkliche Frostgefahr besteht. So habe ich meine
Stromkosten über den gesamten Winter mit Alerts auf lächerliche 45€ reduziert.


Ein LAN-Anschluss wird nicht benötigt... wozu auch ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.11.2018, 10:21
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ich muß doch das Gateway über Lankabel anschliessen?
Mit 2 Systeme meine ich das ich einmal das WLan fürs Alert habe und auch noch ein WLan fürs SmartHome.
Wenn ich nur das Smart Home nutze, kann ich dort nicht auch jede Menge Fühler anschliessen?
Man hätte dan nur ein System an Bord was alles kann.
Gruß
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.11.2018, 10:37
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ahhh.. sorry, jetzt versteh ich. Mein mobiler Huawai hat natürlich einen LAN-Anschluss und hier sitzt das Gateway dran.
Alle weiteren Smart-Home Geräte habe ich über Wlan auf dem Huawai. Alle Alerts-Sensoren sind ja kabellos, nur der
Stromausfall-Melder benötigt irgend eine Seckdose auf dem Boot, auf dem der Stromkreis für die Router-Versorgung
liegt. Man merkt sonst einen Stromausfall erst, wenn sich die Daten nicht mehr aktualisieren oder man eine Steckdose
schalten möchte.

Hat man aber den Strom-Sensor von Alert dran, kommt sofort die Meldung, sollte etwas mit dem Landstrom sein.

https://www.elv.de/elv-mobile-alerts...omausfall.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.11.2018, 12:50
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ja jetzt verstehe ich auch.
Aber kann ich mit dem WLan des Home Smart die Steckdosen schalten?
Ich meine ich brauche für Home Smart auch einen eigenen Geteway oder Zentrale, ich möchte auch später noch eine Erweiterungsmöcglichkeit haben um zb. Heizungsregler für Heizkörper, vielleicht auch noch eine Viedeoüberwachung einbauen zu können.
Gruß
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.11.2018, 17:31
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Nee Ecki, der Hersteller der Steckdosen empfiehlt ja immer eine kostenfreie App oder bietet selbst eine gratis mit an.
Über die werden die Steckdosen oder andere Smart-Home steuerbare Geräte ganz simple ins Netzwerk deines Huawai
eingebunden. Somit kannst Du über die App aus allen Ecken der Welt die Steckdosen usw. steuern.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.11.2018, 17:42
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Araldealer Beitrag anzeigen
Ich nutze einen mobilen Huawei-Router. Ein fremdes Wlan oder Hafen-Netzwerk käme für mich nicht in Frage.
Da hab ich keine Kontrolle, sollte mal jemand abschalten od. im Winter tagelang niemand den Fehler beheben.

Meine Datenkarte hat minimal Volumenbedarf und hatte in den letzten 12 Monaten nicht einen Ausfall.
.
Könnte/kann man den Router auch nur mit Batterie und dann über einen längeren Zeitraum benutzen?
Würde das auch in einem anderen Land, also von Land zu Land funktionieren?
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.11.2018, 17:59
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hier wird wieder geschickt die Frage umschifft, wie man das bordeigene Netz hinter der Fritzbox ereichern kann. Mein letzter Stand ist immer noch, dass es nicht geht! Die IP-Adresse des Routers (also der Box) wird nicht geroutet, auch IPv6 brachte keine Änderung. Es findet immer noch ein NAT statt, ein von der mobilen Seite initiierter VPN-Tunnel lebt nur ganz kurz und bricht dann zusammen.

Für nicht Insider: Eine an Bord betriebene Webseite, wie sie die üblichen Alarmsysteme erzeugen, ist nicht im Internet zu sehen.

Meine Bordrechner (allesamt Pis) schicken in regelmäßigen Abständen (z.B. stündlich) alle Daten, die gemessen werden, per Post. Es reicht vollkommen, wenn ich Fotos, Temperaturen, Wasserstände u.a. sehen kann. Wasser im Schiff und "kein Strom mehr" werden sofort per Mail und SMS gemeldet.

Steuerungsaufgaben (z.B. Ladegerät an/aus) fordere ich per SMS an.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.11.2018, 18:03
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Könnte/kann man den Router auch nur mit Batterie und dann über einen längeren Zeitraum benutzen?
Kannst du ausrechnen, so ein Ding zieht 100 bis 200mA an 12V. Deine Batterien sind also ziemlich schnell platt.

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Würde das auch in einem anderen Land, also von Land zu Land funktionieren?
Es funkioniert nicht mal in Deutschland (s.o.)
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.11.2018, 18:07
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Um keinen falschen Eindruck zu erwecken: Ich bin über jeden Vorschlag, mit dem die Sache funktioniert, hoch erfreut.
Allerdings scheiden sauteuere Verträge mit fester IP-Adresse und ebenso teuere Dienste mit Extra-Hardware zur Webseiten-Umsetzung aus.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (25.11.2018 um 18:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.11.2018, 18:36
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

.welche Steckdose hast du, kann ich mit der Box auch Heizungsanlage steuern?
Das wäre schön genau das was suche.
Zu Jan:
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das was Uwe mit der Box macht nicht möglich?
Gruß
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.11.2018, 18:46
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hier wird wieder geschickt die Frage umschifft, wie man das bordeigene Netz hinter der Fritzbox ereichern kann. Mein letzter Stand ist immer noch, dass es nicht geht! Die IP-Adresse des Routers (also der Box) wird nicht geroutet, auch IPv6 brachte keine Änderung. Es findet immer noch ein NAT statt, ein von der mobilen Seite initiierter VPN-Tunnel lebt nur ganz kurz und bricht dann zusammen.
Es gibt Anbieter, die auch für mobile Endgeräte feste IP’s anbieten und dann ist alles andere Kindergeburtstag.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.11.2018, 18:48
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ecki32 Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das was Uwe mit der Box macht nicht möglich?
Uwe hat nur davon gesprochen, das er an Bord eine Internetverbindung (also nach außen) hat. Natürlich geht das, das macht ja jedes Handy.
Aber die andere Richtung (von außen auf den Router und dessen nachgeordnete Webseite(n)) klappt (nach meinem Erkenntnisstand) nicht.
Wenn Uwe das kann, hätte ich gern eine Meldung von ihm.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.11.2018, 18:55
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Wenn er eine Steckdose schalten kann wird er ja wohl von aussen auf den Router zugreifen können.
Gruß
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.11.2018, 18:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Es gibt Anbieter, die auch für mobile Endgeräte feste IP’s anbieten und dann ist alles andere Kindergeburtstag.
Natürlich gibt es die, das schrieb ich ja. Aber zu welchem Preis?
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.11.2018, 18:59
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ecki32 Beitrag anzeigen
Wenn er eine Steckdose schalten kann wird er ja wohl von aussen auf den Router zugreifen können.
Gruß
Eckhard
Vielleicht sollte er sich selber dazu äußern?
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.11.2018, 19:04
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

SO wie ich verstanden habe nur mit einer normalen Simkarte, ein Huawei LTE Router und den Gateway von Mobile Alerts. Wenn es nicht stimmen sollte Uwe,korrigiere mich bitte
Gruß
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsüberwachung per IP-Kamera Götz Technik-Talk 188 26.10.2019 07:41
Raspberry für Bootsüberwachung einsetzen wernerw Technik-Talk 17 03.11.2017 14:15
Bootsüberwachung per Smartphone + Wlan monetaer Technik-Talk 8 28.02.2017 17:37
Webcam zur Bootsüberwachung.... schwarznase81 Allgemeines zum Boot 20 24.09.2012 19:24
Bootsüberwachung fei Werbeforum 6 18.05.2007 22:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.