boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2018, 18:56
STGC245 STGC245 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2018
Ort: Münster
Beiträge: 165
Boot: Fairline 41 Phantom
253 Danke in 79 Beiträgen
Standard Ablauf/Reihenfolge beim Technikcheck

Hallo werte Bootskollegen.
Es steht ein neues Boot für 2019 und damit die Besichtigung und der obligatorische Check vor dem Kauf an. Die einzelnen Prüfpunkte sind mit grds. klar.
Ich hätte allerdings gerne eure Meinung zur folgenden Frage:
In welcher Reihenfolge würdet ihr den Check der Technik vornehmen?

Erst der Check außerhalb des Wassers

oder erst den Check im Wasser und dann anschließend außerhalb des Wassers (zB. am Kran)?

Boot ist eine 2010er Regal 2860.
Liegeplatz Mittelmeer in einer Süßwassermarina.

Gruß
Claus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2018, 19:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Na ja, das richtet sich ja erst mal danach wo das Boot zu dem Zeitpunkt der Besichtigung liegt, an Land oder im Wasser ?!

Liegt es im Wasser checkst Du zuerst Maschine und Technik und kannst beides ggf gleich ausprobieren, wird es dann konkret und man einigt sich gehts nochmal kurz an Kran. und man schaut sich das Unterwasserschiff an.

Liegt es an Land geht es halt anders rum.
Draußen wird alles gecheckt, ggf wird man sich einig, das Ding geht an Kran, Probefahrt, fertig.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.12.2018, 19:13
STGC245 STGC245 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2018
Ort: Münster
Beiträge: 165
Boot: Fairline 41 Phantom
253 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Mir geht es um Dinge die nur in einer gewissen Reihenfolge gut zu prüfen sind. Bei einem Motor ist es z.B. ja wichtig, das er vor dem Check kalt ist. Das Starverhalten etc.. lässt sich ja sonst nicht beurteilen.

Daher meine Frage.

Gruß
Claus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2018, 19:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist mir die erste Variante lieber

Man kann alles checken, incl Innenansicht, Technik, Probefahrt und der Termin am Kran ist dann nur die Kür .

Vorteil wenn der Kahn trocken in der Halle liegt:
Du kannst an den Antrieben gucken ob Leckagen vorhanden sind und auch in Ruhe das Öl nachsehen.
Nachteil:
Meist ist ein zweiter Termin dafür nötig dem Kahn dann den Bauch zu baden

Unterwasserschiff siehst Du in beiden Fällen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.12.2018, 20:25
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.659 Danke in 2.490 Beiträgen
Standard

Hallo Claus,

ich habe beim letzten Kauf erstmal eine (Grund) Besichtigung gemacht, und geprüft ob die Basis des Bootes in Ordnung ist. (Boot war auf dem Trailer)

beim 2. Termin wurde dann eine Probefahrt gemacht, Preis ausgehandelt und mitgenommen.

ich bin allerdings Kfz-Mechaniker und konnte daher die Technik gut einschätzen.
evtl. einen Fachmann mitnehmen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.12.2018, 20:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Ich hab damals auch erst die Besichtigung an Land gemacht (winterlager) und den Kauf schon 1h später zugesagt...


die Probefahrt war Kaufvorrausetzung und der Kauf kam erst nach der Erfolgreichen Probefahrt 100% zum Abschluss (davor hatte der Verkäufer noch nachweisliche (durch Rechnung) Dinge zu erledigen wie Ölwechsel, antifouling,...).


Da wir uns aus dem Forum kannten hatte ich da ein gutes Gefühl.


Das Boot ging dann direkt auf dem Wasserweg an seinen neuen Liegeplatz.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.12.2018, 09:34
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.593 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Das ist doch Pfurzegal in welcher Reihenfolge du deine Checkliste abarbeitest. Hauptsache ist doch das du weißt inwieweit du was oder wie checken solltest.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ablauf Impellerwechsel beim Honda BF 50 MJohny1 Motoren und Antriebstechnik 5 20.12.2012 15:25
Ablauf beim AUSWINTERN od. EINSOMMERN Style Technik-Talk 16 03.04.2009 07:29
Reihenfolge beim Einwintern ChristianB Motoren und Antriebstechnik 6 12.09.2007 21:16
Frage zur Reihenfolge beim Segelbergen bastus Segel Technik 21 04.05.2005 12:15
Hilferuf: Wasserabscheider und Benzinfilter, Reihenfolge kanalskipper Technik-Talk 6 18.07.2004 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.