boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.12.2018, 16:24
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard 12V Steckdosen

Ahoi,

bei der Überprüfung der Elektrik habe ich Erschreckendes festgestellt.
An 8 Stellen im Boot befinden sich 230V und 12V Steckdosen direkt nebeneinander - und die Stecker passen wechselseitig!
Ein US Schuko-Adapter passt in die 12V Dose und umgekehrt.
Auf dem Foto links 230V, rechts 12V.
Hat das so schon mal jemand gesehen?

Selbstverständlich wird das bei nächster Gelegenheit geändert.
Links setze ich eine Schuko-Steckdose ein, rechts eine 12V Steckdose.
Aber welche 12V Steckdose?
Für eine Standard Zigarettenanzünder-Buchse reicht die Einbautiefe nicht aus.
Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß

Schwermatrose
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steckdosen_230V_12V.jpg
Hits:	162
Größe:	32,5 KB
ID:	823414  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.12.2018, 16:39
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Was möchtest Du denn einstecken?
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.12.2018, 16:44
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Die Frage stellt sich doch: Müssen das überhaupt 12V-Steckdosen sein? Wenn es darum geht, Handies oder Tablets in den Kabinen zu laden, machen diese hier (PaidLink) mehr Sinn und sind etwas kürzer. Außerdem kann man sie ohne Adapter direkt an 12V anschließen. Notfalls setzt man sie halt auf einen Ring aus Holz oder Polycarbonat o.ä.

Irgendwo gibt es die auch billiger. Ich meine, ich habe vier Stück für um die 15,- aus China gekauft


mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.12.2018, 16:44
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.691 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Zigarettenanzünder ist murks.


DIN Steckdosen sind besser.



https://de.wikipedia.org/wiki/Bordspannungssteckdose
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.12.2018, 16:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.691 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wenn es darum geht, Handies oder Tablets in den Kabinen zu laden, machen diese hier (PaidLink) mehr Sinn und sind etwas kürzer.

Würde ich nicht machen, es hängt vom Gerät (Handy/Tablet) ab, ob man da mehr als 0,5A herausbekommt.


Und weil Handies schnelllebig sind, ist der Ärger vorprogrammiert.
Oder willst du jedesmal das Boot umbauen, wenn deine neue Freundin ein anderes Handy hat
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.12.2018, 16:48
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Einbautiefe ca. 46mm und mit USB

https://www.amazon.de/Steckdose-Ziga.../dp/B01FQFP2JW (PaidLink)
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.12.2018, 16:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Zigarettenanzünder ist murks.


DIN Steckdosen sind besser.



https://de.wikipedia.org/wiki/Bordspannungssteckdose
Den Blödsinn nutzt doch keiner mehr, da braucht man ja für alle Geräte mit Zigarettenanzünderanschluss wieder einen Adapter
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.12.2018, 16:50
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Würde ich nicht machen, es hängt vom Gerät (Handy/Tablet) ab, ob man da mehr als 0,5A herausbekommt.


Und weil Handies schnelllebig sind, ist der Ärger vorprogrammiert.
Oder willst du jedesmal das Boot umbauen, wenn deine neue Freundin ein anderes Handy hat
USB bleibt egal welches Handy!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.12.2018, 16:52
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Das sind schonmal hilfreiche Hinweise.
Ich danke Euch.
USB-Buchsen installiere ich zusätzlich.
Die 12V-Buchsen sind z. B. gedacht für:
Notebook Car-Adapter, Leselampe, Ventilator, Getränkekühlbox usw.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.12.2018, 16:53
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.691 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
USB bleibt egal welches Handy!!!

Nein, leider nicht.
5V/0,5A sind Standard, alles was drüber geht muss das Handy mit dem Ladeadapter "aushandeln". Und da gibt es viele verschiedene Varianten und es werden bestimmt mehr als weniger.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.12.2018, 16:56
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Ich nehme für 12/24 V Neutrik. Nicht billig, aber verriegelt, unverwechselbar und geringe Einbautiefe.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.12.2018, 16:57
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Nein, leider nicht.
5V/0,5A sind Standard, alles was drüber geht muss das Handy mit dem Ladeadapter "aushandeln". Und da gibt es viele verschiedene Varianten und es werden bestimmt mehr als weniger.
Komisch ich habe USB Dosen mit 1,5 und 2,1 A
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.12.2018, 16:59
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.691 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Die 12V-Buchsen sind z. B. gedacht für:
...Getränkekühlbox usw.

Vorsicht bei leistungsstarken Verbrauchern. Da müssen auch die Kabelquerschnitte passen.
Und die Steckdose zu beheizen (Übergangswiderstand) ist auch nicht Sinn der Übung, zumal der "verlorene" Strom für die Kühlbox fehlt (weniger Kühlleistung und/oder längere Laufzeit).
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.12.2018, 16:59
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pobeda Beitrag anzeigen
Ich nehme für 12/24 V Neutrik. Nicht billig, aber verriegelt, unverwechselbar und geringe Einbautiefe.
Dann müsste ich aber an alle 12V Verbraucher auch Neutrik-Stecker montieren...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.12.2018, 17:04
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Ein US Schuko-Adapter passt in die 12V Dose und umgekehrt.
Das muss so! Das ist eine Vorsichtsmaßnahme der Natur, um eine uneingeschränkte Vermehrung der Amis zu verhindern.

Im Ernst: Auch diese Zigarettenanzünder-Dosen sind amerikanischer Murks, sie haben keine richtigen "eingeschnappten" Kontakte. Deswegen werden sie ja auch in (richtigen ;o) Autos nur für Zigarettenanzünder verwendet, für den Rest sind DIN-Dosen eingebaut.

Wenn's funktionieren und dabei kalt bleiben soll, sind die DIN-Steckdosen die richtige Empfehlung. Das wurde hier schon öfter genannt.
Wenn ich ein Gerät mit Ami-Stecker kaufen muss, kommt der ab und ein DIN-Stecker ran. Ein Adapter ist natürlich auch Quatsch.

Jungs - zündet eure Boote nicht mit elektrischem Mist an!
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.12.2018, 17:08
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Komisch ich habe USB Dosen mit 1,5 und 2,1 A
Und diese Zahlen nimmst du ungeprüft hin? Miss mal den Strom, du wirst dich wundern, was die Chinesen alles für 2A halten.
Übrigens haben auch USB-Kabel (im Volksmund Ladekabel genannt) teilweise erstaunliche Widerstände.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.12.2018, 17:22
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Würde ich nicht machen, es hängt vom Gerät (Handy/Tablet) ab, ob man da mehr als 0,5A herausbekommt.
Bei mir reichen die jedenfalls problemlos, um ein iPad und ein J7 gleichzeitig und in vertretbarer Zeit zu laden. Ob da nun tatsächlich 2.1A rauskommen, habe ich allerdings nicht nachgemessen.

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und weil Handies schnelllebig sind, ist der Ärger vorprogrammiert.
Oder willst du jedesmal das Boot umbauen, wenn deine neue Freundin ein anderes Handy hat
Was genau wollen uns diese beiden Sätze jetzt sagen? Daß es für künftige Handies/Tablets/sonstige Gadgets keine USB-Lademöglichkeit mehr gibt? Daß man auf dem Boot nicht telefonieren sollte? Oder suchtest Du nur nach einer Gelegenheit, den Weihnachtsmann-Smiley unterzubringen?



mfg
Martin (der seine letzte "neue Freundin" vor 32 Jahren geheiratet hat)
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.12.2018, 17:33
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Das sind schonmal hilfreiche Hinweise.
Ich danke Euch.
USB-Buchsen installiere ich zusätzlich.
Die 12V-Buchsen sind z. B. gedacht für:
Notebook Car-Adapter, Leselampe, Ventilator, Getränkekühlbox usw.
Für den Notebook-Adapter würde ich, wenn er denn wirklich mobil bleiben muß, allerdings auch auf Neutrik PowerCon umrüsten und an das abgeschnittene Kabelende einen PowerCon-Verbinder setzen, um den alten 12V-Stecker ggf. mal im Auto weiter nutzen zu können, ebenso wie bei der Kühlbox. (Immer vorausgesetzt, die Dinger haben einen halbwegs "festen" Platz an Bord. Alternativ kann man sie natürlich auch gleich fest verdrahten)
Ventilatoren und Leselampen habe ich auf USB umgestellt. Die kommen mit 0.5A aus und mit dem "Rest" kann ich immer noch gleichzeitig am iPad rumdaddeln.
mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.12.2018, 17:36
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Dann müsste ich aber an alle 12V Verbraucher auch Neutrik-Stecker montieren...
Nicht dein Ernst, oder? Sei jetzt bitte mal gaaanz tapfer: du musst für jede andere Buchsenform die passenden Stecker montieren.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.12.2018, 17:37
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Das ist zwar alles irgendwie interessant, aber um USB geht es mir hier nicht.

Eine Zigarettenanzünderbuchse scheint wohl die universellste 12V Lösung zu sein.
Die meisten Verbraucher haben wohl einen passenden Stecker.
Bleibt nur das Problem mit der Einbautiefe.
Gibt es so etwas Semi-Aufputz?
Die Buchse könnte auch schräg nach unten oder seitlich herausstehen.
Platz drumherum wäre genug.
Außerdem müsste man nicht in das große Loch schauen.
Oder etwas mit Deckel.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.12.2018, 17:53
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.353 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

https://www.ebay.de/itm/Auto-PKW-KFZ...cAAOSwX6Rb1KQx (PaidLink)

So etwas ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.12.2018, 17:56
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Alle Buchsen die ich finden konnte haben die Flachstecker hinten.
Das erhöht die Einbautiefe zusätzlich.
Wenn stattdessen Kabel hinten seitlich herauskämen wäre das gut.
Ich kann aber nichts dergleichen finden.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.12.2018, 17:58
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Evtl. helfen abgewinkelte Steckkontakte wie dieser hier: https://www.oldtimerbedarf.de/Winkel...BoCxq4QAvD_BwE
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.12.2018, 17:59
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
So etwas ?
Komplett Aufputz mit Kabel in der Luft.
Wie hässlich.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.12.2018, 18:26
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.691 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Alle Buchsen die ich finden konnte haben die Flachstecker hinten.
Das erhöht die Einbautiefe zusätzlich.

Oder die Kabel an die Flachstecker anlöten und das zuviel "Flachstecker" absägen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtschalter / Steckdosen Funksteuern Leafde Kein Boot 4 25.09.2012 17:42
12 Steckdosen dünn santhos Technik-Talk 14 19.07.2012 13:31
12 Volt Steckdosen osten Allgemeines zum Boot 7 31.07.2010 12:05
12 Volt Steckdosen tamarus Technik-Talk 8 17.06.2009 06:17
12 Volt Steckdosen, Polung? KaiB Technik-Talk 15 13.02.2003 16:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.