![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mir juckt es in den Fingern die nächste Schleuse mal ganz korrekt anzurufen:
Süllfeld Schleuse, Süllfeld Schleuse, Süllfeld Schleuse this is Sportboot Eumel, Eumel, Eumel DJ4711 Bitte kommen. Ab 1.10 ist das ja so Pflicht. Habe auch noch nie jemand binnen ein Rufzeichen benutzen gehört. |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wird genauso wenig gelebt werden wie der Rest von dem was ich mal vor 20 Jahren im Funkkurs gelernt hatte.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Versuch das mal in Berlin auf der Spree zur Tageszeit im Sommer.
Nach 5 min gehst du aus "unklarer Ursache" auf Grund ![]() ![]() LG und schöne Weihnachtszeit
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#5
|
||||
|
||||
![]()
als wir vor Jahren Richtung Breisach gefahren sind haben wir einen Kuriosen Funkspruch gehört
Schleuse .... Schleuse... Schleuse .... hier Sportboot ... Sportboot ... Sportboot ... Wir würden gern am Rhein Kilometer ... von Berg kommend zu Tal Schleusen Antwort der Schleuse: "Prüfung bestanden sie können einfahren" ![]() ![]() ![]() ![]() Ein anderer Fall im letzten Jahr bei der Schlossbeleuchtung wo ich mit einer BF-Kollegin war. wir sind abends in die Ankerzone vor der alten Brücke gefahren und ich habe fest gemacht.. Die Kolegin hat mich Angefunkt "hier Sportboot ... an JULIA (mein Bootsname) bist du fest dann komm ich jetzt" Kurz nach dem Festmachen war ein Boot der Wasserschutz an ihrer Seite... Funkschein und Zuteilung..... Wir haben uns zuerst gewundert aber die Aussage des Beamten war... "Wer so funkt hat sicher keine Funkschein" ![]() ![]() ![]() ![]() wir lachen heut noch darüber wenn wir in geselliger Runde sitzen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mal ein wenig geforscht, "this is" gilt wohl nur für Not- Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr. Siehe auch: http://www.fvt.wsv.de/ubi/BMVI-Veroe...2018-05-15.pdf
__________________
mit Gruß vom Nord-Ostsee Kanal Uwe |
#7
|
||||
![]()
Englische Sprache an Schleusen? Mein AIS meldet mein Boot " pleasure Craft" was an der Schleuse als Vergnügungsdampfer eingstuft wurde. Auch die an der Schleuse kontrollierende Polizei überprüfte das Gerät, da ein "falsches" Signal gesendet wird.
So what? Denglish muß es halt sein. So plaese rufe Lock immer schön 3 times an und nimm the right Sprache
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube noch nicht mal das der Schiffstyp da als Klartext gesendet wird sondern nur eine Kennzahl. Den Text macht der Empfänger wieder daraus.
Wenn die Polizei und das Schleusenpersonal da nicht mit klar kommen sollen sie sich halt eine "deutsche" Software auf ihr Anzeigengerät laden. Dann steht da: "So ein olles Sportboot halt"
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Spree durch Berlin nur mit Funk, ist klar. Hab ich erlebt, war ordentlich was los. Aber wie die Berufsfahrer sich da untereinander verständigen -
![]() ![]() Tut mir Leid, da hab ich so gut wie nix verstanden. ![]() Na ja, Berliner Schnauze halt.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hehe
stellt euch mal einen regelkonformen Funkspruch mit solchen oder ähnlichen Namen vor ( alle schon auf dem Wasser gehen): Überholverboot HoLiFock Cumulus Frakto Nimbus My Day Mirsanaahdo ( keine Ahnung ob Rechschreibung richtig) Eairdsidh
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Geht mir als Ureinwohner nicht anders ...
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Liegt wohl daran das 70% dessen was sie sagen nichts mit der Befahrung der Spree zutun hat, sondern privater Natur ist.
__________________
Gruß Mirko |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei "Pleasure Craft" ganz offiziell international für alles steht, was NICHT kommerziell genutzt wird, egal ob Kohlendampfer oder Charteryacht... Chrischan
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Beamter, der in Gegenwart der Kundschaft einen Irrtum eingesteht? Oder war es wirklich ohne Funkschein?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ne die waren alle locker drauf... haben die Beamten noch eingeladen was zu trinken aber das mussten sie natürlich ablehnen.. Katja hat ja alle Führer- und Funkscheine
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und weil sie so locker drauf waren, haben sie wegen einem einzigen banalen Funkspruch eine Kontrolle durchgeführt? Die Einladung zu Kaffee und Keksen gilt übrigens nicht als Bestechung, zumindest bei Steuerprüfern.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem sich in Bezug auf die neue Datenschutzverordnung neulich eine Dame hier in der Nähe in einer Dorfsmetzgerei beschwert hat, dass sie mit Ihrem Namen angesprochen wurde (Zitat: "Das geht doch keinen hier etwas an wie ich heiße!"), müsste ein Funkspruch zur Schleuse demnächst etwa lauten:
"Schleuse hier vor mir, Schleuse hier vor mir, Schleuse hier vor mir, Hier ist ein Boot oder Schiff oder Wasserfahrzeug. Was genau geht keinen über Funk etwas an. Mein Kennzeichen auch nicht. Ich möchte hier durch. Wann, wie und wo genau geht aber über Funk auch keinen was an. Bitte bereiten Sie sich schon mal vor. Over and out. (Obwohl: Dass ich schon fertig gesprochen habe geht eigentlich auch keinen was an.)" ![]() ![]() Jan |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie du bei deinem Funkschein gelernt hast, unterliegen die Funksprüche dem Fernmeldegeheimnis. Sobald also ein Funkspruch reinkommt, der an jemand anders gerichtet ist, hören alle anderen automatisch nicht mehr zu, weil sie sich sonst wegen Verstoß gegen das Fernmeldegeheimnis strafbar machen würden. Das Problem ist also juristisch gesehen nicht existent. ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
jemand der "Over and Out" sagt hat aber keinen Funkschein, nur eine große Sammlung DVDs mit Hollywood Filmen.
![]()
__________________
Gruß Jürgen
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Du hast "rodscha" vergessen.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da Funk ja bekanntlich meistens halbduplex (man hört den anderen nur wenn man selbst NICHT sendet) ist, ist es gar nicht so verkehrt, wenn man den eigenen Text mit der Information beendet, dass der andere sprechen kann. Bei der Bundeswehr sagten wir da immer "kommen". Und selbst am Handy, was ja theoretisch vollduplex ist, ist das manchmal praktisch weil viele Freisprecheinrichtungen faktisch halbduplex draus machen (das macht die Echounterdrückung billiger) PS: Den Spezialfall im Verkehrskreis Nautische Information lasse ich jetzt mal weg.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem "Over" ist ja nicht schlecht. Das bedeutet in etwa:"Ich habe jetzt erstmal alles gesagt, übernehme du das Gespräch".
Entspricht dem deutschen "Kommen" Out heißt:"so genug gesabbelt, alles Gesagt, das Gespräch ist vorbei". Entspricht dem deutschen "Ende" Nur die Kombination von beiden ist Quatsch, wird halt in Filmen gerne so gezeigt. Bei der BW hast du ja bestimmt auch nicht "kommen ende" gesagt.
__________________
Gruß Jürgen Geändert von LEPFAN (11.12.2018 um 16:25 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In meinem Fahrgebiet habe ich weder einen Schein noch eine Funke nötig - und habe demnach auch keines von beidem... ![]() Wollte ehrlich gesagt nur etwas humorvoll darauf hinweisen, was uns allen noch mit dem neuen Datenschutz noch so blühen wird. (Weil ich das in anderen Bereichen meines Lebens erfahren musste. Obwohl ich niemals gedacht hätte, dass diese Thematik dort überhaupt jemals ankommen würde...) ![]() Hoffe, dass das Thema Funk von dem Irrsinn verschont bleibt. Glaube es allerdings fast nicht in Zeiten, wo man auf Türklingeln und Briefkästen von Wohnblocks noch nicht mal mehr Namen schreiben darf... ![]() Trotzdem schöne Grüße, Jan |
#25
|
|||
|
|||
![]() Der Abschluss war oft "verstanden Ende", quasi als Quittung für den letzten Text der Gegenstelle. Manchmal auch noch in Kombination mit dem Namen der Gegenstelle.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|