![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
man mag es nicht glauben..viele haben das Problem, dass der Motor einfach so aus geht... Ich habe das Problem, der Motor geht NICHT aus, wenn ich den Zündschlüssel auf aus drehe. Zündschloss habe ich schon gewechselt.. Jemand eine Idee ?? Viele Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dann wird die Zündspule wohl nach wie vor bestromt.
Prüfe mal an der Zündspule ob am violettem Kabelanschluss bei Zündschloss auf OFF, immer noch 12 V anliegen, falls ja, dann wäre der Motor nur durch abschrauben dieses Kabels AUS zu bekommen und die Brücke, die die Bestromung zulässt, innerhalb der Verkabelung zu suchen. Das violette Kabel ist die + 12 V Versorgung für die Instrumente und die Zündung
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (29.09.2018 um 19:32 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ok Danke, werde es am Wochenende mal überprüfen.
Hab noch Weitere Probleme. 1. Das Starten Ich muss auf 3000 touren hoch drehen, damit er beim Starten an bleibt. Nach ca. 30 Sek. kann ich dann langsam das Gas zurück nehmen...wenn warm, dann ok. 2. Nach Vollgas fahrt. Wenn ich Vollgas gefahren bin (ca. 1min), danach langsam fahre und kurz darauf wieder Vollgas geben möchte, nimmt er kein Gas an und will so zu sagen ausgehen. Kann dann nur mit ca. 1000 Umdrehungen weiter fahren.. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Gebe uns mal die genaueren Motordaten...... damit ich meine "Glaskugel" besser füttern kann.
Genaue Motordaten sind immer die Basis für Motorspezifische Anfragen.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
- Baujahr 1992
- Mercruiser V6 4.3 (205 PS) Alpha One - Z-Antrieb |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Somit noch ein Vergasermodel, dem dann auch ein Großteil des Fehlers zu zu schreiben ist.
Im einzelnen könnte eine spez. Düsenreinigung sowie die korrekte Einstellung der Gemisch Schrauben und die Prüfung der korrekten Funktion der Choke Klappe, Abhilfe schaffen. Die Choke Klappe muss bei kaltem Motor immer vollkommen geschlossen sein und sich mit der fortschreitenden Motorerwärmung kontinuierlich öffnen. Ein Satz neuer Zündkerzen und eine innen saubere Verteilerkappe sowie Kontaktsichere Zündleitungen gehören ebenso zum gutem Motorlauf.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mein Verdacht wäre Lichtmaschine.Defekte Diode.Was ist genau mit Batteriezustand u.Ladespannung wenn der Motor läuft? mfg heli |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das glaube ich weniger.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Lima Dioden z.B. einen kurzen haben, dann qualmt oder brennt die Ladeleitung ab und bei deren Unterbrechung kommt idR keine Lade Spannung mehr aus der Lima.
__________________
M.f.G. harry |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du mich mit deiner Aussage?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nö, uli, mein Beitrag ist die Antwort auf heli's Beitrag.
__________________
M.f.G. harry
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hatte schon öfter fälle,wenn z.b. Pkw Lichtmaschinen eingebaut wurden,die diese Diode nicht benötigen. mfg heli |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Laut Vorbesitzer ist diese Neu. Batterie ist auch neu. Ladespannung auch ok Geändert von Sascha78 (01.10.2018 um 18:28 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre durchaus denkbar, das die Limaanschlüsse vertauscht sind und somit eine Brücke zur geschalteten 12 V Versorgung bilden.
__________________
M.f.G. harry |
#16
|
|||
|
|||
![]()
So bin nun auf dem Boot. Deckel vom Vergaser ab.
Wenn ich (Motor aus) Gas gebe, wird Benzin eingespritzt. Der Choke bewegt sich aber nicht. Klemmt ? Wie wir der Chone aktiviert ? Manuel ? Beim Starten automatisch ? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vergaser
Geändert von Sascha78 (03.10.2018 um 17:49 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das wiederum ist abhängig vom Vergasermodell, idR aber wird es per Bimetall Feder die entweder (älter), per Motorwärme oder (jünger) per elektrischem Heizelement erwärmt wird und sich dadurch aufrichtet und die Choke Klappe damit kontinuierlich öffnet, in der Vollgasstellung dann auch per Hebel zwangsweise öffnet.
Für den guten Übergang und zum Starten des Motors unter 10 °C dient die Beschleunigerpumpe, die bei dieser Temperatur dann ein bis drei mal mittels des Pumpen am Gashebel, vor dem Start, zu betätigen ist.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (03.10.2018 um 09:52 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also erkenn ich es nur ob es defekt ist, wenn ich starte und die Klappe zu geht oder nicht ?
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Und zum Thema: Motor geht nicht aus... so sehen die Kabel aus...sind zwei Lila Kabel angeschlossen..
Geändert von Sascha78 (03.10.2018 um 17:47 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Sascha, hast du evtl. Probleme, Tipps mit technischen Zusammenhängen logisch als "To Do" zu erkennen ?
Mache auch bitte immer vollständige Angaben zu deinen beiden Problemen, denn wenn es um den Vergaser geht, denn müssen wir wissen, um welchen genauen Typ es sich handelt, denn Merc. hat da bestimmt mehr als 5 verschiedene in einem Motortyp eingesetzt. Schreibe uns nun bitte deinen Vergasertyp oder sende uns detailreiche Bilder davon und ob das Choke Bimetall per Motorwärme oder elektrisch über eine 1,5er violettes Kabel, das bei Zündung an, bestromt, bedient wird. Nur dann können wir mit treffenden Tipps weiter helfen
__________________
M.f.G. harry |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du ein Bild zeigen wolltes von Lila Kabeln....es ist kein Bild da )) (zum Bilder Anhängen, unten auf Erweitert gehen und dann auf Anhänge Verwalten)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (03.10.2018 um 11:35 Uhr)
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, das ich von der Materie keine Ahnung habe und mich deshalb hier im Forum angemeldet habe... Das Boot habe ich erst vor kurzen geholt und muss mich rein arbeiten. Habe leider keine Papiere..von irgendwelchen Teilen ect. Daher ist es für mich recht schwer zu sagen, welcher Typ Vergaser das ist! Dachte, die Bilder die ich hoch geladen habe, könnten weiter helfen. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ok ich schau mal wegen dem Foto... |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Sascha, lobend, das du Bilder nachgeliefert hast, bitte jetzt auch noch ein Bild etwas links vom Vergaser, um zu erkennen wie die Bimetall Feder in der Choke Mechanik beheizt wird, voraussichtlich wird es per elektr. Beheizung der Bimetall Feder realisiert. dann geht in die Dose mit der Bimetall Feder ein violettes/lila Kabel hinein, das bei Zündung EIN bestromt wird. Dann sollten ca. 5 Minuten Zündung EIN genügen, um die Choke Klappe vollständig zu öffnen.
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser, Probleme mit der Gas annahme | Pepper-Inaktiv | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 12.07.2004 21:57 |
Probleme mit Mercruiser | alvaro | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 12.07.2004 11:21 |
Probleme beim Mercruiser 3,7 L | Kuhrtbau | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 14.08.2003 16:05 |
OMC Mercruiser Probleme | compilot | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.06.2003 09:01 |
Mercruiser 4.3LMPIA1 Probleme mit Benzinpumpe? | Ralf | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.05.2003 04:44 |