![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hängt der mangelhafte Geradeauslauf bei Gleitern in Verdrängerfahrt mit der Form des Unterwasserschiffs zusammen oder mit dem üblicherweise verbauten Z-Antrieb?
Haben größere Gleiter mit Wellenantrieb ( ein- oder zweimotorig ) ebenfalls das Problem dieses Gierens oder laufen diese Boote in Verdrängerfahrt sauber geradeaus wie Verdränger ? Die Frage stellt sich für mich, weil ich plane, ein Boot für längere Kanalfahrten, aber auch für offene Gewässer anzuschaffen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auch mein Boot 22 Fuß (Gleiter) mit Außenborder giert, es liegt an
der Rumpfform und es ist dann egal ob Innenborder oder Außenborder. Was hilft, ist Gewicht nach vorne. Chris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was aber einen Unterschied ausmacht ist Ein-Motor oder Zwei-Motor. Ein Boot mit zwei Antrieben (Z-Antrieb oder Welle) giert weniger als ein Boot mit einem Antrieb.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben zwei Motoren und man kommt in Verdrängerfahrt nicht darum herum immer zu korrigieren. Bei unserem Boot ist aber eine Simple Lösung installiert: Selbststeueranlage! Kurs setzen und auf Automatik drücken, Abweichungen mit den +\- Taste vornehmen. So gehe ich bei längeren Strecken vor. Bei kurzen Abschnitte kann man sanfte Korrekturen auch einfach selbst vornehmen.
Grüsse, Don |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Womit man das Gieren aber schon ziemlich reduzieren kann ist ein sog. Hydrofoil. Betätige mal die Suchfunktion und du wirst zu diesem Thema viele Beiträge finden. Sowohl positiv als auch negativ wobei ich denk das die positiven überwiegen.
__________________
Gruß Sascha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das gieren hat nur was mit der Rumpfform zu tun und nichts mit der Art der Antriebe. Auch mit mehreren Antrieben ist das gieren vorhanden. Eine Gewichtsverlagerung nach vorn bringt etwas Abhilfe. Aber ganz weg geht es nicht. Ist nun mal kein Verdränger so ein Gleiter
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Roland |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich stimme dem zu, dass ein Duoprop schon sehr viel besser beim Geradeausfahren ist!
Ein Verdränger käme schon deshalb nicht für uns in Frage, weil da für uns einfach der Spaßfaktor fehlt, dann lieber hin und wieder etwas korrigieren.... Ist aber letztlich eine reine Ansichtssache.
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Century mit einem Antrieb, VP Duo-Prop, gierte wie ein Lämmerschwanz. Draco mit zwei Antrieben, Single-Prop, Gieren kaum merkbar. Zitat:
Ich gehe davon aus, daß deine 36 ft Windy, im Vergleich mit einem richtig gierenden Boot, wie auf Schienen läuft. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gleiter mit einem tiefen V haben einen größeren Lateralplan. Kann es sein, dass dies das Gieren etwas eindämmt? Jedenfalls ist meine alte Hilter verglichen mit anderen Gleitern recht kursstabil.
__________________
Gruß, Thorsten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gleiter gieren, weil sie viel Gewicht im Heck haben und durch die Hecklastigkeit führt der Rumpf schlechter,
sorgt man dafür daß das Boot vorlastig getrimmt wird, führt der Rumpf besser und giert kaum noch das kann man durch Gewichtsverlagerung, Powertrimm erreichen oder durch Hilfsmittel wie Trimmklappen oder Hydrofouils auch Courskeeper bringen durch ihre größere Lenkfläche in Grenzen etwas
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 3 IB Gleiter
Glaston , Bay liner und Riveria . Die Riveria läuft im IB Betrieb 100 Meter gerade aus, ohne das ich nach lenken muss. Bayliner und Glaston sind eine Katas....... in Verdrängerfahrt Grüße Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die 39er Sea Ray eines Freundes giert kaum - hat aber für die Welle regelrechte Tunnel, ich denke, die stabilisieren gut.
Meinem Eumel rücke ich mittels ganz ran getrimmter Z und Flaps max down zu Leibe, beides reduziert das Gieren spürbar. Dank der Duoprops und obigen Maßnahmen ist das Gieren im Vergleich zu einer einmotorigen 6m-Solcio mit Singleprop so gut wie nicht wahrnehmbar. Trotzdem natürlich eine andere Welt zum Verdränger oder erst recht zum Segler.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das wird nicht lange dauern, dann wird er erst mal übr Gleiter im Allgemeinen
und "Wunderxylons" im Besonderen belehrt... ![]() Vieles über dieses Thema findest du in diesem trööt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=145946
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (20.09.2014 um 08:59 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch
für eure Beiträge, die mich in meiner Ansicht im Wesentlichen bestätigen. Gleiter gieren in Verdrängerfahrt, auch Gleiter mit 10 - 11 m Länge und Wellenantreib. Wer schon mal mit seinem Gleiter lange Kanalstrecken gefahren ist, der kennt die nervigen, ununterbrochenen Lenkkorrekturen. Und beim Kanal- oder Flussfahren kann man natürlich auch keinen Autopiloten einsetzen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#17
|
||||
|
||||
![]()
alles halb so schlimm,
man kann einem Boot auch zum Teil seinen Willen lassen, dann braucht man kaum noch gegen lenken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Juan Baader schrieb, bei 2 motorigen Booten liegt es oft daran das die Antriebe,
oder bei Welle die Ruderblätter nicht richtig zueinander getrimmt sind. Bei mir hatte der Tipp geholfen. Hat viel schlaues geschrieben der Mann ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...ht=Juan+Baader
__________________
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüsse, Don
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
hat man einen zweimotorigen 'Dwarsläufer' unter den Füßen, hilft der zweite Antrieb auch nicht wirklich…..
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, mein 10,5 m Gleiter mit 2 Bravo Three Antrieben (ähnl. Duoprop) läuft wie "auf Schienen" Kaum ein Unterschied zum Vorgänger, einem Halbgleiter mit Kiel, der auch einen tadellosen Geradeauslauf hatte.
__________________
Freundliche Grüße von Arno ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei schmalen Kanälen mit Spundwänden und vielen Brücken wäre ich da vorsichtig.
|
#24
|
||||
![]()
Unser Boot ist ein Gleiter mit tiefem V und Z-antrieb
Als wir es kauften, hat es fürchterlich gegiert. Da wir sowieso nur gemütlich fahren wollen, haben wir uns dann für folgende Maßnahmen entschieden: Etwas Ballast in den Bug, der somit deutlich tiefer liegt. Zusätzlich kommen immer alle Vorräte, v.a. Mineralwasserflaschen, Konserven usw, soweit wie möglich nach vorne. Hinten ans Boot kam ein course-keeper dran. Jetzt ist das Boot natürlich langsamer, aber so ca 20 km/h schafft es immer noch spielend. Das Gieren ist zu 90 Prozent weg und man kann sehr entspannt fahren.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Gerd |
![]() |
|
|