boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2008, 13:06
nichtschwimmerneu nichtschwimmerneu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Gelshield 200 überstreichen

Hallo Spezialisten und Wissende,

bin seit kurzem stolzer Besiter eines kleinen GFK Ruderbootes,welches ich nur in Süßwasser Seen zum Angeln benutze. Da das Boot einige jährchen auf dem Rumpf hat (ca. 15) und ich vollen Tatendranges wegen meinem Bötchens war, faßte ich den Entschluß ein neuer Anstrich muß her! Also hin zum nächsten Spezialgeschäft (ca. 150km) und nach kurzer Beratung hatte ich eine Dose Gelshielt 200 inkl. Härter zum Preis von 54 € erstanden. Laut Aussage des Verkäufers sollte der Anstrich Eierschalenfarbig sein, eben wie auf der Dose abgebieldet. Nachdem ich dann einige Wochen später den Rumpf mit 180 Schleifpapier angeschliffen habe und den Anstrich auftragen wollte, kam die große Überraschung, der Farbton war dunklegrau!! Da keine Rücknahme möglich war(Aussage des Verkäufers) habe ich den Anstrich raufgemacht.
Nun meine Frage an die Spezialisten: Besteht die Möglichkeit Gelshield 200 mit einem Lack oder etwas anderem dass den von mr gewünschten Farton hat zu überstreichen?

Bestend Dank im Voraus
nichtschwimmerneu
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2008, 13:12
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Erstmal Willkommen hier im Forum

Gelshield 200 ist ein Epoxy-primer, das muss sogar übergestrichen werden, da Epox nicht UV-Resistent ist, also Sonnenlicht nicht sogut abkann.

Beachte aber genau die Übestreichinterwalle! sonst kann es da Probleme geben.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2008, 15:27
nichtschwimmerneu nichtschwimmerneu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Konny,

danke für die rasche Antwort. Kannst du mir noch sagen mit was ich es überstreichen kann??

Gruß
nichtschwimmerneu
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2008, 22:38
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ich persönlich bevorzuge 2 Komponenten Polyurthan Lacke, die sind ziemlich belastbar , relativ einfach zu Verarbeiten und schnell trocken.

Im Prinzip sollte aber recht egal sein, für welche Farbe Du (nichtschwimmerneu?/hast Du auch 'nen Namen ) Dich entscheidest. Bei Klarlach ist es wichtig, dass der gute UV-Filter enthält.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.07.2008, 10:11
nichtschwimmerneu nichtschwimmerneu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Konny,

Reinhard ist mein Name. Also der nächste Schritt bei meiner Restauration ist, eine 2 Komponenten Polyurthan Lack (z.b. von Hempel) in der gewünschten Farbe aufzutragen und damit ist die Restauration abgeschlossen?
Oder ist noch eine Lage Klarlack notwendig?

Gruß
Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.07.2008, 15:22
Benutzerbild von gfk-tech
gfk-tech gfk-tech ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 18
Boot: Dehla 34 CWS
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo, zum Preisvergleich kann ich bei Bedarf mal unsere Preise zusenden. Für die Dose hast du ja super viel bezahlt.

Kann da auch einen sehr guten 2K-DD Bootslack (seewasserbeständig) empfehlen. 1,2 kg bei einem Anstrich reicht für 6-8 m².
In sehr vielen RAL Tönen auch in kleinen Mengen lieferbar. Sehr preiswert bei .. Werbung gelöscht von MOD ....

Häufig wird der Lack auch als Bodenbeschichtung von Schaustellern eingesetzt. Übliche Anwendung: Bootsbau, Metallbau, Fahrzeuge, in Schwimmbädern, ...., im Innen- und Außenbereich ... . .. Werbung gelöscht von MOD ....
Farbpasten (für EP; UPE; PU) in sehr vielen RAL Tönen, Gel/Topcoat, GFK-Materialien, Zubehör gibt es auch schon ab kleinen Mengen.

Viele Grüße
Jochen

Geändert von dieter (14.07.2008 um 15:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2008, 15:28
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

solch einen Beitrag kannst Du gerne per PN oder im Werbeforum schreiben.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.07.2008, 22:00
nichtschwimmerneu nichtschwimmerneu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

danke für deine Hinweise. Kannst du mir die Preisliste zukommen lassen, würde mich brennend interessieren, wieviel ich zuviel bezahlt habe.

Gruß
Reinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.