boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.11.2012, 19:21
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard Der etwas andere Heckstrahlruder Selbstbauen

Hallo,
habe da so eine andere Idee die ich bereits begonnen habe umzusetzen.
Inspiriert von Hohensteinchen und ihrer Ideehttp://www.boote-forum.de/showthread...eckstrahlruder möchte ich eine HSR mit einen Elektro-AB realisieren.

Das eine möchte ich klar stellen: JA ich weis mit Doppel-Z braucht man so etwas nicht aber ich möchte es haben
Konstruktive Kritik ich natürlich willkommen
Habe mir einen Excursion 55 lbs gekauft,einen 300 mm Rohr /Tunnel Laminiert 500 mm lang. Das ganze soll im fünften Gang mit einem Umpolrelais (angesteuert durch einen Joystick) geschaltet werden.
Der HSR wird durch ein Gestänge an der Spiegelplatte befestigt, bei bedarf hinter die Z-Antriebe abgesenkt und wieder bis an die Badeplattform angehoben.
Das ablassen und heben würde ich (wenn es klappt ) mit einem 12v-Getriebemotor und einem VA-Stahlseil realisieren. Auch sollen dann noch Endschalter für Antrieb unten / oben irgendwie eingebaut werden.
Zu Test-Zwecken werde ich den BSR manuell mit der Hand heben und senken.
Die ersten Fotos kommen gleich die Montage und der Test wir im Frühjahr geschehen .

So und jetzt könnt ihr loslegen und mir eure Meinung sagen und mir Tipps geben
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.11.2012, 19:45
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

So, eben mal die Bilder gemacht

Der Tunnel wird noch an den Seiten abgeschnitten und versiegelt.
Farbe soll auch noch drauf.
Angehängte Grafiken
       
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.11.2012, 20:26
Limboking Limboking ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 4
Boot: Libella Princess
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Nur ein paar Fragen:
* Wie sieht das mit der Wartbarkeit aus? Ich hatte mal ein paar MinnKota als Flautenschieber. Die hatten bspw. Wartungsöffnungen (Ölwechsel). Sind die noch erreichbar?
* Aus meinen Erfahrungen sind die Motoren nicht als Wasserlieger gedacht. Keine Anoden, Hülle aus korrosionsfreudigem Material. Hast Du damit Langzeiterfahrungen?
* Warum ein Joystick? Es sind nur zwei Freiheitsgrade gegeben und die Leistung wird voll geschaltet. Ein Kippschalter (on-off-on) tut den Trick. Eine halbleiterbasierte H-Brücke scheint mir weniger Fehleranfällig als die Mechanik, zumindest in diesem Fall.
* 27Kg Schub sind nicht die Welt, hat das den erwarteten Effekt auf Dein Heck?
* Wie wirkt sich die Röhre auf den Schub aus? Der Rotationsverlusst ist bei der Länge nennenswert und wird den nutzbaren Schub schwächen. Wie hast Du das berechnet/abgeschätzt?

Die Notwendigkeit des Tunnels ist mir nicht ganz klar. Das Ding soll unter die Badeplatform. Dort könntest Du doch einfach eine Spiegelplatte quer zur Fahrtrichtung anflanschen ... ?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.11.2012, 20:33
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Joystick ? ... ist doch klar !
Der sieht einfach cooler aus im Cockpit. :eek:

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.11.2012, 06:33
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Limboking Beitrag anzeigen
Nur ein paar Fragen:
* Wie sieht das mit der Wartbarkeit aus? Ich hatte mal ein paar MinnKota als Flautenschieber. Die hatten bspw. Wartungsöffnungen (Ölwechsel). Sind die noch erreichbar?
* Aus meinen Erfahrungen sind die Motoren nicht als Wasserlieger gedacht. Keine Anoden, Hülle aus korrosionsfreudigem Material. Hast Du damit Langzeiterfahrungen?
* Warum ein Joystick? Es sind nur zwei Freiheitsgrade gegeben und die Leistung wird voll geschaltet. Ein Kippschalter (on-off-on) tut den Trick. Eine halbleiterbasierte H-Brücke scheint mir weniger Fehleranfällig als die Mechanik, zumindest in diesem Fall.
* 27Kg Schub sind nicht die Welt, hat das den erwarteten Effekt auf Dein Heck?
* Wie wirkt sich die Röhre auf den Schub aus? Der Rotationsverlusst ist bei der Länge nennenswert und wird den nutzbaren Schub schwächen. Wie hast Du das berechnet/abgeschätzt?

Die Notwendigkeit des Tunnels ist mir nicht ganz klar. Das Ding soll unter die Badeplatform. Dort könntest Du doch einfach eine Spiegelplatte quer zur Fahrtrichtung anflanschen ... ?
Hallo,
Wartungsöffnungen hat der Motor nicht.

Langzeitlieger wird das BSR nicht ,da es ja nach der Benutzung wieder hoch gefahren wird.Langzeiterfahrungen habe ich mit dem Motor keine,denke aber das dem Motor die paar Sekunden Laufzeit nichts anhaben werden .

Einen Joystick benötige ich aber um das Relais zu schalten (ein Schalter würde natürlich genauso gut das Relais schalten) und mit einem ON/off/ON -Schalter geht es nicht ,es seiden er kann die 50-60A ab.Dazu kommt noch das zum Drehrichtungsänderung + und - drehen musst und das geht am besten mit einem Unpolrelais.

Was der Schub mit meinem Heck macht ? ich hoffe das es sich in die gewünschte Richtung bewegt

Der Tunnel soll erstrangig zum Schutz für Verletzungen sein,das dort Verluste entstehen war mir nicht klar
So ich hoffe deine Fragen beantwortet zuhaben
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.11.2012, 06:36
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Jens,
da ich noch ein BSR einbaue bietet es sich an zwei Joystik`s einzubauen.
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.11.2012, 07:11
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
da ich noch ein BSR einbaue bietet es sich an zwei Joystik`s einzubauen.

Hallo Andy,
feingemacht bis jetzt.
Ich bin mal gespannt, wenn das alles eingebaut ist.
Denk an die Bilder.

gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.11.2012, 07:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Das ganze soll im fünften Gang mit einem Umpolrelais (angesteuert durch einen Joystick) geschaltet werden.


So und jetzt könnt ihr loslegen und mir eure Meinung sagen und mir Tipps geben
Darf der Motor im "Rückwärtsgang" betrieben werden,
oder zieht es ihm gleich die Welle raus?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.11.2012, 07:35
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

gute Frage ,ich denke es ist nichts anderes als wenn der Motor am Schlauchboot / Angelboot bzw. als Fautenschieber im Rückwärts-gang läuft, eigentlich darf die Welle dabei nicht raus fallen, an so was habe ich noch gar nicht gedacht
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.11.2012, 07:59
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Jetzt bin ich aber verunsichert, ist dieses Problem mit der Welle bekannt ? der Motor hat normalerweise 5 Vorwärts und 3 Rückwärtsgänge. Ich möchte den Motor im fünften Gang laufen lassen, dürfte ja nix anderes sein?
__________________
--------------------
Gruß Andreas

Geändert von ANDY321 (22.11.2012 um 16:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.11.2012, 08:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
der motor hat normalerweise 5 vorwärts und 3 rückwärtsgänge.
Wenn der Motor "Rückwärtsgänge" hat, ist doch alles OK.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.11.2012, 13:31
Limboking Limboking ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 4
Boot: Libella Princess
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Langzeitlieger wird das BSR nicht ,da es ja nach der Benutzung wieder hoch gefahren wird.Langzeiterfahrungen habe ich mit dem Motor keine,denke aber das dem Motor die paar Sekunden Laufzeit nichts anhaben werden .
Das ist sehe ich genau so, die Frage zielte auf die Lebensdauer der Komponenten als Wasserlieger. Ich hatte es so verstanden, als wenn die Komponenten unter der Wasserlinie bleiben.

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Einen Joystick benötige ich aber um das Relais zu schalten (ein Schalter würde natürlich genauso gut das Relais schalten) und mit einem ON/off/ON -Schalter geht es nicht ,es seiden er kann die 50-60A ab.Dazu kommt noch das zum Drehrichtungsänderung + und - drehen musst und das geht am besten mit einem Unpolrelais.
Ja, mit einem Kippschalter kannst Du ein Relais schalten. ...
Das meinte ich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Was der Schub mit meinem Heck macht ? ich hoffe das es sich in die gewünschte Richtung bewegt
Und macht das Heck das in endlicher Zeit? Haste das mal probiert?

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Der Tunnel soll erstrangig zum Schutz für Verletzungen sein,das dort Verluste entstehen war mir nicht klar
Ich hoffe beim Rangieren auf Schwimmerfreiheit an meinem Heck. Ich würde das HSR nicht beim MoB (oder inzwischen PoB) einsetzen.
Die Röhre wäre doch als BSR sinnvoller?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.11.2012, 16:40
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Limboking Beitrag anzeigen


Und macht das Heck das in endlicher Zeit? Haste das mal probiert?


Ich hoffe beim Rangieren auf Schwimmerfreiheit an meinem Heck. Ich würde das HSR nicht beim MoB (oder inzwischen PoB) einsetzen.
Die Röhre wäre doch als BSR sinnvoller?
Nein ich habe noch keine Erfahrungen.

den letzten Abschnitt verstehe ich nicht so wirklich

@ Cyrus, da bin ich aber beruhigt
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.11.2012, 16:42
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo Andy,
feingemacht bis jetzt.
Ich bin mal gespannt, wenn das alles eingebaut ist.
Denk an die Bilder.

gruß
Guido

Hallo Guido,
nicht nur Fotos, ich mache dann auch ein Video
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.11.2012, 17:53
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
da ich noch ein BSR einbaue bietet es sich an zwei Joystik`s einzubauen.
Noch cooler !

Bin mal auf deine Ergebnisse gespannt.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.11.2012, 18:04
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Ich habe so einen Motor als Elektroantrieb unter der Pegasus. Der Wirkungsgrad vorwärts ist sehr gut. Rückwärts ist schon im 3. Gang kaum noch die Kraft in das Wasser zu bekommen. Der Propp ist dafür nicht geeignet.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.11.2012, 18:38
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

@ Jens, ich auch

@ Wolfgang,
Ok, danke für die Info ,ich hoffe dass,wenn der Motor ja auch Rückwärts im Fünften Gang läuft, der Schub ausreichend ist.
Wenn das nicht der Fall ist,kommt ein zweiter Motor Spiegelverkehrt dran .Das Relais ist ja groß genug
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.11.2012, 19:26
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Ist es nicht einfacher ein BSR in ein Rohr einzubauen und das dan an das Heck des Bootes zu bauen, da hättest dann auch Kraft genug in beiden Richtungen.
Oder hast das Zeugs so herumliegen gehabt und wolltest es verbauen.
Übrigens finde ich die Idee nicht schlecht! Weiter so und lasse uns wissen wie es weiter geht?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.11.2012, 20:01
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hallo Christoph,
es ist bestimmt einfacher aber ich muss ja irgendwie mit dem HSR hinter die Z`s und dann würde der Antrieb im Freien hängen.
Wenn ist ein normales HSR an den Spiegel montiere geht der Strahl an den Z-Antrieben verloren
Siehe Bild ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot SEA-RAY 208.jpg
Hits:	907
Größe:	69,9 KB
ID:	405900  
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.11.2012, 20:36
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Wennst ganz runter am Spiegel gehst nicht, oder?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.11.2012, 23:35
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Nein leider nicht,habe ganz unten kein platz im Motorraum,da sitzen die Motorfundamente und die Bilgepumpen und ganz unten in der Bilge ist glaube ich nicht der richtige Platz für einen E-Motor,obwohl die Bilge trocken ist,aber es könnte ja Wasser reinkommen und das ist für offene Motoren schlecht.
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.11.2012, 16:16
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo @all,
heute habe ich die Kanten vom Tunnel abgeschnitten,das Rohr gekürzt und einen ausschnitt im Tunnel gemacht.
Bilder kommen morgen
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.11.2012, 16:34
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hatte im Sommer einen Tagesnachbar. Dieser hatte eine Heckschraube namens "Hilde"

Hilde war um die 50 und sehr willig!

Beim an und ablegen hat Hilde Order vom Skipper bekommen und musste mit einem Minnkota (an der Badeplattform!) Heckruder spielen

Nur so gelangen bei den beiden die Hafenmanöver-alles ruhig und sinnig!

Als ich dann meine Holde ansah und meinte: "Auch nee Lösung",lernte ich den bösen Blick kennen-stellt sich aber auch an ,die Olsch!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.11.2012, 00:29
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Digger,
und haben die es geschafft das Heck mit dem E-AB zu bewegen?ging es gut oder eher schlecht?
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.11.2012, 07:30
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Hallo Digger,
und haben die es geschafft das Heck mit dem E-AB zu bewegen?ging es gut oder eher schlecht?
Ging zwar langsam!-aber ich war erstaunt,dass die den Dampfer damit "drücken" konnten-war allerdings auch völlig windloser Sommertag
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.