![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
nachdem ich meine QS endlich von dem alten AF befreit habe, gehts jetzt an den Neuauftrag. Wasserpass abkleben, Grundieren, AF ----- das ist klar. Also am Samstag Grundierung, Sonntag AF, anschließend Abziehen Kann das TESA so lange draufbleiben? Gruß Robert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Je nach Sorte.
Ich hatte schon Klebeband, das konnte 8 Wochen drauf bleiben und ging tadellos ab. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Davon gehe ich aus, ich meine eher ob ich nicht die "getrocknete" Grundierung und AF beim Abziehen ausfranzt |
#4
|
||||
|
||||
![]()
TESA ? man nimmt Malerkrepp zum Abkleben und ja dass kann man so lange drauf lassen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
![]()
Ich nehme immer dieses blaue "Wachsband" zum abkleben.
Geht sehr gut und es läuft nix dahinter......lässt sich auch nach ein paar Wochen gut entfernen....selbst mit Lack und AF drauf wie ich dieses Jahr feststellen musste ![]() Ausgefranzt ist nix dabei....
__________________
Gruß Martin
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tesa ist doch nur der Handelsname. @Robert: Achte darauf, dass das Band für den Außenbereich geeignet ist. Diese Bänder lassen sich auch nach ein paar Wochen tadellos entfernen.
__________________
Gruß Kalle |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch!
war mir nicht sicher ob der getrocknete Primer und AF beim Abziehen ausfransen würden. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
Das franst bestimmt aus, zudem sieht du wenn zwei verschiedene Schichten im selben Arbeitsgang abklebst an der Kante die Farbe der Grundierung. Gruß Willi |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mach die Grundierung ca. 0,5-1,0cm tiefer wie das AF.
Dadurch musst Du zwar 2x Abkleben, aber das Ergebnis sieht besser aus, da der Stoß (die Kante) nicht so dick ist. Ich ziehe das Tape immer gleich in einem ganz flachen Winkel ab und warte nicht bis es trocken ist. Wenn alles durchgetrocknet ist bringe ich an der Kante dann ein Zierlinienband an (keinen Zierstreifen). Das Band ist eigentlich zum Abkleben beim Lakieren gedacht. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, es ist vollbracht.
Habe blaues UV-Beständiges TESA Klebeband für den Aussenbereich genommen. Samstag: Grundierung drauf, mehrere Schichten. Sonntag: zwei Schichten AF, anschließend abgezogen und Perfekt! nichts verlaufen oder ausgefranst... gestochen Scharfe Kante.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an alle aus dem Jade-Revier | Olaf | Deutschland | 3 | 27.02.2002 10:34 |
Frage: Motor-Wassersportmöglichkeiten in und um Göttingen? | Planki | Deutschland | 0 | 21.02.2002 17:57 |
Frage zur galvanischen Korrosion | Andrée | Technik-Talk | 4 | 16.02.2002 21:39 |
frage ffür Kleinkreuzer spezialisten | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 11.02.2002 10:09 | |
Batterie Frage... | Cyrus | Technik-Talk | 5 | 08.02.2002 20:01 |