boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2018, 11:52
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard Frage: Zu Wasser lassen - Ultra EU

Hallo zusammen,

wann lasst ihr Euer Boot nach dem AF streichen VON INTERNATIONAL ULTRA EU zu Wasser?

In der Beschreibung steht 24-48h. Ist das nicht ein bisschen schnell?
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2018, 11:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

im Datenblatt steht doch klar:

Maximale Standzeit an Land nach dem Streichen: 5-15°C - 3 Monate; 23°C - 2 Monate; 35°C - 1 Monat

https://www.awn.de/media/pdf/Ultra_E...bis_530325.pdf

und wenn es schon nach 20 Minuten Staubtrocken ist warum sollte man es dann nicht wie im Datenblatt angegeben nach 6 Std. ins Wasser lassen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	95
Größe:	12,1 KB
ID:	799134  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.05.2018, 12:03
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
im Datenblatt steht doch klar:

Maximale Standzeit an Land nach dem Streichen: 5-15°C - 3 Monate; 23°C - 2 Monate; 35°C - 1 Monat
...UPS...sorry hab das Kleingedruckte übersehen.

8h war mir ein bisschen zu schnell - Aber bis 1 Monat, da kann ich mit leben.

Sollte ich es besser (wenn es 1 Mon. im Trockendock bleibt) täglich mit dem Wasserschlauch vollspritzen?
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2018, 12:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
...UPS...sorry hab das Kleingedruckte übersehen.

8h war mir ein bisschen zu schnell - Aber bis 1 Monat, da kann ich mit leben.

Sollte ich es besser (wenn es 1 Mon. im Trockendock bleibt) täglich mit dem Wasserschlauch vollspritzen?
ich denke nicht...... aber eventuell oxydiert die oberste Kupferschicht und muss wieder aktiviert werden.

#Daher nutze ich VC17m... das ist unbegrenzt Lagerfähig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2018, 12:06
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
aber eventuell oxydiert die oberste Kupferschicht und muss wieder aktiviert werden.
...d. h. anschleifen?

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
#Daher nutze ich VC17m... das ist unbegrenzt Lagerfähig.
...hab das Ultra EU günstig bekommen.
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.05.2018, 12:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
...d. h. anschleifen?



...hab das Ultra EU günstig bekommen.
ok hast du vorher schon Antifouling drauf? Stichwort Verträglichkeit...

was genau bei Ultra EU gemacht werden muss kann ich nicht sagen.... am besten International anrufen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.05.2018, 12:29
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

...ne mein UWS ist noch jungfreulich und so wie ich es jetzt gelernt habe kommt es dann erst im Frühjahr (kurz vorm reinslippen) drauf..also lt. Beschreibung auch mit Primacon, etc...

Wenn man sich mein UWS mit der Lupe anschaut, ist es eher schon eine alte Jungfer - es sind kleine Kratzer hier und da, etc, vorhanden.

Ich hatte für diese Saison einen (letzten) Versuch gemacht und habe das (ehemalis) Nautical Liquid Glass ca. 6 x drauf gemacht...hat aber nicht viel genützt und da ich nicht das Ultra 300 wollte (kostet von den Gebrauchswerten fast doppelt so viel), habe ich mir das EU besorgt.
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2018, 12:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
...ne mein UWS ist noch jungfreulich und so wie ich es jetzt gelernt habe kommt es dann erst im Frühjahr (kurz vorm reinslippen) drauf..also lt. Beschreibung auch mit Primacon, etc...

Wenn man sich mein UWS mit der Lupe anschaut, ist es eher schon eine alte Jungfer - es sind kleine Kratzer hier und da, etc, vorhanden.

Ich hatte für diese Saison einen (letzten) Versuch gemacht und habe das (ehemalis) Nautical Liquid Glass ca. 6 x drauf gemacht...hat aber nicht viel genützt und da ich nicht das Ultra 300 wollte (kostet von den Gebrauchswerten fast doppelt so viel), habe ich mir das EU besorgt.
kein Primocon verwenden.... nimm eine Grundierung die auch einen Osmoseschutz beinhaltet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.05.2018, 14:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
...d. h. anschleifen?



...hab das Ultra EU günstig bekommen.
nein das brauchst du nicht,
die gehen in den Anleitungen ja auf Nummer sicher,

wenn die Schicht dick genug ist hält das AF sogar mehrere Jahre wenn man es drauf anlegt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.05.2018, 06:52
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
kein Primocon verwenden.... nimm eine Grundierung die auch einen Osmoseschutz beinhaltet.
Also ich habe ein günstiges Angebot bekommen 5L Primocon + 5L Ultra EU in schwarz. Da switche ich nicht mehr um.

Hab da angerufen und das z. B. Gelshield200 ist eine Osmosevorbeugung (kein Schutz) und muss mindestens 6x draufgepinselt werden.

Also ganz ehrlich:
Ich finde man kann es auch übertreiben. 6x - was das kostet...
2 x Primocon + 2 x EU sollten reichen.

BTW:
Mein Boot hat bis dato Null Osmose oder ähnliche Schäden und ist seit 2006 jeweils eine Saison ohne Anstriche im Wasser gewesen. Es hat sich lediglich rel. viel Bewuchs am Ende der Saison gezeigt, welches natürlich als es draußen war entfernt wurde. Ich habe den Spaß nun letztes Jahr auch mitgemacht. Das Entfernen mit einem groben, harten Schwamm dauerte 1 WE, dann sieht das UWS wieder schön blank aus.

Eigentlich wollte ich es ohne AF lassen, aber am Rhein im Hafenbecken ist mir der Bewuchs doch zu heftig.
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.05.2018, 06:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
Also ich habe ein günstiges Angebot bekommen 5L Primocon + 5L Ultra EU in schwarz. Da switche ich nicht mehr um.

Hab da angerufen und das z. B. Gelshield200 ist eine Osmosevorbeugung (kein Schutz) und muss mindestens 6x draufgepinselt werden.

Also ganz ehrlich:
Ich finde man kann es auch übertreiben. 6x - was das kostet...
2 x Primocon + 2 x EU sollten reichen.

BTW:
Mein Boot hat bis dato Null Osmose oder ähnliche Schäden und ist seit 2006 jeweils eine Saison ohne Anstriche im Wasser gewesen. Es hat sich lediglich rel. viel Bewuchs am Ende der Saison gezeigt, welches natürlich als es draußen war entfernt wurde. Ich habe den Spaß nun letztes Jahr auch mitgemacht. Das Entfernen mit einem groben, harten Schwamm dauerte 1 WE, dann sieht das UWS wieder schön blank aus.

Eigentlich wollte ich es ohne AF lassen, aber am Rhein im Hafenbecken ist mir der Bewuchs doch zu heftig.
ich kann dir nur dazu raten einen Osmoseschutz aufzubringen....
was du draus machst ist dein Ding....

natürlich kostet eine Vernünftige Grundierung Geld...
aber die macht man einmal und hält dann 10-15 Jahre locker....

man muss ja nur das Antifouling erneuern...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.05.2018, 12:17
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
natürlich kostet eine Vernünftige Grundierung Geld...
...na ja, ich muss mal meinen TRechner anschmeißen...ggf. kann man das Primocon noch gegen GS200 tauschen...mache mich mal schlau...
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.05.2018, 12:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
...na ja, ich muss mal meinen TRechner anschmeißen...ggf. kann man das Primocon noch gegen GS200 tauschen...mache mich mal schlau...
kannst auch mal VCtar2 rechnen... das nehme ich...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Unterschied Ultra EU zu Ultra 300 Alex1110 Allgemeines zum Boot 9 19.05.2018 16:13
Stahlboot im Winter im Wasser lassen? Der Frosch Allgemeines zum Boot 26 25.01.2014 19:24
Gröver, Propellersteigung ändern lassen, hat das schon jemand machen lassen? TomHH Allgemeines zum Boot 20 30.07.2012 22:17
Jetboot im Wasser liegen lassen ? mr-friend Allgemeines zum Boot 1 08.09.2004 09:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.