boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2012, 13:05
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 297
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
191 Danke in 101 Beiträgen
Standard Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen Suzuki DF 4

Hallo BF Motorenspezialisten,

gleich vorab - ich hatte noch nie was mit Aussenbordern zu tun - drum ist die Frage vielleicht dämlich:
Ich habe letzte Woche unser Boot abgeholt da war auch ein AB dabei.
Suzuki DF4/DF5
4 Takter.
Bj. 2002
4 PS (schraube ich mit der hier im Forum gefundenen Anleitung noch auf 5 PS um.)
Lt Vorbesitzer sehr wenig gelaufen (sieht auch so aus) und er hat lt Kaufvertrag den Motor noch überprüfen lassen. (eine Membrane wurde noch ausgetauscht)

Ich habe den Motor noch nicht angelassen - im Moment sind bei uns -15°C und das ist die maximale Temperatur. Meist sind es -20°C
Der Motor steht in der Scheune und ich habe mal versucht im Stand von Forward auf Neutral und dann auf Reverse umzustellen.
Bei "Reverse" rastet der Hebel nicht und er lässt sich nur ca 2 cm nach hinten bewegen. Bei Forward steht der Hebel in eine ganz anderen Winkel. (ca 45° nach vorn)
Ist das normal oder ist es womöglich zu kalt d.h. soll ich den Motor erstmal in den Heizraum stellen? Auf der Fahrt war er 10 h im geheizten Auto also Wasser sollte nicht reingefroren sein.
In nem Fass ausprobieren ist wegen der Temperaturen gerade eher schlecht.
Habt Ihr nen Tipp was ich versuchen soll oder woran es liegt. Will nicht mit roher Gewalt probieren. In der Anleitung zum Motor und in der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Nur wie man auf 5 PS umschraubt.
Danke für die Tipps

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2012, 13:19
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Während Du den Schalthebel betätigst,solltest Du mal leicht am Propeller drehen.. Dann rastet mit Sicherheit auch der Rückwärtsgang ein. Probiers mal und gib mal Zeichen ob es so klappt. L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.02.2012, 13:23
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Bzw. du kannst den Motor am Starterseil ein ganz klein wenig weiter drehen, bis du den Gang einlegen kannst.

Dass du im Stand manchmal keinen Gang einlegen kannst, liegt daran, dass die Zähne im Getriebe dann quasi "aufeinander stehen".


LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.02.2012, 13:50
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Genau richtig! Der Motor sollte normalerweise beim schalten laufen damit sich die Zahnräder bewegen und die Schaltklaue einrasten kann.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.02.2012, 14:53
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 297
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
191 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Danke für die prompten Antworten. Das klingt sehr beruhigend. Werde es heute abend gleich probieren. Konnte mir nicht vorstellen das mich der Verkäufer da gelinkt hat. Er hat alles an Zubehör im Boot gelassen und beim Vergaser noch eine Membran ersetzt und das Öl wechseln lassen. Er sagte, er habe den Motor immer nur zum an und ablegen benutzt. Man sei schließlich Segler.

Ich kann dann hoffentlich heute Abend Entwarnung geben

Allen ein schönes Wochenende

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2012, 14:56
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Beim DF-4 kann aber auch die Schaltwelle korrodiert sein! Passiert beim Betrieb im Salzwasser wenn anschließend nicht richtig gespült wurde.
Da ist dann das Alu richtig angenagt und setzt die Welle fest. Bedeutet dann:
Schaft abbauen, Motor vom Gehäuse runter und dann erst kommst Du an die Welle heran.
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2012, 15:35
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Beim DF-4 kann aber auch die Schaltwelle korrodiert sein! Passiert beim Betrieb im Salzwasser wenn anschließend nicht richtig gespült wurde.
Da ist dann das Alu richtig angenagt und setzt die Welle fest. Bedeutet dann:
Schaft abbauen, Motor vom Gehäuse runter und dann erst kommst Du an die Welle heran.
Mach ihm doch nicht gleich so ne Angst. Mal sehen was er heute Abend zu berichten hat. L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.02.2012, 15:38
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ibis3 Beitrag anzeigen
Mach ihm doch nicht gleich so ne Angst. Mal sehen was er heute Abend zu berichten hat. L.G.Jano
Jo, da has Recht...dann bin ich mal gespannt
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.02.2012, 15:42
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Jo, da has Recht...dann bin ich mal gespannt
Ich erst Bin aber fast sicher das er das mit der Drehung des Prop hin bekommt. L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.02.2012, 19:49
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 297
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
191 Danke in 101 Beiträgen
Standard Nicht fest - geht mit Propeller drehen wieder einwandfrei.

Danke an Alle! Halbe Umdrehung am Prop gedreht. Geht einwandfrei! Zum Glück mal ein Problem das keines war.

Danke und schönes Wochenende!

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.02.2012, 19:58
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pingupingu Beitrag anzeigen
Danke an Alle! Halbe Umdrehung am Prop gedreht. Geht einwandfrei! Zum Glück mal ein Problem das keines war.

Danke und schönes Wochenende!

Jürgen
Mensch siehste!!! Wende Dich an die richtigen Leute und Dir wird geholfen. Viel Spaß weiterhin mit Deinem neuen Bötchen. Und wenn de Fragen hast,FRAG! L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.02.2012, 01:13
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Bzw. du kannst den Motor am Starterseil drehen
Genau so, da hat man immer die richtige Drehrichtung und es besteht keine Gefahr den Impeller zu himmeln.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.02.2012, 05:29
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Genau so, da hat man immer die richtige Drehrichtung und es besteht keine Gefahr den Impeller zu himmeln.
War das nicht so,das beim Gang einlegen der Anreißmechanismus gesperrt wird? L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2012, 07:22
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ibis3 Beitrag anzeigen
War das nicht so,das beim Gang einlegen der Anreißmechanismus gesperrt wird? L.G.Jano
Eine deraritge Sperre kenne ich persönlich nur von Schaltboxen an E-Start Motoren.

Dort wird dann verhindert das der Motor mit eingelegtem Gang gestartet werden kann.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.02.2012, 08:46
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.300
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

das haben nahezu alle modernen Außenborder auch. Eine Mimik (meist über einen Seilzug realisiert) verhindert daß der Seilzugstarter bei eingelgtem Gang durchgezogen werden kann:



-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.02.2012, 09:03
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

So etwas hat nicht ein einziger meiner eigenen Motoren, hatte auch keiner an dem ich jemals geschraubt habe ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.02.2012, 09:07
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Ging ja auch darum den Gang überhaupt einzulegen.
Und das passiert ja normalerweise im Leerlauf.

Dafür kann man dann leicht am Starterseil ziehen.

Diese Startsperre mit eingelegtem Gang kenn ich sogar von Yamis um 1978!


Gruß,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.02.2012, 10:14
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Ging ja auch darum den Gang überhaupt einzulegen.
Und das passiert ja normalerweise im Leerlauf.

Dafür kann man dann leicht am Starterseil ziehen.

Diese Startsperre mit eingelegtem Gang kenn ich sogar von Yamis um 1978!


Gruß,
Jan
Das wird nix,sobald Du den Schalthebel bewegst hat sich das mit am Seil ziehen erledigt.L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.02.2012, 10:55
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Ging ja auch darum den Gang überhaupt einzulegen.
Und das passiert ja normalerweise im Leerlauf.

Dafür kann man dann leicht am Starterseil ziehen.
Hier reicht wirklich das vorsichtige Drehen des Propellers.
Damit bewege ich die Welle samt Schiebestück in die richtige
Position, ohne dass Antriebswelle, Impeller(!) und Kegelräder bewegt werden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.02.2012, 21:29
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 297
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
191 Danke in 101 Beiträgen
Standard Ist echt klasse hier...

Zitat:
Zitat von Ibis3 Beitrag anzeigen
Mensch siehste!!! Wende Dich an die richtigen Leute und Dir wird geholfen. Viel Spaß weiterhin mit Deinem neuen Bötchen. Und wenn de Fragen hast,FRAG! L.G.Jano
Und es gibt viel nette Leute die mir auch "dumme"(Anfänger)Fragen beantworten...
Schalten geht auf jeden Fall wunderbar. Baue jetzt auf 5 PS um und dann freu ich mich auf wärmeres Wetter zum Bootfahren.

Danke nochmal an alle die mir weitergeholfen haben auch in anderen threads!!! Ist sehr angenehm das hier im nicht so ein arroganter Ton herrscht. Ist bei anderen Foren leider nicht so. Da lese ich nur mit...

Schönen Abend und immer ne Handbreit Bier im Glas

Der PinguPingu

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.02.2012, 22:02
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
So etwas hat nicht ein einziger meiner eigenen Motoren, hatte auch keiner an dem ich jemals geschraubt habe ....
Hatten z.B. auch schon die letzten Serien der Volvo Penta (40; „Typ 400“ ab Typ 316..?) Mitte der der 70er Jahre. Gibt’s also schon lange….
Handstart; über Gestänge: Schwung blockiert...

Frank: du bist einfach zu jung für deine Motoren…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.02.2012, 23:47
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Hatten z.B. auch schon die letzten Serien der Volvo Penta (40; „Typ 400“ ab Typ 316..?) Mitte der der 70er Jahre. Gibt’s also schon lange….
Solche Volvo's habe ich nicht, streite ja auch nicht ab das es so etwas gibt ...

Habe mich derweil ja mal in den Unterlagen schlau gemacht.

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Frank: du bist einfach zu jung für deine Motoren…..

Herbert, den verstehe ich jetzt nicht.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.02.2012, 22:46
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Hatten z.B. auch schon die letzten Serien der Volvo Penta (40; „Typ 400“ ab Typ 316..?) Mitte der der 70er Jahre. Gibt’s also schon lange….
Handstart; über Gestänge: Schwung blockiert...
Habe noch einen 400er gefunden.

Ein 315 von 1978 - Handstart, da blockiert nix ...

Typ 316 da könntest Du mir mal bitte Unterlagen von zusenden, nix gefunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04511.jpg
Hits:	114
Größe:	90,3 KB
ID:	342423   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04510.jpg
Hits:	137
Größe:	89,8 KB
ID:	342424   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04519.jpg
Hits:	133
Größe:	75,0 KB
ID:	342426  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04518.jpg
Hits:	139
Größe:	35,0 KB
ID:	342427   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04520.jpg
Hits:	122
Größe:	44,3 KB
ID:	342428   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0003.jpg
Hits:	134
Größe:	51,0 KB
ID:	342429  

__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996

Geändert von dumperjack (29.02.2012 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.02.2012, 22:51
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
So etwas hat nicht ein einziger meiner eigenen Motoren ....
Habe geschwindelt, in einem Regal fand sich noch ein entsprechender Yamaha-Kraftkopf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04513.jpg
Hits:	126
Größe:	75,1 KB
ID:	342432  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.02.2012, 01:23
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Habe noch einen 400er gefunden.

Ein 315 von 1978 - Handstart, da blockiert nix ...

Typ 316 da könntest Du mir mal bitte Unterlagen von zusenden, nix gefunden.





??? war mit Fragezeichen:
(kann sein: das es „316“ nicht gab;
waren die letzten Typen: die gebaut wurden; (bis 318.er.)

habe da keine Unterlagen mehr.
(nur Katalog: bis 315) da gab’s das noch nicht.

Startersperre:
Da ging ein Gestänge hoch zum Handstarter, und blockierte diesen, bei eingelegtem Gang.
War ein Bügel dran; der dann von unten die Starterscheibe blockierte.

Ev. da: noch was drin.......
http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_228.pdf
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.