boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2005, 14:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Welche Batterien?

Meine beiden Batterien sind nun schon in die Jahre gekommen und ich kenn mich gar nicht aus, welche Marke bzw. welchen Typ von Batterien ich nun nachkaufen soll. Könnt Ihr mir vielleicht Ratschläge geben?
Ich benötige eine 102 Ah und eine 66 Ah Batterie...
Danke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2005, 22:26
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,

wenn die 66AH Batterie eine Starterbatterie ist, dann ist ein normale, aber wartungsfreie Autobatterie dafür richtig. Für die große (Salon-)Batterie würde ich eine spezielle Bootsbatterie z.B. von Vetus kaufen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.09.2005, 18:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646
Hallo Felix,

wenn die 66AH Batterie eine Starterbatterie ist, dann ist ein normale, aber wartungsfreie Autobatterie dafür richtig. Für die große (Salon-)Batterie würde ich eine spezielle Bootsbatterie z.B. von Vetus kaufen.
DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.09.2005, 18:56
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ich habe als Starterbatterie auch eine normale Autobatterie.

Als Verbraucherbatterie habe ich auf eine "normale" Gel-Batterie zurückgegriffen.

Funktioniert tadellos und ich kann keine Unterschiede zu einer "Bootsbatterie" erkennen (außer dem Preis ).
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.09.2005, 19:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

bei mir sind zwei 88 Ah Batterien... stinknormale PKW Batterien seit zwei Jahren im Einsatz.... keine Probleme... wenn Sie noch ein Jahr aushalten dann dürfen Sie kaputt gehen, denn dann hole ich mir einfach neue.. bei dem Preis.. !! (für eine spezielle Batterie bekomme ich 5 Kfz.Batts)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.09.2005, 19:21
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Hallo!

Verwende die Heavy Duty Batterien von Banner als Verbraucher Batts.
Heavy Duty ist das Stichwort für LKW-Batts.
2x230 Ah Blei-Säure

Gernot
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.09.2005, 19:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

... hab ich vergessen zu sagen... mene Batts sind auch rüttelfest... und trotzdem hat das Stück keine 50 EUR gekostet...hab auch vergeblich versucht den Aufdruck "Boot" zu finden vielleicht darum ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2005, 19:48
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ich denke normale Batterien tun es auch (oft sind es auch die gleichen nur eben mit Boot-Zuschlag).

Gel-Batterie als Verbraucherbatterie wurde von mir gewählt, weil diese im Schlafraum installiert ist und Gel-Batterien nicht/weniger gasen.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.09.2005, 19:58
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

ich habe gerade 5 offene Blei-Säure Verbraucher Batterieen durch geschlossene AGM Batterieen von Effekta ersetzt.

Für eine 200 AH Batterie hab ich 176 Euro bezahlt
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.09.2005, 20:46
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,
sowohl die 102 wie auch die 66 Ah-Batterie sind reine Starterbatterien, die für diesen Zweck konstruiert wurden, also für große, kurzzeitige Stromentnahme beim Starten und große Ladeströme beim Laufen des Motors. Die Batterien mit geraden Ampere-Werten, wie 100 Ah sollen zyklenfester sein, wären also als Verbraucherbatterie besser geeignet.
Ansonsten ist es auch eine Glaubensfrage, ob man unbedingt Batterien mit flüssigem oder mit gebundem Elektrolyt den Vorzug geben soll. Wie Dieter schon geschrieben hat, schaut seine Rechnung so aus, dass er lieber die billigeren Säure-Starterbatterien nimmt und eine kürzere Lebensdauer in Kauf nimmt. Charly hat auf seinem Schiff hochwertige AGM-Batterien mit gebundem Elektrolyt und höherer Zahl an zu erwartenden Lade-/Entladezyklen und besseren Tiefentladungseigenschaften installiert, die er auch zu einem sehr guten Preis bekommen hat.
Wenn Du in der Lage bist, Deine Batterien regelmäßig zu warten bzw. dafür zu sorgen, dass sie von Zeit zu Zeit nachgeladen werden, um Tiefenladung zu verhindern, musst Du nicht unbedingt eine Gel-Batterie kaufen, die allerdings wesentlich länger leben kann.
Allerdings würde ich die gang billigen Batterien aus dem Baumarkt nicht nicht nehmen, wobei an die Kaltstartfähigkeit der Batterien auf einem Boot keine großen Anforderungen gestellt werden. Gute Marken sind Banner, Exide usw.
Das Thema wurde hier im Forum schon sehr intensiv diskutiert. Verwende mal sie Suchfunktion und tippe Batterien ein.

Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.09.2005, 21:25
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
ich habe gerade 5 offene Blei-Säure Verbraucher Batterieen durch geschlossene AGM Batterieen von Effekta ersetzt.

Für eine 200 AH Batterie hab ich 176 Euro bezahlt
von dem Hersteller hattest du ja schon mal berichtet. Und ..wie sehen die Batterien aus??
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.09.2005, 21:47
aptiva27 aptiva27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Wetter NRW
Beiträge: 42
Boot: Rinker Captiva 262
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Was haltet Ihr denn hier von?
http://cgi.ebay.de/Die-ultimative-Ba...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.09.2005, 23:13
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Die gibts aber auch für kleiner !

http://cgi.ebay.de/Hawker-SBS-C11-12...QQcmdZViewItem (PaidLink)


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.09.2005, 07:19
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moskito
Zitat:
Zitat von charlyvoss
ich habe gerade 5 offene Blei-Säure Verbraucher Batterieen durch geschlossene AGM Batterieen von Effekta ersetzt.

Für eine 200 AH Batterie hab ich 176 Euro bezahlt
von dem Hersteller hattest du ja schon mal berichtet. Und ..wie sehen die Batterien aus??
gut, schön glatt, rechteckig mit Tragegriffen

Scherz beiseite, der äußere Eindruck ist sehr gut. Das neue Ladegerät mag sie anscheinend auch, die Batts waren natürlich voll. Somit nur sehr kurze Aufladezeit und dann im Erhaltungsmodus weiter.

Über Haltbarkeit und Kapazität kann ich natürlich noch nichts sagen. Wilfried (Kapitän 52) hat seine schon seit dem Frühjahr und ist (soviel ich weiss) zufrieden.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2005, 07:24
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

wenn Du die mal länger in Betrieb hast, vielleicht erzählst Du dann noch mal was. Mich würde interessieren, ob und wieviel die Batts schon bei normaler entladung, (30-40%) an Ladung annehmen.

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2005, 07:42
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moskito
wenn Du die mal länger in Betrieb hast, vielleicht erzählst Du dann noch mal was. Mich würde interessieren, ob und wieviel die Batts schon bei normaler entladung, (30-40%) an Ladung annehmen.

ich werde berichten. Vermutlich erst nächstes Jahr, da eine defekte Zylinderkopfdichtung meine Urlaubspläne zum Ende der Woche erst mal hat platzen lassen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.09.2005, 08:41
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Die Hawker wie die Effekta AGM wurden schon besprochen.
Die Hawker hat neben einem größeren Preis noch einige Sondermaße (kommt wohl aus der Anwendung bei USV in Schaltschränken).

Ich werde mir eine Effekta zulegen. Die ich dann auch liegend einbauen kann (im Bettkasten). Wenn die versprochene Lebensdauer (10 Jahre) annähernd paßt, ist es eigentlich die erste Wahl nach Preis-Leistung.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.06.2006, 12:43
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Zitat:
Zitat von moskito
wenn Du die mal länger in Betrieb hast, vielleicht erzählst Du dann noch mal was. Mich würde interessieren, ob und wieviel die Batts schon bei normaler entladung, (30-40%) an Ladung annehmen.

ich werde berichten. Vermutlich erst nächstes Jahr, da eine defekte Zylinderkopfdichtung meine Urlaubspläne zum Ende der Woche erst mal hat platzen lassen.
Hallo Charlie,
wie sind die Erfahrungen mit den Batterien ???


Gibt es schon wa Neues...oder habe ich da irgendwo nicht mitgelesen???
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.06.2006, 20:47
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard batterien

hi
also ich habe mir zwei gebr. gelbatterien aus einer kehrmaschine besorgt die nach einem jahr standardmäßig gewechselt wurden. haben jeweils etwa 9 A und dienen als verbraucherbatterie.
zum anlassen habe ich eine normale 88 A autobatterie, die ich aber ersetzen muss und werde mir wieder eine wartungsfreie fürs auto kaufen.
ich habe mich für die gel entschieden weil sie eine geringere selbstentladung haben und oft nachgeladen werden können.
cu
andreas
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.06.2006, 06:16
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard Re: batterien

Zitat:
Zitat von ATeupert
hi
also ich habe mir zwei gebr. gelbatterien aus einer kehrmaschine besorgt die nach einem jahr standardmäßig gewechselt wurden. haben jeweils etwa 9 A und dienen als verbraucherbatterie.

andreas
hallo andreas
was wird da mit 18 A alles betrieben ??
eiskasten, scheinwerfer,....................
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.06.2006, 07:12
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard gelbatterien

hi,
sorry, hat sich eine null verkrümmelt= 2x 90A
cu
andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.09.2006, 19:06
Kaeptn-Bertl Kaeptn-Bertl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 217
Boot: Reinke S10/ Stahl
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard einmal nach oben

nach dem bericht im letzten palstek scheinen AGM`s nun voll im trend zu liegen.
da sich meine 2 versorgungsbatterien nun auch langsam verabschieden (bosch- heavy duty 200amp) liebäugel ich auch ernsthaft mit diesen AGM-dingern.
wer hat denn nun wirklich langzeiterfahrung damit?

gruss bertl
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.09.2006, 19:24
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard Re: einmal nach oben

Zitat:
Zitat von Kaeptn-Bertl
wer hat denn nun wirklich langzeiterfahrung damit?

gruss bertl
Ich, siehe KLICK

Wilfried

linke gekürzt - dieter
http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=17720
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.09.2006, 21:24
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moskito
wenn Du die mal länger in Betrieb hast, vielleicht erzählst Du dann noch mal was. Mich würde interessieren, ob und wieviel die Batts schon bei normaler entladung, (30-40%) an Ladung annehmen.



Hallo,

bei 30-50 % Entladung werden die Batterien (24 V 400 AH) mit bis zu 51 A geladen. Das Ladegerät , ein Phönix Multi Plus 3000/70 ist z.Z. noch auf 75 % seiner Kapazität begrenzt.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.09.2006, 12:23
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard Re: Welche Batterien?

Zitat:
Zitat von felix
. . . Ich benötige eine 102 Ah und eine 66 Ah Batterie...
Danke!
ich vermute, die 102Ah ist für die Verbraucher und die 66Ah für den Motorstart.

Für den Motorstart könntest Du auch eine kleine Optima 50Ah nehmen. Sie liefert einen höheren Kaltstartstrom, als Deine bisherige 66Ah und nimmt weniger Platz weg. Zu Starten ideal, und ausserdem völlig lageunabhängig. Bei mir haben (wg. 24V) 2 solche Optimas á 50Ah die bisherigen beiden 180Ah (!!) Akkus ersetzt. Motor startet wunderbar (ein 6L Perkins Diesel immerhin).
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.