![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ein weiterer Fund bei der Aufräumaktion sind zwei  SKF Kugellager,  
		
		
		
			aufgedruckt ist SKF 6203 ITALY13 0000Y Kann mir jemand sagen, für was diese Lager verwendet werden? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    Geändert von dieter (17.04.2018 um 07:57 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...zum Test der Sehschärfe  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, 
			ist es erstmal zu wissen was man will. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich lese 6203 also Abmessung 17x40x12
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() Živjeli Rainer 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Tja,in der offenen Form,also ohne Dichtscheiben,werden die meistens zur lagerung von Wellen,oder Zahnrädern und kupplungen auf Achsen oder Wellen in Getrieben und auch Motoren verwendet,als geschlossene Lager findet man die bei allen möglichen Sachen(E-Motoren,Rollen,Rädern usw,usf.). gruss hein  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Brille gewechselt und Text auf 6203 korrigiert - Danke.   
		
		
		
		
		
		
			Also nix für Boot oder Trailer ... kann die jemand hier brauchen ? Ich nicht. Aber bei dem gefundenen Preisen im Netz lohnt nicht mal der Versand. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Radlager Yamaha FZR 1000 Exup, TZR  125, SR500...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hatte solch ein 6203 mit der Lagerluft C5 am Getriebedeckel einer Vespa ET. 
		
		
		
		
		
		
			Für Radlager werden oft geschlossene Lager verwendet (Schmierung und Staubschutz). Die offenen werden dann z.B. übers Getriebeöl direkt geschmiert und haben dann auf der Welle noch einen vor- oder nachgestellten Simmerring (Wellendichtring). VG Stephan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!  
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Lager wird millionenfach für alles mögliche verwendet. Kostet so nen € 1,70 im Grosshandel. max. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn es natürlich in ner Volvo Packung wäre......dann 21,70 Schmeiss weg.  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... heb ich mal weiter auf .. 
		
		
		
		
		
		
			wer weiß, wer Weiß .... kann doch nicht 21,70 wegwerfen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Deine Lager sind nicht mal gedichtet, die würde ich als Radlager schon nicht verwenden.  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			dafür sind sie auch nicht gedacht... meine Radlager sehen anders aus:
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Bei nicht gekapselten Kegelrollenlagern gibt es keine gedichteten, da brauchts den Simmerring immer. Ich würde das Zeug auch defintiv bevorzugen für Radlager am Trailer, da mit Schraubendreher und Hammer überall auf dem Planeten selbst auswechselbar. Grüße Tycho  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kurbelwellenlager RT oder ES. Da macht Dichtung keinen Sinn. Radlager fiel mir nur sofort ein, weil Yamaha viele 17er Achsen verwendet und ich 6203 schon mal selbst gekauft hatte. 
		
		
		
		
		
		
			Ich glaube nicht dass hier Wertsteigerungen zu erwarten sind. ;) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Jörg!  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ob die jemals gedichtet waren...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nee, die hatten eine seperate Dichtscheibe aus Gummi. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab, meine letzte Emme hab ich 83 verkauft, seitdem nur noch uralte 4takter (Awo 425S und BMW R52/2)  bewegt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Jörg!  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich meine ETZ 1991, in Zahlung gegeben für einen Satz reifen für die CBR600.  
		
		
		
		
		
		
			Schade dass ich die RT verschenkt habe, hatte keinen Platz mehr dafür. Noch beschissener als die Kugellager waren zu Ostzeiten aber die Ketten. Da hatte ich sogar einezelne Rollen im Kettenkasten zu liegen... Böhse Zungen munkelten ja, die AWO hätte einen Kardan bekommen, weil man nicht in der Lage war, vernünftige Ketten herzustellen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Das ist übrigens meine: 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!  
			 | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  ? Auf alle Fälle schwerer. Deshalb konnte man aus den 425S kein ordentliches Geländekrad bauen. Immer nur Chopper war doch langweilig. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Jörg!  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			zurück zum Thema....  Garagenfund...   
		
		
		
			habe noch so ein Teil gefunden, einen Simmering - wo könnte der denn passen ?? B+S 004/3 42 62 E 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Probier mal ob der in den Mülleimer passt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			das ist kein Simmerring....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			für den MÜlleimer....hmmmmm ... da könntest du recht haben oder knapp daneben liegen... wie so oft 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 willst Du uns beschäftigen?? Du hast doch am 04.11.2017 exakt nach dem gleichen Wellendichtring gefragt, oder? Siehe hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=268182 VG Stephan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!  
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Innen auf irgend eine Radnarbe zum abdichten der Kegelrollenlager
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jogie, 
			![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Yamaha 6/8 PS Kugellager | Booter23 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.11.2016 19:56 | 
| Axial-Kugellager | Akki | Kein Boot | 19 | 13.06.2013 22:07 | 
| Frage zu Kugellager vom Tohatsu | Motoriker | Technik-Talk | 13 | 08.12.2008 20:55 | 
| Suche Einkaufsquelle für Kugellager... | Dirk | Technik-Talk | 9 | 23.02.2007 20:59 | 
| Kugellager Antriebswelle 200 D / 280 | Marex 23 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.05.2005 13:46 |