boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2006, 17:01
Benutzerbild von Blue Sky
Blue Sky Blue Sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 37
Boot: MAXUM 2400 SCR
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Verdeckknöpfe! Befestigung an Bayliner - Scheiben

Hallo zusammen.
Wahrscheinlich auch schon einige male hier diskutiert, habe ich allerdings nichts für mich passendes gefunden, darum hier ein neuer Beitrag:

Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung zur Befestigung eines/r (neuen) Verdecks/Persenning, da die Vorgängerlösung mir nicht gefallen hat. Habe hier mal die "alten" Befestigungen als Bilder eingestellt und hoffe auf rege Vorschläge.

Vorweg: ein bohren in den Rahmen ist nicht möglich, da der Metallrahmen nur über die Scheibe gesteckt ist und relativ dünn ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5435_1158767947.jpg
Hits:	698
Größe:	83,5 KB
ID:	31295   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5435_1158767959.jpg
Hits:	709
Größe:	69,7 KB
ID:	31296   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5435_1158767974.jpg
Hits:	707
Größe:	38,0 KB
ID:	31297  

__________________
Gruß
Jürgen

Island Hopper --- Teil II
MAXUM 2400 SCR/SE (2003)
5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2006, 17:02
Benutzerbild von Blue Sky
Blue Sky Blue Sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 37
Boot: MAXUM 2400 SCR
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

...die schwarzen Kunststoffclipse wurden schon auf Tenax umgebaut, doch der eigentliche halt an der Frontscheibe ist nicht gegeben....

hier weitere Fotos ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5435_1158768118.jpg
Hits:	676
Größe:	23,6 KB
ID:	31298   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5435_1158768143.jpg
Hits:	702
Größe:	61,3 KB
ID:	31299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5435_1158768489.jpg
Hits:	664
Größe:	49,3 KB
ID:	31300  

__________________
Gruß
Jürgen

Island Hopper --- Teil II
MAXUM 2400 SCR/SE (2003)
5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2006, 17:06
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

oh je das sieht ja wild aus bei meiner 2052 Capri geht die Fahrplane bis ÜBER die Scheiben und die Tenax Druckknöpfe sind ins Deck geschraubt. Das serienmäßige Camperverdeck ist bei mir mit Druckknöpfen (keine Tenax) direkt auf dem oberen Scheibenrahmen befestigt, aber der ist bei der 2052 ausreichend stabil dimensioniert. Vielleicht solltest Du einfach schöne Edelstahlleisten oder Aluleisten anfertigen lassen, die Du auf die Vorhandenen Scheibenrahmen aufsteckst und an den Streben festschraubst .

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2006, 18:31
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Die oberen Scheibenrahmen sind aber nicht original, oder
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2006, 18:39
Benutzerbild von Blue Sky
Blue Sky Blue Sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 37
Boot: MAXUM 2400 SCR
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Die oberen Scheibenrahmen sind aber nicht original, oder
doch, denke schon. die Rahmen sind umlaufend gleich und in der Scheibe steht auch noch das Bayliner Logo.

Ein bekannter hat mir empfohlen das Verdeck um Scheibenteile zu erweitern die über die Fenster gehen und dann diese im Gfk zu befestigen. Fand die Idee nicht schlecht, bin aber nicht sicher ob die Kunstofffenster dadurch verkratzen.

Das Verdeck soll eh komplett neu, aber ich suche vorher nach einer schönen Lösung für das ganze.

Würde gerne eure Lösungen sehen ...
__________________
Gruß
Jürgen

Island Hopper --- Teil II
MAXUM 2400 SCR/SE (2003)
5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2006, 19:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Bei neuen Verdeck würde ich gleich die Scheiben mit bedecken, hat den großen Vorteil, dass die Scheiben bedeckt sind, die Befestigung am GFK, die Fliegen beim Fahren nicht auf der Scheibe kleben und auch die Sonne nicht so ins Boot brennt...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2006, 20:46
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kleine Quadratbleche aus 2 mm Edelstahl vom Autoglaser in den entsprechenden Postitionen auf die Scheibe kleben lassen, Löcher bohren, Gewinde reinschneiden und die Tenax-Pöpsel einschrauben. Ruhe is im Schiff.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.09.2006, 10:02
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blue Sky
Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Die oberen Scheibenrahmen sind aber nicht original, oder
doch, denke schon. die Rahmen sind umlaufend gleich und in der Scheibe steht auch noch das Bayliner Logo.

Ein bekannter hat mir empfohlen das Verdeck um Scheibenteile zu erweitern die über die Fenster gehen und dann diese im Gfk zu befestigen. Fand die Idee nicht schlecht, bin aber nicht sicher ob die Kunstofffenster dadurch verkratzen.

Das Verdeck soll eh komplett neu, aber ich suche vorher nach einer schönen Lösung für das ganze.

Würde gerne eure Lösungen sehen ...
Hallo Blue Sky,

also, bei mir sind auf die Fensterrahmen einfach oben Druckknöpfe aufgenietet die die Persinning halten.

Bisher war das bei allen Bayliner`n so die ich gesehen habe

Vielleicht sind Deine Fensterrahmen wirklich nicht original, da Du schreibst, dass Deine Fenster aus Kunststoff sind (Meine sind definitiv Echtglas)...

Aber, einen Vorteil hätte Kunststoff natürlich, Du kannst nämlich in den Fensterrahmen bohren um z.B. Druckknöpfe anzubringen, da Plexiglas beim bohren ja bekanntermaßen nicht reißt

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2006, 13:13
Benutzerbild von Blue Sky
Blue Sky Blue Sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 37
Boot: MAXUM 2400 SCR
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fomi
Zitat:
Zitat von Blue Sky
Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Die oberen Scheibenrahmen sind aber nicht original, oder
doch, denke schon. die Rahmen sind umlaufend gleich und in der Scheibe steht auch noch das Bayliner Logo.

Ein bekannter hat mir empfohlen das Verdeck um Scheibenteile zu erweitern die über die Fenster gehen und dann diese im Gfk zu befestigen. Fand die Idee nicht schlecht, bin aber nicht sicher ob die Kunstofffenster dadurch verkratzen.
Hallo Blue Sky,

also, bei mir sind auf die Fensterrahmen einfach oben Druckknöpfe aufgenietet die die Persinning halten.

Bisher war das bei allen Bayliner`n so die ich gesehen habe

Vielleicht sind Deine Fensterrahmen wirklich nicht original, da Du schreibst, dass Deine Fenster aus Kunststoff sind (Meine sind definitiv Echtglas)...

Aber, einen Vorteil hätte Kunststoff natürlich, Du kannst nämlich in den Fensterrahmen bohren um z.B. Druckknöpfe anzubringen, da Plexiglas beim bohren ja bekanntermaßen nicht reißt

Gruß Thomas

Hallo Thomas

Das hast Du falsch verstanden. Ich meinte mit Kunststofffenster die Fenster die in der Persenning sind bzw rein sollten und über die Originalscheibe gehen. Wären es Kunststofffenster würde ich auch bohren, doch leider oder Gott sei Dank sind sie es nicht.

Ich hoffe ja noch das sich einige andere BAYLINER - Fahrer hier melden um uns mal Ihre "Scheiben" zu zeigen.
__________________
Gruß
Jürgen

Island Hopper --- Teil II
MAXUM 2400 SCR/SE (2003)
5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2006, 20:14
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas

Das hast Du falsch verstanden. Ich meinte mit Kunststofffenster die Fenster die in der Persenning sind bzw rein sollten und über die Originalscheibe gehen. Wären es Kunststofffenster würde ich auch bohren, doch leider oder Gott sei Dank sind sie es nicht.

Ich hoffe ja noch das sich einige andere BAYLINER - Fahrer hier melden um uns mal Ihre "Scheiben" zu zeigen.
_________________
Gruß
Jürgen

Blue Sky

Bayliner Capri 1952 CC
2,3 Volvo Penta AQ131A --- reicht fürs erste

Hallo Jürgen,

dann lass Dir doch Deine Kunststofffenster in der neuen Persenning nur bis auf Scheibenhöhe schneiden, den überlappenden Teil aus normalem Planenstoff...

Am besten, den Kahn auf nen Anhänger und ab zum nächsten Sattler...

der hat da schon ne Idee

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.