boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2018, 08:15
adrian0126 adrian0126 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2017
Ort: Menden
Beiträge: 108
Boot: Bayliner 2052
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Echolot wie dass Kabel durchführten !?!?

Hallo zusammen bin gerade dabei mein echlot zu montieren... aber jetzt stellt sich mir die Frage wie zur Hölle soll ich son dicken Stecker ins Boot bekommen ohne viel schaden anzurichten !?! Jemand eine Ideeeeee?


Lg Adrian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17BFCE56-DD8D-43EE-A83B-921190D8F8A6.jpg
Hits:	353
Größe:	65,3 KB
ID:	793836  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.04.2018, 08:34
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Moin
Viel zu erkennen ist nun auf dem Foto nicht. Ich denke zumindest müsstest du erstmal über die Badeplattform kommen und ... ? Mach mal mehr Fotos.

Gruß Jörg

https://www.offshore-yachtshop.de/sp...yABEgJZZPD_BwE

https://www.ebay.de/itm/ScanStrut-De...%3D&rmvSB=true (PaidLink)

Geändert von Quicky (17.04.2018 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.04.2018, 08:38
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

A) großes Loch bohren
B) Kabel durchschneiden und dann löten
C) Wurfleitung
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.04.2018, 08:38
adrian0126 adrian0126 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2017
Ort: Menden
Beiträge: 108
Boot: Bayliner 2052
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Also ich will dass Kabel jetzt nicht querübers Boot ziehen !?! Dass sieht doch nicht aus ):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3A4DB24F-21F7-4820-88CB-42E991BDC287.jpg
Hits:	251
Größe:	83,2 KB
ID:	793842   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	353D1945-9ADB-48EB-92F4-7B599CA7B9E4.jpg
Hits:	272
Größe:	85,9 KB
ID:	793843   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_107.jpg
Hits:	344
Größe:	40,2 KB
ID:	793845  

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.04.2018, 08:49
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

...bleibt nur Schneiden oder Bohren.
Ich würde das Schneiden bevorzugen.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.04.2018, 08:50
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin
Wenn du das Kabel nicht durchtrennen und später wieder verbinden möchtest, schau mal bei awn nach. Es gibt entsprechende Gehäuse für sowas (Antennentechnik). Ums Bohren wirst du aber nicht rumkommen.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.04.2018, 08:50
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

OK. Wie groß ist denn der Stecker ? Durchmesser
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.04.2018, 08:56
Patrick R Patrick R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2016
Beiträge: 220
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

hi
Schraub doch mal die vorhanden bleche ab, wo schon Kabel durchgehen, vielleicht ist darunter schon ein Loch, wo dein Kabel durch passt, oder nur noch wenig vergrößern mußt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.04.2018, 08:58
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrick R Beitrag anzeigen
hi
Schraub doch mal die vorhanden bleche ab, wo schon Kabel durchgehen, vielleicht ist darunter schon ein Loch, wo dein Kabel durch passt, oder nur noch wenig vergrößern mußt.

Die Minilenzer würden das nicht mehr abdecken, da vermutlich der Stecker schon zu groß ist.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.04.2018, 08:59
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kann man den Stecker nicht demontieren oder nach dem abschneiden einen anderen montieren? Der liegt doch nachher innen und entsprechend wassergeschützt, oder?

Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.04.2018, 09:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

warum nicht den Geber in den Rumpf kleben... Dann muss kein Loch gebohrt werden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.04.2018, 09:22
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Kann man den Stecker nicht demontieren oder nach dem abschneiden einen anderen montieren? Der liegt doch nachher innen und entsprechend wassergeschützt, oder?

Chrischan
--------
Oder Kabel durchschneiden; wieder verlöten. (Schirmung, Geflecht sauber drüber) Außen: Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber; dann ist das auch dicht.
Ist ja keine Hochfrequenztechnik; Geber: 100; bzw. meist 150 kHz. Das ist beim Radio: Langwelle.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.04.2018, 10:08
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
warum nicht den Geber in den Rumpf kleben... Dann muss kein Loch gebohrt werden...
Vermutlich deshalb nicht weil sonst einige Funktionen des Gebers nicht mehr funktionieren, zb Temperatur. Der TE hat auch bisher nichts zum Gerät /Geber geschrieben. Vielleicht sogar Sidescan etc . , die lassen sich nicht einkleben. Ein Geber ist ja schon vorhanden, es wird wohl seinen Grund haben warum ein zweiter Geber montiert werden soll.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.04.2018, 11:05
Benutzerbild von borntobefly
borntobefly borntobefly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.09.2016
Ort: Pforzheim
Beiträge: 211
Boot: Shetland Black Hawk 19 / Merc. 3.0l-Alpha One. etc.
Rufzeichen oder MMSI: Queen Larry
77 Danke in 65 Beiträgen
Standard

ich würde das Kabel unbeschädigt lassen wegen der Garantie. ich habe sowas genommen:
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...5215.25.40.155
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.04.2018, 11:19
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Auf der linken Seite des Antriebs ist, wenn ich das richtig gesehen habe, ein Schwinger montiert. Soll dieser ersetzt werden ? Dann das vorhanden Loch vergrößern, Stecker durch. Das Loch von vorne mit einer Aluplatte (abgedichtet) mit eine Schlitz für das Kabel verschließen und von hinten mit Dichtmasse verfüllen. Das Lenzblech, mit Dichtmasse gefüllt, auf das Alublech schrauben. Edelstahl geht als Platte wohl auch.
Oder wenn der neue Schwinger ein Singlebeam ist innen einkleben.

Passt der alte Schwinger, links vom Motor, vom Anschluss her nicht an das Echolot ?
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...

Geändert von WoSo (17.04.2018 um 11:23 Uhr) Grund: Ich hatte ein "Loch" vergessen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.04.2018, 11:26
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
..... Vielleicht sogar Sidescan etc . , die lassen sich nicht einkleben. Ein Geber ist ja schon vorhanden, es wird wohl seinen Grund haben warum ein zweiter Geber montiert werden soll.

Gruß Jörg
Sidescan hat IMHO einen anderen Anschluss, sieht nach Lowrance WST aus aber .... wer weiß.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.04.2018, 11:29
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
warum nicht den Geber in den Rumpf kleben... Dann muss kein Loch gebohrt werden...


...dann hast du den Geber an den Rumpf geklebt!....und was machst du mit dem Kabel?....darum geht's in diesem Trööt

Aber sinnerfassendes Lesen ist nicht jedermanns Ding. Hier werden "Lösungen" wiederholt, die schon im 3. Beitrag gepostet wurden.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.04.2018, 11:31
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Ich habe bei mir das Loch für den Staudruckgeber auf das Steckermaß vergrößert, und erst den Stecker und dann den Schlauch durchgeschoben. Anschließend mit Sika verschlossen.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.04.2018, 11:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
...dann hast du den Geber an den Rumpf geklebt!....und was machst du mit dem Kabel?....darum geht's in diesem Trööt

Aber sinnerfassendes Lesen ist nicht jedermanns Ding. Hier werden "Lösungen" wiederholt, die schon im 3. Beitrag gepostet wurden.
in den Rumpf habe ich geschrieben nicht an den Rumpf (Wer lesen kann ist klar im Vorteil). Dann ist man ja schon mit dem Kabel im Motorraum...

das sieht dann so aus...
https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post4333435
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.04.2018, 11:42
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
in den Rumpf habe ich geschrieben nicht an den Rumpf (Wer lesen kann ist klar im Vorteil). Dann ist man ja schon mit dem Kabel im Motorraum...

das sieht dann so aus...
https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post4333435


Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Vermutlich deshalb nicht weil sonst einige Funktionen des Gebers nicht mehr funktionieren, zb Temperatur. Der TE hat auch bisher nichts zum Gerät /Geber geschrieben. Vielleicht sogar Sidescan etc . , die lassen sich nicht einkleben. Ein Geber ist ja schon vorhanden, es wird wohl seinen Grund haben warum ein zweiter Geber montiert werden soll.

Gruß Jörg
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.....
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.04.2018, 11:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.....
Hallo War dies nach meinem Vorschlag den Echolotgeber einzukleben ? Von Chronologischer Reihenfolge scheinst du keine Ahnung zu haben...
Dazu sollte der TO Stellung beziehen....
Wie weiter unten steht dürfte es kein Side scann sein denn der Stecker passt nicht dazu.

Die Wassertemperatur funktioniert bedingt auch beim Einkleben...
Es wird halt die Rumpftemperatur gemessen und diese entspricht der Wassertemperatur... Zumindest bevor man gefahren ist... Beim Fahren steigt die Rumpftemperatur an (Motorraumwärme und Reibung) aber sinkt binnen weniger Stunden beim Ankern wieder ab....

ich hab dies seit 7 Jahren in meinem jetzigen Boot und davor von 2003 - 2009 in meinem Alten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.04.2018, 12:51
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Also, wenn ich den Trööt-Starter richtig verstanden habe, will er ein Kabel nach Innen verlegen. Mit möglichst wenig Aufwand (und gut Ausehen soll's auch noch).
Was an dem Kabel hängt ist unbekannt. Also sind alle Vermutungen überflüssig.
Es bleibt nur wie kommt das Kabel ins Boot...und nach der Lösung hat er gefragt.

Wenn er einen Rat zum Anbau des Gebers gewollt hätte, hätte er er bestimmt danach gefragt. So wie es auf den Bildern (Beitrag 4) zu sehen ist, hat er ihn schon außen angeschraubt, Geber innen ankleben hatte sich also schon erledigt. Das hast du bestimmt vor deinem Beitrag übersehen (Chronologischer Reihenfolge). .
__________________
Gruß Martin

Geändert von dessauer (17.04.2018 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.04.2018, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
Also, wenn ich den Trööt-Starter richtig verstanden habe, will er ein Kabel nach Innen verlegen. Mit möglichst wenig Aufwand (und gut Ausehen soll's auch noch).
Was an dem Kabel hängt ist unbekannt. Also sind alle Vermutungen überflüssig.
Es bleibt nur wie kommt das Kabel ins Boot...und nach der Lösung hat er gefragt.

Wenn er einen Rat zum Anbau des Gebers gewollt hätte, hätte er er bestimmt danach gefragt. So wie es auf den Bildern (Beitrag 4) zu sehen ist, hat er ihn schon außen angeschraubt, Geber innen ankleben hatte sich also schon erledigt. Das hast du bestimmt vor deinem Beitrag übersehen (Chronologischer Reihenfolge). .

mit dem Innen einkleben habe ich nur eine komplett andere Montagemöglichkeit aufgezeigt ohne ein Loch ins Boot zu bohren... Ansonsten sind die richtigen Tipps ja schon gegeben worden... Loch bohren und anschließend abdichten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.04.2018, 14:02
adrian0126 adrian0126 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2017
Ort: Menden
Beiträge: 108
Boot: Bayliner 2052
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard




also es handelt sich hier um ein Echolot für das lowrance Navi... der linke Geber am Boot ist von meinem HummBird Tiefenmesser der soll natürlich dranbleiben ... ein Loch ins Boot bohren ist KEIN Problem zwecks Kabel Durchführung …. aber ich müsste ein Loch bohren mit einem Durchmesser des Steckers , damit dieser durch passt….son großen Bohrer habe ich nicht mal )= und der Durchmesser des Steckers beträgt 21mm….

Dass Kabel trennen und löten hatte ich schon überlegt würde es da Probleme geben?

Der Stecker selbst ist vergossen und lässt sich nicht zerlegen…


Wenn ich dass ding in den Rumpf kleben würde hätte ich dann nachteile zwecks Funktion ??
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.04.2018, 14:12
Patrick R Patrick R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2016
Beiträge: 220
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hi Adrian
Von wo kommst du ?
Evtl. Ist einer in deiner nähe der so eine Bohrkrone hat, wie ich zum Beispiel eine 20 und 22mm Krone habe
Wenn du im Rhein Main gebiet wohnst kann ich sie dir gerne leihen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtmaschine fuer 2 Kabel an 3 Kabel anschliessen J-R Motoren und Antriebstechnik 7 27.06.2022 16:51
Wie sehe ich dass der Fäkalientank voll ist?? Bayliner Ciera 2755 Allgemeines zum Boot 5 25.05.2015 21:31
Fluxgate-Kabel verlängern - welches Kabel? JulianBuss Technik-Talk 3 14.06.2013 16:31
Bavaria Taugen oder nicht Taugen, dass ist hier die Frage Hai Allgemeines zum Boot 31 24.12.2002 08:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.