boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2006, 15:28
Swan210961 Swan210961 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Weilerswist
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wc Verrohrung

Hallo,

bin dabei eine Sirius 727 zu restaurieren. Beim WC habe ich mir eine Lavac Zenith Toilette gekauft, Handhabung manuell. Bei der Verrohrung komme ich immer wieder darauf, dass 2, 2Wegeventile eingebaut werden, wenn man ebenfalls nach aussen, natürlich nur draussen auf See, wenn unbedingt notwendig, abpumpen möchte. Wird dies grundsätzlich mit 2 Ventilen gemacht?
Es ist doch auch möglich mit einem Y-Ventil oder 3/2 Wegenventil zu arbeiten. Damit kann das 2.Ventil eingespart werden.

Was haltet Ihr davon?

Gruß
Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2006, 16:59
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Hallo!
Von der Funtion her ist es eigentlich egal, ob ein Dreiwegeventil oder zwei Durchgangsventile eingebaut werden - ist eigentlich nur eine Platzfrage, was einfacher anzuschließen ist.
Allerdings kann man 2 Ventile auch falsch bedienen. Sind bei offen, läuft der Schiet sowohl in den Tank als auch nach draußen.

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2006, 03:28
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage:

Habe ich die "Verrohrung" richtig gezeigt?

LAVAC-Vacuum-WC mit Handpumpe, 2 Zweiwegeventilen, Fäka-Tank ungefähr in Höhe der WL.
Absaugen lassen im Hafen möglich und abpumpen mit der Handpumpe in den See möglich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	134_1158719259.jpg
Hits:	591
Größe:	42,4 KB
ID:	31270  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2006, 07:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Chris,

das hättest Du einfacher haben können, indem Du die Seite 140 des aktuellen SVB-Katalogs aufschlägst.

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2006, 08:09
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Oh!
Danke für den Tip.
Da fehlt aber die Einlaßleitung auf dem linken Bild - und - ganz wichtig - die belüfteten Schwanenhälse, oder?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2006, 08:22
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Also ich finde zwei Y-Ventile für übertrieben.

Warum sollte man direkt aus der Toilette nach draußen pumpen können.

Wenn der Tank voll ist, dann kann ich den Tank entleeren, das hat den gleichen Effekt wie das direkte Abpumpen aus der Toilette,
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2006, 08:46
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Wenn der Tank voll ist, dann kann ich den Tank entleeren, das hat den gleichen Effekt wie das direkte Abpumpen aus der Toilette,
und:
wenn Du auf See bist und den Tank zwar eigentlich nicht brauchst, aber immer durch den Tank spülst, ohne dass Du den Schxxx dort zwischenspeicherst, hat das den Vorteil, dass sich weniger Ablagerungen bilden können.
Machst Du den Tank zu und spülst ohne Umweg nach draußen besteht die Gefahr, dass es drin anfängt zu gären.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2006, 08:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

OK für Langzeitfahrten macht das zweite Y-Ventil sinn.


Aber nicht für 2-3 Tage.
Da gibt es keine Ablagerungen und auch keine Gärung.
Man muss nur immer gut den Tank spülen.
Das geht mit einem E-WC wie von Geisterhand.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.09.2006, 08:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Also ich finde zwei Y-Ventile für übertrieben.

Warum sollte man direkt aus der Toilette nach draußen pumpen können.

Wenn der Tank voll ist, dann kann ich den Tank entleeren, das hat den gleichen Effekt wie das direkte Abpumpen aus der Toilette,
Du liegst mit Deinem Schiff im Hafen. Der Fäkalientank ist voll. Es gibt im Hafen keine Möglichkeit den Tank zu leeren. Draußen pfeift es mit acht Beaufort. Zu allem Überfluss ist gerade eine Windy vorbeigefahren und hat mit einer Mörderheckwelle die See aufgewühlt. Und nun musst Du wegen jedes kleinen Geschäftes die Hafentoilette aufsuchen. Und es weht, und es weht...

Michael.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.09.2006, 08:59
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Wie sieht das eigentlich in Gebieten aus, wo der Fäkalientank vorgeschrieben ist ? Muss da gewährleistet sein, dass das Pumpen vom WC direkt ins Wasser unmöglich ist ? Sonst wäre die Tankvorschrift ja irgendwie ... unnütz.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2006, 09:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das sind ja schwerste Ausnahmezustände.
Das erkläre mal meinen Kindern. Groß oben, klein unten

Zudem ist mein Tank mit 95 Liter auch groß genug.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.09.2006, 09:14
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

@ Cyrus,

dann hab ich mich blöd ausgedrückt oder verstehe die Zeichnung nicht.
Direkt von der Toilette nach außen spülen muß nicht unbedingt sein.

Ich kann hier nur als Charterer mitreden, dafür hab ich aber die Erfahrung von ca 15 Fäkitanks

Am einfachsten war das System dann, wenn die Toilette nur in den Fäki lenzte, der Fäki ein gutes Stück über der Wasserlinie angebracht war (ca. 1m) und sich so durch die Schwerkraft nach Öffnen des Seeventils selbst leerte.
Abgepumpt werden muß da nix.
Es reicht, etwa 10x bei der Toilette frisches Wasser nachzupumpen und der Tank ist frei von Schxxx.
Auf See bleibt dann das Ventil des Fäki offen, d.h. man pumpt den Mist von der Toilette über den Umweg Fäki direkt nach außen. Der Tank wird dann ständig mit Brauch und Frischwasser (man spült ja auch immer was nach) durchgespült, es setzt sich dann so schnell nichts ab.

Der Vorteil dieses Systems ist, dass man keine weitere Pumpe zum Abpumpen braucht, der Nachteil, dass möglicherweise nicht auf jedem Boot der Platz für einen Fäki über der Wasserlinie vorhanden sein mag.
Ich glaube mich aber nur an einen Fall zu erinnern, wo wir den Fäki nicht über der WL hatten und wirklich abpumpen mußten.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.09.2006, 09:22
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Hallo Chris,

das hättest Du einfacher haben können, indem Du die Seite 140 des aktuellen SVB-Katalogs aufschlägst.

Gruß Michael.
Thomas klick mal oben auf den Link und schau Dir mal Fäkalientanksystem B an.
So sieht das bei mir aus. Nur habe ich kein zweites Y-Ventil zum direkten abpumpen, aus der Toilette.

Das ist beim Baden auch von Vorteil.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.09.2006, 09:34
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
So sieht das bei mir aus. Nur habe ich kein zweites Y-Ventil zum direkten abpumpen, aus der Toilette.

Das ist beim Baden auch von Vorteil.
Genau, so kenne ichs auch. Hat dann auch den Vortel, dass der zweite Borddurchbruch wegfällt.
Und wenn man dann auch noch den Fäki über die Wasserlinie legt, braucht man nicht mal na Pumpe zum Leeren des Fäkis
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.09.2006, 10:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch mal einen Fäkalientank über der Wasserlinie mit Schwerkraftentleerung. Macht riesigen Spaß, wenn diese Leitung doch mal verstopft!!!
Da sollte man peinlichst jede Verengung der Leitung vermeiden - und schon der Schlauchstutzen des Seeventils ist so eine!
Ich konnte zum Glück von einem sehr niedrigen Steg aus mit einem Draht da rumstochern, sonst hätte ich tauchen dürfen. Ich habe dann eine Membranpumpe nachgerüstet - etwas mehr Arbeit, aber zuverlässig.

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.09.2006, 13:46
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
...Hat dann auch den Vorteil, dass der zweite Borddurchbruch wegfällt.
Und wenn man dann auch noch den Fäki über die Wasserlinie legt, braucht man nicht mal na Pumpe zum Leeren des Fäkis
Thomas,

eine Frage und ein Statement:
wieso fällt bei deiner Version der zweite Borddurchlaß weg?

Ich wollte meinen Fäki nicht so hoch über der WL montieren wegen dem ungünstigen Schwerpunkt.

Chris.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.09.2006, 13:59
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Weil es nicht die Möglichkeit gibt, direkt vom Klo über einen separaten Durchlaß abzupumpen, sondern nur über den Fäkalientank und den somit einzigen "Ausgang" nach unten.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.09.2006, 14:18
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

bei mir ist das genial gelöst:

Fäkalientank ist über der Wasseroberfläche, Auslaßventil ist unterm Spiegel in strömungsgünstiger Position. Schwerkraft alleine reicht nicht aus, den Tank wirklich zu entleeren. Also fahre ich mit geöffnetem Auslaßventil ein Stück vorwärts und durch den Sog am Spiegel wird der Tank leer gesaugt.
Fahre ich dann ein Stück rückwärts, drücke ich Seewasser in den Tank zurück, ruckzuck ist das Ding gespült.
Ist der erste Abwassertank, den ich habe, aber auch der Beste!

Fröhliche "Geschäfte" wünscht

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.09.2006, 14:30
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris
Zitat:
Zitat von ToDi
...Hat dann auch den Vorteil, dass der zweite Borddurchbruch wegfällt.
Und wenn man dann auch noch den Fäki über die Wasserlinie legt, braucht man nicht mal na Pumpe zum Leeren des Fäkis
eine Frage und ein Statement:
wieso fällt bei deiner Version der zweite Borddurchlaß weg?

Ich wollte meinen Fäki nicht so hoch über der WL montieren wegen dem ungünstigen Schwerpunkt.
Hallo Chris,

Du hast, wenn Du die "Schwerkraftvariante" nimmst, insgesamt nur zwei Borddurchbrüche: Wassereinlass und Fäkiauslass uber den Fäki-Tank.
Wie schon geschrieben, du spülst aus dem WC in den Fäki-Tank und läßt aus dem nur abfließen.

Den ungünstigen Schwerpunkt brauuchst Du eigentlich nicht zu fürchten: Den vollen Fäki hast Du doch eigentlich nur im Hafen bzw Bucht, und da dürften 60-max. 100 l von der Stabilität keine Rolle spielen.

Sobald Du aus dem Hafen raus bist läßt Du in ausreichender Entfernung vom Ufer den Mist raus und fährst dann 60-100l Luft über der Wasserlinie spazieren. Der leere Tank an sich wiegt ja nicht so viel.
Dadurch, dass das Auslassventil (das ja auch über der Wasseroberfläche liegen kann) dann halt offen bleibt (oder wenns doch aus Sicherheitsgründen zu bleiben soll, macht man es halt nach der Sitzung mal kurz auf oder wieder zu), läuft der ganze Schxxx direkt raus, der Tank bleibt auf See immer leer.

Dieses System funktioniert bei SunCharter seit etwa 10 Jahren ganz reibungslos. Die einzige Pumpe in dem System ist die Klopumpe.

Den einzigen Nachteil, den ich hierbei sehe, ist, dass man Platz da im WC-Raum verbraucht, wo eventuell sonst Schapps etc untergebracht werden könnten.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.09.2006, 21:01
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper
bei mir ist das genial gelöst:

Fäkalientank ist über der Wasseroberfläche, ....
Kanalskipper
bei mir ist es ähnlicht, blos wird bei mir Tank samt darübersitzendem WC (auch nur Schwerkraft) mittels Flaschenzug hochgezogen und somit entleert
wünsche ebenfalls weiterhin gute Geschäfte...
oskar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.