boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2015, 11:21
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard Biofix Reiniger, wirklich so gut?

Hallo,

ich habe schon öfter von diesem "Wundermittel" gelesen.
Die Meinungen darüber gehen weit auseinander.

Hintergrund der Frage ist ein stark "ergrautes" Gelcot, das dringen einer Tiefenreinigung bedarf.

Wer benutzt es und wie sind eure Erfahrungen?
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2015, 11:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

ich benutze Schiffsreiniger von FABA Chemie.
Finde ihn absolut klasse.

http://www.faba-chemie.de/produkte/schiffsreiniger/

Ich hab Biofix verwendet und es hat auch sauber gemacht aber Preislich war es mir zu teuer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.03.2015, 11:46
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

...vielleicht bin ich blind, aber den FABA Reiniger gibt es in ihrem Shop nicht (mehr).
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.03.2015, 11:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Einfach mal anschreiben ne Kontaktadresse gibt's ja.
oder die Hotline anrufen.

ich hab noch 15l

20l kosteten mich 54€

EDIT: Um nicht nochmal ne neuen Eintrag zu machen. die schwarzen Regenstreifen gehen damit fabelhaft weg und jeder weiss wie schwer die weggehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (27.03.2015 um 12:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.03.2015, 11:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich mache seit einigen Jahren viel mit Bio-Fix und bin zufrieden. Es kann viel, aber wie alle Reiniger halt nicht alles. Man muß es richtig einsetzen. Eingefressenen Dreck im Gelcoat bekommt man damit nicht raus - da hilft nur Körnung 400.
Mein Boot war im Herbst so verdreckt wie nie (anderer Liegeplatz mit üblen Bäumen). Ich dachte schon, ich müßte neu lackieren. Mit Bio-Fix siehts wieder gut aus.
Der Vorteil: man muß nicht mit viel Wasser pantschen: einsprühen, kurz einwirken lassen und mit Küchenkrepp abreiben.
Und zum Preis: der Liter kostet rund 20€ und ergibt 10 l Reinigungslösung 1:10, finde ich nicht zu teuer.
Übrigens kann man Bio-Fix auch im Haus bei Kunststoff- und Lackflächen gut einsetzen, Mopped mache ich auch damit.
Frappierend finde ich immer wieder, wenn man senkrechte Flächen mit "Naturschmutz" einsprüht und zusehen kann, wie die Dreckbrühe runterläuft. Schwarze Streifen und grüner Belag, das ists Klasse!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.03.2015, 12:24
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Kann auch nur positiv über Biofix berichten! Ich kenne nichts besseres, um Gelcoat wieder sauber zu bekommen, vor allem um die schwarzen Regenstreifen gut und schnell wegzubekommen. Auch die Vinyl-Polster haben wir damit prima reinigen können. Gegen den roten Spinnendreck (anderer thread) kommt es aber auch nicht an.

Und es ersetzt besonders beim Gelcoat natürlich keine Politur!

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.03.2015, 12:47
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Welcher Reiniger von Biofix ist es genau, denn man am boot nutzen solltet?
Habe eben mal bei denen auf der Seite geschaut und da gibt es reichlich verschiedene...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.03.2015, 12:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Welcher Reiniger von Biofix ist es genau, denn man am boot nutzen solltet?
Habe eben mal bei denen auf der Seite geschaut und da gibt es reichlich verschiedene...
ich hatte den

http://www.biofix-shop.de/bio-fix-ko...-reiniger.html

und hab nun was besseres
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.03.2015, 13:00
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.097 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Hi,
ich kann den Schlauchbootreiniger von Frank empfehlen.
Ich hatte noch keinen besseren Reiniger in der Hand.
Egal ob Regenstreifen am WoWa oder Verschmutzungen am Gelcoat.
Einfach aufs Gelcoat aufsprühen, einwirken lassen und mit einem Mikrofasertuch abwichen.
Gruß Udo
https://www.youtube.com/watch?v=poitskE_U38
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.03.2015, 13:10
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hy

Ich habe nach vielen Empfehlungen folgende produkte benutzt und bin begeistert.

  1. Oxalsäure (in Pulverform)
  2. Metax BS1 Gelcoatreiniger
  3. Certonal Versiegelung
Alles lässt sich super verarbeiten und ist wirklich auch fürs Gelcoat geeignet.

Mit der Oxalsäure erhälst du eine richtiger Tiefenreinigung des Gelcoats.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.03.2015, 14:06
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Danke für eure Hinweise.
Das Gelcoat ist nicht beschädigt, einfach nur dreckig. Ob ich da gleich mit Säure rangehen sollte?
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.03.2015, 14:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
Danke für eure Hinweise.
Das Gelcoat ist nicht beschädigt, einfach nur dreckig. Ob ich da gleich mit Säure rangehen sollte?
ne Oxalsäure würde ich nicht nehmen.


hast du mal bei der Hotline angerufen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.03.2015, 17:59
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...hast du mal bei der Hotline angerufen ?
...bin ich noch nicht dazu gekommen. Freitagseinkauf stand auf dem Programm.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.10.2016, 20:42
jonnyh.1 jonnyh.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 127
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: seagull2
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo,
Biofix ist wie von Ewald beschrieben schon ein toller Reiniger.
Meine Erfahrung, aufsprühen und auf keinen Fall antrocknen lassen. Gibt bei antrocknung Flecken, besonders auf Aluminium, Flecken, die nur durch polieren wieder egalisiert werden können. Alte Lackierungen sollten mit Vorsicht behandelt werden- Auskreidung. Also reinigen und polieren. Das Zeug entfettet total, auch die Hände. Ist zwar Herstellerangaben "biologisch abbaubar" greift die Haut trotzdem an.
Fazit. Ich kenne kein vergleichbar gutes Mittel, das man überall anwenden kann, und Preis/Leistung ist Dank des Konzentrats unschlagbar.
Noch ein Tipp für Kaminofenbesitzer. Biofix auf die verrußte Scheibe sprühen,kurz einwirken lassen und mit einem Küchentuch abwischen. So bekommt man auch eingebrannten Ruß weg.
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.10.2016, 20:56
jonnyh.1 jonnyh.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 127
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: seagull2
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Von Oxalsäure( Kleesalz) würde ich auch abraten bzw. vorsichtig damit umgehen. Wirkt laut eines Lackierers wie ein Anlauger. Das Boot wird zwar sauber aber die Molekularstruktur des Gelcoates bzw. Lacks wird verändert. D.h. die Oberfläche wird rauer und somit anfälliger für Schmutz. Also- kontraproduktiv.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.10.2016, 21:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich reinige auch das Visier meines Motorradhelms mit Biofix - habe da noch nix besseres zum gleichen Preis gefunden.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.10.2016, 21:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich reinige auch das Visier meines Motorradhelms mit Biofix - habe da noch nix besseres zum gleichen Preis gefunden.
dann probiert mal das von FABA das ist meiner meinung nach besser.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.10.2016, 22:24
jonnyh.1 jonnyh.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 127
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: seagull2
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Was ist FABA. Finde da nur Felgenreiniger und der Preis,----
Schau mal hier was man alles mit Biofix reinigen kann und die Dosierung. http://www.freude-verlag.de/osco/pdf...x_prospekt.pdf
Wenn es sachgemäß angewendet wird- unschlagbar!!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.10.2016, 22:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn ich etwas zu reinigen habe, dann nehme ich erstmal Biofix - da steht die Sprühflasche immer irgendwo rum. Klappts nicht, kommt halt ein Spezialreiniger - aber da bin ich schon öfter enttäuscht worden.
Ich hatte lange Zeit im Winterlager kein fließendes Wasser. Da wurde das Boot nur mit Biofix gereinigt: Teilfläche einsprühen, kurz einwirken lassen und mit Küchenpapier abreiben. Diese schwarze Streifen und die grünen Flecken waren dann weg.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.10.2016, 05:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonnyh.1 Beitrag anzeigen
Was ist FABA. Finde da nur Felgenreiniger und der Preis,----
Schau mal hier was man alles mit Biofix reinigen kann und die Dosierung. http://www.freude-verlag.de/osco/pdf...x_prospekt.pdf
Wenn es sachgemäß angewendet wird- unschlagbar!!
http://www.faba-chemie.de/produkte/schiffsreiniger/

20l / 54€ = 1l / 3,7€

hab ich ja weiter oben schon geschrieben. ist Hochkonzentriert im 10l Kanister.
ich hatte Biofix getestet und habe mit den Mittel von Faba min. die gleichen Ergebnisse wenn nicht noch bessere als mit Biofix erreicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.10.2016, 06:50
Benutzerbild von Hicos
Hicos Hicos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Ostseebad Boltenhagen
Beiträge: 173
Boot: Success Fly
38 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
http://www.faba-chemie.de/produkte/schiffsreiniger/

20l / 54€ = 1l / 3,7€

hab ich ja weiter oben schon geschrieben. ist Hochkonzentriert im 10l Kanister.
ich hatte Biofix getestet und habe mit den Mittel von Faba min. die gleichen Ergebnisse wenn nicht noch bessere als mit Biofix erreicht.

Hallo Volker,
kann das Produkt aber leider im Shop nicht finden
MfG
Lutz
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.10.2016, 07:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hicos Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
kann das Produkt aber leider im Shop nicht finden
MfG
Lutz
siehe Eintrag #3 und #4.

ist nicht so schwer dort anzurufen dann bekommt man schnell Auskunft wo und wann das Produkt wieder zu bekommen ist.

ich hab meine beiden Kanister (jeweils 10liter) 2011 gekauft und hab jetzt noch 11 Liter (wenn ich nicht so viel verschenkt hätte wäre noch mehr da)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.10.2016, 07:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

NUr zur Info der Haltbarkeit

aus so eine Flasche
https://www.fluidonline.de/pflanzens...VhYBoCEOXw_wcB
mach ich zwei Schnapsgläser voll mit dem Reiniger. Das reicht um 4-5x das Boot zu waschen.
Hartnäckigen Dreck geh ich mit nem Eimer Wasser und einem kräftigeren Schluck aus dem Kanister zu werke.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.10.2016, 07:36
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Biofix habe ich auch lange Jahre genutzt - fand es aber nicht immer sehr effektiv. Inzwischen benutze ich von Jemako den Wohnwagenreiniger, der bringt mir bessere Ergebnisse. Werde aber nächste Saison auch mal Billis Empfehlung ausprobieren.
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.10.2016, 09:52
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.559
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.099 Danke in 3.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonnyh.1 Beitrag anzeigen
Von Oxalsäure( Kleesalz) würde ich auch abraten bzw. vorsichtig damit umgehen. Wirkt laut eines Lackierers wie ein Anlauger. Das Boot wird zwar sauber aber die Molekularstruktur des Gelcoates bzw. Lacks wird verändert. D.h. die Oberfläche wird rauer und somit anfälliger für Schmutz. Also- kontraproduktiv.
Das ist Quatsch, kann ich aus eigener mehrjähriger Erfahrung sagen. Eine Säure die wie eine Lauge wirkt? Da hat Dein Lacker wohl was durcheinander gebracht
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.