![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag, mein Name ist Flo und ich bin 22 Jahre alt.
Ich wohne in der Nähe des Chiemsees und möchte mir ein boot zulegen, doch stellen sich mir einige fragen und würde euch dazu gerne um Hilfe bitten. Ich weis das es betimmt schon 100erte Beiträge zu meine fragen geben wird, doch bin ich verunsichert, da diese teileweise älter sind oder im Internet verschiedene Antworten zu den Fragen stehen. Ich möche mir ein ca. 320cm Langes Schlauchboot und einen elektromotor Leistung < 3PS zulegen um damit auf den Seen in der näheren Umgebung (Chiemsees ,Simssee) am Wochenende ein paar Stunden fahren zu können. Und optional einen 15PS Außenborder für den Gardasee. Mir sind schon Begriffe zu Ohren gekommen , wie flaggenzertifikat, haftpflichtversicherung, IBS und so weiter. Nun zu meinen vielen Fragen, (bitte antwortet im Bezug auf < 3PS elektro und 15PS Motorisierung getrennt ,damit ich nicht durcheinanderkomme: Was ist alles wichtig/zu beachten damit ich rechtlich abgesichert bin? Was brauche ich alles ? Welche Kosten entstehen ? Wo bekomme ich es ? Quasi was ist alles Vorraussetzung das ich in De beruhigt mit meinem kleinen Elektromotor fahren kann und was ändert sich sollte ich die nächsten Jahre auf 15 PS aufrüsten wollen? Ich danke euch schonmal im vorraus für eure Zeit und eure Antworten. mfg. Flo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Flo,
Du hast Recht, wurde schon mehrmals gefragt und beantwortet. Für den E-Motor mußt Du nichts besonderes beachten, also zumindest, wie auch für den 15 PS AB, keinen Führerschein für Deutschland haben, anders auf dem Rhein, hier benötigst Du als Ausnahme für den 15er einen Schein. Eine Haftpflichtversicherung für Sportboote solltest Du abschließen. Eine nationale Zulassung bekommst Du für Dein Boot bei jedem Wasser- und Schifffahrtsamt, die zugeteilte Nummer muß dann Vorne am Bug links und rechts angebracht werden. Alles wichtige für Italien kannst Du hier lesen: https://www.oeamtc.at/0643_15+PDF_TI...pdf/17.803.647
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
![]()
Ob du auf den Bayrischen Seen so ohne weiteres auch mit Elektro glaube ich nicht.
Ein Kumpel hatte damit schon seine Negativen Erfahrungen gemacht als er mit dem selben Setup auf dem Chiemsee unterwegs war. Wurde von der WSP aufgehalten und ihm wurde nahe gelegt sofort das Schlauchi fahren mit E Quirl zu unterlassen, da es nicht angemeldet ist. Erkundige dich mal bei der WSA Traunstein ob und was für vorraussetzungen du mitbringen musst. Der Fall liegt nun schon bestimmt 20 Jahre her, vielleicht hat sich da einiges geändert, was Zulassung, Gebiet und Vorraussetzungen betrifft. Eines nur vorweg, vor 20 Jahren sagte man mir was vom TÜV, Gebühren und ewig lange Warte Zeiten. Ich hatte das dann at Akta gelegt und hatte die Theorie vertreten, das die E Boots Verleiher Einkommens Einbussen hätten in Prien zb. wo ich öffters am Campingplatz war. Das war übrigens auch ein Grund von vielen warum ich Bayern den Rücken zugekehrt hatte, die ewige Reglementierungen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuling braucht Hilfe bei der Bootswahl | Kreuzflagge | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 29.06.2014 14:04 |
Hilfe -> mein Boot braucht eure Hilfe | BigHecht | Restaurationen | 30 | 09.03.2010 12:14 |
NEUE BOOTE braucht das Land.... | usedboat.de | Werbeforum | 0 | 24.01.2008 17:54 |
Der unerfahrende braucht Hilfe! | brombeer | Allgemeines zum Boot | 43 | 17.01.2008 15:37 |