![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat jemand einen guten Tipp, wie ich Malerkrepp von meinen Alu-Fensterrahmen leichter runter bekomme? Das Malerkrepp hat ca. 2 Wochen auf den Rahmen geklebt (da mehrere Schichten gestrichen wurde) und lässt sich jetzt nur in Fetzen ab knibbeln. Gruß Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
entweder das
https://www.conrad.de/de/etikettenen...M&insert_kz=VQ oder im Baumarkt schauen dort sollte der Entferner auch zum Sprühen vorhanden sein
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Haarfön erhitzen, dann geht das meist recht leicht ab!
__________________
Gruß Hubert |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Klebestreifen Entferner gibt es im Baumarkt. Kreppband immer nach der Arbeit ablösen. Sobals Wasser darauf kommt ist es vorbei.
Gruß Kurt |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal danke für die Tipps, werde das probieren. Allerdings habe ich es bereits mit Aufkleberentferner vom Lidl (Baufix) probiert, dass brachte keine Besserung. Wo das Krepp bereits ab ist und noch Kleberreste drauf sind löst es diese gut ab. Scheinbar kommt es aber nicht "unter das Krepp".
Fön werde ich als erstes probieren und mir auch mal dieses Zeug besorgen Mellerud. Wasser ist da bislang nicht drauf gekommen. Das Boot steht in einer trockenen Halle. Geändert von Triumph+Mini (21.03.2018 um 11:41 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aceton...löst jeden Kleber...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
....aber ggf. auch die Lackierung die er frisch gemacht hat
![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das dürfte nach 2 Wochen Trocknung nicht mehr passieren.
Aceton wäre auch mein Tipp. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Haarfön ist bei Scheiben mit Vorsicht zu geniessen - ich erinnere mich da an eine Autoscheibe und eine Autobahnvignette...
![]() Gruß Rolf |
#10
|
|||
|
|||
![]()
die Zauberwaffe "Isopropanol" sollte bei Maler-Krepp eigentlich auch sehr gut helfen. Aceton würde ich nicht nehmen.
__________________
MfG, Frank. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Versuche es erst mal mit dem Fön und einer Spachtel.
Geht gut weg aber natürlich aufs Glas aufpassen nicht zu viele Hitze auf das Glas. Spreche aus Erfahrung Gruss Günter |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die entstehenden Kratzer der Spachtel sind dann Gratis. Spaß beiseite aber nicht meschaniches versuchen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Krepp mit Babyöl einpinseln und schön lange einweichen lassen. Wasser trocknet zu schnell wieder ab. Dann mit Handtuch abrubbeln. Kann mehrere Gänge erforderlich machen, je nach Kreppstärke. Klebereste zum Schluß mit Spiritus.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nimm in Zukunft Profi-Maler-Klebeband
Lohnt sich. Spreche ebenfalls aus Erfahrung. Ist auch garnicht sooo viel teurer. Vergiss dass billige Tesa-Krepp.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann Frogtape empfehlen.
Das gibt es in vielen Baumärkten. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Aceton nehmen. Probier aber mal vorsichthalber an einer Stelle die man nicht sieht, ob es es das Aluminium angreift. Ich glaube es zwar nicht aber man weiß ja nie.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Frogtape ist wirklich Klasse
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss diddi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kunstoff oder Holzspachtel funktioniert am besten dann wird das Alu micht beschädigt. Dann die Kleberreste mit dem Kleberentferner beseitigen oder eben ein neues Klebeband auf die Reste kleben und direkt wieder abziehen, meistens bleiben die Rückstände dann größtenteils dran hängen und man brauch weniger Chemie.
Das Goldband was hier empfohlen wird ist jedoch auch nicht auf Aluminium Rückstandsfrei nach längerer Zeit zu entfernen, vor allem wenns einmal nass geworden ist. Ich verarbeite die verschiedensten Klebabänder und das Goldband ( Washi-Tape ) ist auch nicht der Problemlöser, vor allem wenn es mit mehreren Schichten Lack oder Farben überarbeitet wird, gerät es beim Abziehen auch schnell an seine Grenzen und teilt sich oder reißt.
__________________
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie schon geschrieben. WD40. Das ist eines der wenigen Dinge, was man wirlich damit machen kann. Putzen und Aufkleber abmachen. Gruss Micha
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Und wie wäre es, ein Kräftiges Klebeband z.B. Panzer Tape auf das Krepp, ne weile drauf lassen und dann abziehen?
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wie eine Spachtel nehmen und abschaben. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Einfach dispersionsentferner[emoji106]
Schön einpinseln damit und wirken lassen. Lässt sich von alleine abziehen ohne kraftaufwand, ohne kratzen. Klebereste dann mit nem lappen und dispersionsentferner wegwischen. Grüße vom Maler der täglich mit dem Scheiss zu tun hat[emoji51] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank! Da sind ja einige Tips zusammen gekommen. Ich schätze damit sollte es dann klappen.
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nana.... Spachtel natürlich nicht, es sei denn sie ist aus Kunststoff. Aber natürlich gibt es auch "mechanische" (PaidLink) möglichkeiten
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Fenster - im Alurahmen oder aufkleben? | lonicmedia | Restaurationen | 5 | 03.03.2010 12:59 |
Alurahmen für Frontscheibe | Maxximus | Technik-Talk | 2 | 30.11.2009 12:58 |
Alurahmen oder komplette Fenster.. | rolopolo | Allgemeines zum Boot | 4 | 21.09.2008 17:51 |
Plichtfenster (Alurahmen) neu Lackieren | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 4 | 30.04.2006 22:07 |
Fenstergummi für Alurahmen | Sharky | Technik-Talk | 4 | 26.01.2004 13:46 |