boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.01.2018, 13:36
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard Backlightreparatur Kartenplotter (Interphase Chartmaster)

Hallo zusammen,

seit diesem Urlaub weisst das Display meines Kartenplotters helle Stellen auf. Ich tippe darauf das irgendwas mit der LED/SMD? Hintergrundbeleuchtung des Displays nicht stimmt.
Hatte es kurz aufgeschraubt, konnte aber optisch keinen Defekt ausmachen.
Hat jemand eine Adresse, die sich mit der Instandsetzung von so Geschichten auskennt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180107_130248.jpg
Hits:	105
Größe:	48,2 KB
ID:	781462  
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.01.2018, 14:40
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.818
Boot: SeaRay 290DA
1.855 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Dieses Gerät hat noch keine LED Hintergrundbeleuchtung!
Das verwendete Display hat eine Kaltkathodenröhre mit Inverter.
Bei deinem Display dürfte sich die Diffusorplatte (im Display) verzogen haben.
Nur ein Tausch des ganzen Displays ist in diesem Fall möglich,
zahlt sich aber nicht aus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.01.2018, 14:46
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Das klingt plausibel. Meine mich erinnern zu können, dass es an diesen Tagen sehr heiss war als es mir das erste mal aufgefallen ist.
Wenn das Display dennoch zuverlässig funktioniert lasse ich es demnach so.
Ein Tausch vom kompletten Display wir sich sicher im weit dreistelligen Betrag abspielen. Dann lieber auf ein Raymarine Axiom sparen
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.01.2018, 14:49
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.818
Boot: SeaRay 290DA
1.855 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

ja, das macht Sinn
Das Axiom hat mit LED 1200 nits, also sehr angenehm helles Display
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.01.2018, 09:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.172
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.676 Danke in 6.623 Beiträgen
Standard

Man könnte das Display zerlegen, die CCFL samt den ganzen Streuplatten rauswerfen und eine fertige flächige LED Hintergrundbeleuchtung einbauen.
Bastelei, sicher - aber machbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.01.2018, 09:34
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.818
Boot: SeaRay 290DA
1.855 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Das ist sogar problemlos möglich.
Habe bei meinem Navman TF6600 das Display auch auf LED umgebaut (war damals erst 2 Jahre alt).
Meist ist aber der Inverter am Mainboard mit verbaut, somit schwierig die Helligkeitsregelung auch auf die LED´s zu bringen (PWM)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.01.2018, 11:40
Benutzerbild von Palli
Palli Palli ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: nähe Köln
Beiträge: 397
Boot: Jeanneau Cap Camarat 7.5 DC
246 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hier und da löte ich mal etwas, aber meine Domäne ist dann doch ganz klar der Maschinenbau. Demnach würde ich es mir ohne Schritt-für-Schritt- Anleitung nicht zutrauen. Wenn es so mit den gezeigten Flecken funktioniert komme ich damit zurecht.
Mehr ein optischer Aspekt und als angehender Perfektionist stört es mich in meiner Zufriedenheit ))

Ich könnte es später nochmal aufschrauben und nochmal schauen, ob ich alles fehlerfrei identifizieren kann?!
__________________
Grüße

Matthias, oder einfach Palli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.01.2018, 12:17
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.818
Boot: SeaRay 290DA
1.855 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Die Arbeit würde ich mir bei einem fast 10 Jahre alten Gerät nicht mehr antun.
Mich stören solche Sachen auch, aber würde auch damit leben und wenn es nicht mehr geht... ja, das Axiom hast du ja schon angesprochen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung Interphase DG1 Barni12 Technik-Talk 0 09.05.2011 10:55
Interphase Scout Sonar ATeupert Technik-Talk 0 01.06.2010 07:12
Bedienungsanleitung Interphase Echo 620 pedalteufel Technik-Talk 0 04.09.2008 13:07
Interphase Echo 620 pedalteufel Technik-Talk 0 31.08.2008 22:26
Suche Interphase Probe oder Sea Scout Klaus_obd Technik-Talk 12 12.09.2003 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.