![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein Einhellaggregat hat mich lange genug geärgert. War mein 3. Chinese. die ersten Jahre ging es sehr gut. Hecke geschnitten. Lagerfeuerholz am Boot mit 600w e Kettensäge gemacht usw.Seit ich einen 100w Skpannungswandler hab ist das Aggregat nicht mehr auf dem Boot.Wenn zuletzt bei Überlastung die Schutzsicherung kam war das Gerät nicht mehr anzukriegen.
![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, was willst Du von solch einem Billigteil schon verlangen.
Aber es hat doch auch bei Dir anscheinend ein paar Jahre gehalten.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hat es. Mein erster Chinese (Kiopor) ca.3 Jahre.Dann brachte er keine 220v mehr. 12v hat er noch gebracht. Konnte ich noch für 40€ verkaufen.
Mein 2. auch ein 650w Chinese ging gleich auf def. Habe ich zum Discaunter zurückgebracht. Nach 2 Monaten habe ich ein fabrikneues Gerät bekommen.Das liegt jetzt auf dem Schrott. Mein Bekannter hatte für sein Wohnmobil auch ein 650w Einhell ( ganz sicher ein Chinese). Ich sollte ihm helfen da sein Aggregat nicht mer ansprang. Es hatte keine kompression mehr. Er hat es entsorgt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da kann man sich ja freuen mit dem Honda nichts falsch gemacht zu haben. Der läuft seit 13 Jahren störungsfrei auf den ersten Anriß !
3 x Billigaggregat a 600,- macht 1800,- Eur. Da rechnet sich so ein teurer Honda dann wohl doch .. ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
@.....Da rechnet sich so ein teurer Honda dann wohl doch
Qualität kann es nicht zum Schnäpchenpreis geben, denn sonst wäre es keine Qualität Teuer bedeutet aber leider nicht automatisch auch gleich Qualität !
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei Honda aber eher schon. Gleiche Erfahrung wie Thomas S.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
mein Honda Stromgenerator läuft auch seit Jahren zuverlässig
![]() ![]() Es bestätigt sich eben immer wieder; weil billig kauft kauft mindestens zweimal ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Honda EX 500
Startet auch nach 35 Jahren , wie am ersten Tag . Fürs Womo direkt mit 220 V zu Verbinden reicht er nicht mehr , leider .( Das Bord ladegerät zieht zuviel ) Aber jetzt für´s Boot Notfall , alle mal . Gr Rudolf |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@....( Das Bord ladegerät zieht zuviel )
Dann muss es wohl sehr viel leisten (Laden) oder ist evtl. eine oder mehrere Batterien am Ende, dann kann es ebenfalls sein, das ein Ladegerät Höchstleistung bringen muss !
__________________
M.f.G. harry |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Oder Ladegerät möchte Sinus und er kann das nicht.
mfg andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Habe einen 67,50 € China Baumarkt Gammel Schrott 2Takter seit 10 Jahren rumstehen. Er bringt 8 A bei 12 V und ca. 250 W 200-270 VAC. Qualmt stinkt knattert , aber er läuft , säuft und liefert Strom für ne alte Bohrmaschine und Stichsäge ohne jedwede Elektronik. Die alten Geräte laufen noch. Der Knatterfix ist allerdings nix mehr für "zarte Seelchen " . Wird auch nur noch ab und zu zum Vergnügen gestartet. Honda ist langfristig in jedem Fall preiswerter als irgendein Mist , wenn mann ernsthaft eine Jockel braucht/haben will .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#12
|
|||
|
|||
![]() Richtig kann er nicht und es hängen fette Batterien dran . Gruss Rudolf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also : Dicken Trafo mit Gleichrichter nehmen.
Klappt immer , egal welche "Sinus" Form angeboten wird . Geht auch mit Rechteck. Habe selbst nur dicke Trafos mit Gleichrichter. (1 kW Kategorie ) Die Akkus hängen ja nicht ewig dran , sodass die ganze elektronische Regelung der Ladegeräte nicht notwendig ist . Geht ja nur um ne Stunde oder 2 .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir diese Teil zu gelegt.
Da bleiben keine Wünsche offen und ist sogar mit weiteren Agregaten koppelbar. Hat sogar ein 12 V 8 A Ladeausgang für Batterien Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:52 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() Dennoch ist der Jockel hervorragend geeignet. Schöne Weihnachtszeit
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat falsch geparkt?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Inverter-Notstromaggregat kaufen ? | ErNa | Technik-Talk | 2 | 02.06.2013 11:46 |
Perkins Notstromaggregat 43kVA | peterhubertus | Kein Boot | 0 | 31.07.2009 19:37 |
selbstbau notstromaggregat | spreemaat | Selbstbauer | 17 | 05.02.2008 06:31 |
Tipps zum Notstromaggregat | Magnum | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.02.2005 11:30 |
Mercury Block Schrott oder reperabel ???????? | Aerodeck | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 15.05.2003 17:08 |