boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2017, 21:31
dreamcatcher0412 dreamcatcher0412 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 40
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Was zahlt Ihr so für´s kranen??

Guten Abend, ist meine erste Saison in der Bootsgröße. Daher möchte ich gerne einmal wissen was ihr so für das Kranen Eurer Boote bezahlt habt. Mein Boot ist 8,50 lang und wiegt ca. 4 Tonnen.
Ich habe für´s rausholen und abdampfen 293.- Euro bezahlt. Ist das normal?
Würde mich über Eure Meinung freuen und bedanke mich schon mal im voraus dafür. Hab noch den Teil der Rechnung im Anhang

Beste Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	387
Größe:	18,7 KB
ID:	777409  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.11.2017, 22:02
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich lasse meine, sobald es ins Salzwasser geht, immer Kranen.
Dafür bezahle ich pro Hub immer 50 €. Im Anbetracht der Tatsache, dass ich als Touri (Italien) unterwegs bin, würde ich das mal als normal ansehen (nicht günstig). Die benötigen für den Einsatz in der Regel immer max. 10 Minuten.....einer sitzt im Kran und einer kümmert sich um die Anschlagmittel.
Also zwei Mann die kosten und der Kran muss ja auch bezahlt werden. Also alles soweit vertretbar. Warum die in Deinem Fall allerdings 5 Stunden fürs Abstrahlen (nehme an - Hochdruckreiniger) benötigen + irgendwelche Verbringung auf Böcken etc. ist mir ein Rätsel. In so fern würde ich das jetzt mal als Wucher bezeichnen.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger


Geändert von Hölle67 (26.11.2017 um 22:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.11.2017, 22:07
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Moin,

ich Krane zwar meine 4t nicht aber halte die Rechnung auch für Wucher.

5 h sind definitiv zu viel.

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.11.2017, 22:21
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.366 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Also zwei Mann die kosten und der Kran muss ja auch bezahlt werden. Also alles soweit vertretbar. Warum die in Deinem Fall allerdings 5 Stunden fürs Abstrahlen (nehme an - Hochdruckreiniger) benötigen + irgendwelche Verbringung auf Böcken etc. ist mir ein Rätsel. In so fern würde ich das jetzt mal als Wucher bezeichnen.
Der Preis für 1/2 std. kranen ist ohne Bedienpersonal.
Wenn ich von 2 Mitarbeiter ausgehe, wären es dann noch 4 Std. dampfstrahlen .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.11.2017, 22:25
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

kommt drauf an wo du kranen lässt
Als zu teuer na ja günstig ist es nicht
in der Marina Kornati kostet das 140
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.11.2017, 22:41
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
kommt drauf an wo du kranen lässt
Als zu teuer na ja günstig ist es nicht
in der Marina Kornati kostet das 140
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die 10 Minuten fürs Kranen benötigen, der Motor mit Süßwasser gespült wird und der Rumpf anschließend blitzeblank ist, wäre das sicherlich angebracht. Durch abdampfen mit Hochdruckreiniger erreichst du aber nach drei Wochen Liegezeit garnichts. Das grüne Zeug holst Du damit nicht runter, oder !? Bei mir wird da immer der Einsatz von Tetenal notwendig...machs mir halt leicht.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.11.2017, 22:50
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.876
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Ich zahle fürs Kranen unserer Fairline Brava 33/36 (8,5t) je Hub 155,-€.

Reinigung ist sicher abhängig vom Grad des Bewuchses, normaler Bewuchs kostet bei uns etwa 63,-€
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.11.2017, 23:10
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Ich zahle fürs Kranen unserer Fairline Brava 33/36 (8,5t) je Hub 155,-€.

Reinigung ist sicher abhängig vom Grad des Bewuchses, normaler Bewuchs kostet bei uns etwa 63,-€
Bei der Bootsgröße ist der Aufwand auch sicherlich etwas größer. Da kommt man ja nicht mit einem normalen Trailer angefahren und sagt "mach mal eben". Dann sind 155€ sicherlich auch vertretbar.
Mit "Bewuchs" meinte ich, was sich nach drei Wochen so bildet (sicherlich auch abhängig vom Gewässer).
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.11.2017, 23:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Der Kranpreis ist doch völlig ok, hab ich schon mehr bei meinem viel kleineren Boot bezahlt.
Bei der Reinigung kommt es ja wohl sehr drauf an .....

Alleine fürs kranen hab ich bisher zwischen 16 und 80€ pro Vorgang bezahlt, das ist sehr unterschiedlich je nachdem wo.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.11.2017, 23:26
Benutzerbild von -Skipper-
-Skipper- -Skipper- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Süddeutschland & Kroatien
Beiträge: 177
Boot: Askeladden 505
140 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
....... Das grüne Zeug holst Du damit nicht runter, oder !? Bei mir wird da immer der Einsatz von Tetenal notwendig...machs mir halt leicht.
1. Zum Kranen, ich habe früher für meine alte Hellwig Marathon immer 100 Kuna bezahlt (pro Vorgang).
In Privlaka. Aber der Kran ist vor 3 Jahren umgefallen .... Seitdem slippe ich wieder.

2. Was ist "Tetenal" !?
__________________
_____________
Gruss Carsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.11.2017, 02:25
Patrick R Patrick R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2016
Beiträge: 220
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Also ich kenne tetenal als Chemie zur filmentwicklung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.11.2017, 05:14
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dreamcatcher0412 Beitrag anzeigen
Mein Boot ist 8,50 lang und wiegt ca. 4 Tonnen.
Ich habe für´s rausholen und abdampfen 293.- Euro bezahlt. Ist das normal?
Das ist ein ortsüblicher Preis.
Siemer?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.11.2017, 07:16
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dreamcatcher0412 Beitrag anzeigen
Guten Abend, ist meine erste Saison in der Bootsgröße. Daher möchte ich gerne einmal wissen was ihr so für das Kranen Eurer Boote bezahlt habt. Mein Boot ist 8,50 lang und wiegt ca. 4 Tonnen.
Ich habe für´s rausholen und abdampfen 293.- Euro bezahlt. Ist das normal?
Würde mich über Eure Meinung freuen und bedanke mich schon mal im voraus dafür. Hab noch den Teil der Rechnung im Anhang

Beste Grüße
bis 9m 160€ fürs kranen und 90€ Reinigung Unterwaserschiff

http://www.werfthooksiel.de/preisliste/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.11.2017, 07:26
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

...in der Marina Borik, Kroatien, Zadar für 7,5 m und 3 to nur fürs Kranen in einer Richtung 90 Euro.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.11.2017, 07:38
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.689
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Ich hab dieses Jahr in Kroatien in Pakostane fürs Einkranen 350 Kuna und fürs Auskranen 450 Kuna bezahlt.
Im Preis vom Auskranen war Motor mit Süßwasser spülen und den Rumpf von außen mit dem Hochdruckreiniger säubern enthalten.
Hab dann noch selber das Boot von innen mit Süßwasser ausgespritzt.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.11.2017, 07:58
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Der Preis ist sicherlich Zustandekommen weil:
vor dem Bock setzen, sich verfahren wurde
scheint ja eine große Marina zu sein
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.11.2017, 08:13
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

moin ,
das Kranen unserer 8,5 m Segelyacht mit Mast legen kostet 62 €. dazu kommt die Gebühr für die Traverse, 20 €, weil die jemandem anderen gehört, wird die extra berechnet. Das Kranen selbst und das Legen des Mastes läuft sehr entspannt und super professionell ab. Dem Kranfahrer von N-Ports muss ich echt ein Lob aussprechen. Gereinigt wird das Schiff dann ne halbe Stunde später bei uns vor der Halle, in Eigenregie.Die Trailer können am Vortag in den Hafeen gestellt werden.Das Schiff muss von der Marina kurz durch den Hafen zum Kranplatz gefahren werden. Alles in allem sehr angenehm geregelt.Ich finde das nicht zu teuer.
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.11.2017, 13:42
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.364 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Wir zahlen für unsere Mira 40 rauskranen, reinigen und wieder in das Wasser setzen ca. 570 Euro.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.11.2017, 14:10
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

an unserer Kranstelle für 8,5 m 2,4 T
75 € einmalig
dazu 12 € Industrie Hochdruckreiniger
wenn die Herren das dann Übernehmen mit der Reinigung zusätzlich 35 €
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.11.2017, 14:15
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Unser 10t Kran gehört dem Wassersportzentrum und mehrere Vereine teilen sich diesen. Vereinsmitglieder zahlen für das rein und raus Kranen 52,-€.


Geändert von welle1501 (27.11.2017 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.11.2017, 15:42
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dreamcatcher0412 Beitrag anzeigen
Guten Abend, ist meine erste Saison in der Bootsgröße. Daher möchte ich gerne einmal wissen was ihr so für das Kranen Eurer Boote bezahlt habt. Mein Boot ist 8,50 lang und wiegt ca. 4 Tonnen.
Ich habe für´s rausholen und abdampfen 293.- Euro bezahlt. Ist das normal?
Würde mich über Eure Meinung freuen und bedanke mich schon mal im voraus dafür. Hab noch den Teil der Rechnung im Anhang
Ich würde sagen der Preis ist okay. Aber mal eine Frage, da steht Mobillift bis 50 Tonnen. Ist das so ein überdimensionaler Slipwagen der mit einem Schlepper gezogen wird? Würde gerne wissen, welcher Yachtservice das ist (gern auch PN).
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.11.2017, 16:07
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Skipper- Beitrag anzeigen
1. Zum Kranen, ich habe früher für meine alte Hellwig Marathon immer 100 Kuna bezahlt (pro Vorgang).
In Privlaka. Aber der Kran ist vor 3 Jahren umgefallen .... Seitdem slippe ich wieder.

2. Was ist "Tetenal" !?
Tetenal kommt aus der Fototechnik. Das ist ein Cleaner in Pulverform.
Man nehme ca. 1/4 des Packungsinhalt und mische dies mit ca. 5 Liter lauwarmen Wasser an und dann drann an den Rumpf. Ist wie Staubwischen.....einfach mit einem Lappen drüber und weg sind die Algen.
Habe einfach keine Lust mit der Poliermaschine 5-6 Stunden unterm Boot zu liegen. Bei meiner Bootsgröße dauert das jetzt 20 Minuten.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger


Geändert von Hölle67 (27.11.2017 um 16:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.11.2017, 16:41
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.033
Boot: Campion Allante 200cc
1.128 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Meine Meinung:
1. Kran ist ok
2. Reinigung: Da kann man doch pauschal genau nichts sagen. Man kann in ner 1/2 Stunde abdampfen oder auch gerne 2 volle Tage mit der Reinigung verbringen.
Ich lass nur Kranen auf Böcke und später von den Böcken auf den Anhänger. Dafür zahl ich etwa 50€ + ca. 10€ für den Dampfstrahler. Zum Reinigen brauche ich etwa 2 Stunden, könnte mich aber problemlos auch 4 oder 6 Stunden damit spielen (aber der Reinigungsplatz wird wieder benötigt)...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.11.2017, 17:04
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 673
Boot: Bavaria 27 Sport
3.040 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Also in Kiel Schiksee kostet es 70 und in Strande 50 Euro bis 5to. Ist völlig entspannt. Hochdruckreiniger kostet ohne Bedienpersonal glaube 25 Euro für 15min.
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.11.2017, 17:21
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Ca.60 - 70 €
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was zahlt Ihr für den Abstell/Unterstellplatz Trissi Allgemeines zum Boot 49 29.02.2016 12:58
was zahlt Ihr für Unterstellplatz beim Bauern? btc36 Allgemeines zum Boot 87 20.03.2014 19:40
EINWINTERUNG: was macht Ihr, was zahlt Ihr? azura Motoren und Antriebstechnik 4 18.09.2013 22:08
Was zahlt Ihr für`s Kranen??? ThomasWa Allgemeines zum Boot 93 19.11.2008 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.