![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Guten Abend,
Habe in meinem Stahl Boot (Vacance 1200 Fly) einen Kielkühlung. Das Boot soll diesen Winter im Wasser bleiben. Was muss ich wie einwintern ? Ich habe den Wassertank sowie die Wasserleitungen zu der Dusche und den Wasserhähnen und der Decksdusche schon geleert. Was ist mit den Seeventilen fürs Waschbecken und Toilette sowie Dusche ? Würde mich über Tips freuen. Vielen Dank. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Wenn der Frostschutz der Kielkühlung höher als -20 °C ist, dann sollten ca. je ein halber Lieter Frostschutzgemisch (-35°C) ins Toiletten,- und Wasch/Duschbecken sowie in den abmontierten Schlauch der geschlossenen Seeventilen genügen.
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kielkühlung : Dimensionierung | hakl | Selbstbauer | 65 | 24.09.2015 16:49 |
| Problem Kielkühlung | hans pahl | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 20.09.2007 09:31 |
| Kielkühlung oder Zweikreiskühlung | braindriver | Technik-Talk | 73 | 26.05.2007 18:53 |
| Kielkühlung / Materialwahl | Opi | Selbstbauer | 45 | 14.06.2005 22:07 |
| Kühltruhe mit Kielkühlung ?? | hobiell | Technik-Talk | 10 | 17.09.2003 10:25 |