boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2017, 15:56
Fiberline G11 Suzi Fiberline G11 Suzi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2017
Beiträge: 79
69 Danke in 27 Beiträgen
Standard Schalthebel einstellen Suzuki DT40

Hallo Leute,

ich bräuchte mal kurze Hilfe:

Nach dem Impellerwechsel und dem dabei verbunden demontieren des Unterwasserteils, musst ich natürlich auch die Getriebestange mit der Langmutter demontieren. Dabei habe ich die komplette Langmutter abgemacht.
Jetzt weiß ich nicht genau wie weit ich diese oben reinschrauben muss, bevor ich es unten fest schraube.
Gibt es da einen Trick wie ich es richtig einstellen kann? Aktuell klackert es ein wenig im Leerlauf.

Danke schon mal
Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2017, 16:01
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Ca. bis zur Hälfte der Gewindelänge sollten genügen.
I.d.R. aber hat eine Seite rechts,- und die andere Linksgewinde, dann genügen schon ein zwei Umdrehungen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2017, 16:11
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Danny !
Einen Trick gibts dazu nicht . Klackern darf es aber im Leerlauf nicht . Die Langmutter muß so eingestellt werden das der Schalthebel gerade steht und die Gänge voll einrasten ! Eigendlich wird doch diese L-Mutter mit einer zusätzlichen Mutter gegen Verdrehen gesichert . Die wird doch nur etwas gelockert um die lange verstellen zu können . Kann man doch als Einstallmaß verwenden . Also kurz bis vor die Kontermutter drehen und prüfen ob alles ok ist ! Gibts auch keine besonderen Hinweise im Werkstatthandbuch .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2017, 16:20
Fiberline G11 Suzi Fiberline G11 Suzi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2017
Beiträge: 79
69 Danke in 27 Beiträgen
Standard

@ Rottweiler -> ja genau, diese Kontermutter habe ich auch nicht bewegt, aber dadurch dass ich die Langmutter auch oben komplett abgeschraubt habe, weiß ich nicht wie viele Umdrehungen oben reingeschraubt waren, bevor unten mit geschraubt wird.

@ Lombardini -> Also du sagst oben zwei 360 °Gewindeumdrehungen und dann unten mit greifen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.11.2017, 16:37
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Da kannst Du nur probieren bis die Gänge ordentlich einrasten . Beobachte dabei den seitlichen Schalthebel in seiner Stellung ( Maß ) bei eingelegten Gang jeweils zur Mittelstellung .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2017, 17:39
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

@.....@ Lombardini -> Also du sagst oben zwei 360 °Gewindeumdrehungen und dann unten mit greifen lassen.

So ist es, aber mind. 1 cm tief sollte die Gewinde Stangen in der lang Mutter stecken
Weiteres verstellen (hineindrehen) dann, wenn in der Leerlaufraste der Propeller beim drehen in beiden Richtungen evtl. noch rattern sollte.
Zum Schluss dann die Kontermutter fest ziehen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.11.2017, 06:40
Fiberline G11 Suzi Fiberline G11 Suzi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2017
Beiträge: 79
69 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Vielen Dank euch.

Gestern alles einwandfrei hinbekommen.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baujahr Suzuki DT40 gesucht Seestern Motoren und Antriebstechnik 3 29.07.2020 09:09
Suzuki DT40 Kannnix Motoren und Antriebstechnik 1 01.06.2009 20:04
Suzuki DT40 komplett demontiert, Lager defekt + Riefen im Zylinder majozini Motoren und Antriebstechnik 7 31.07.2008 23:42
Suzuki DT40 Baujahr pepperline Motoren und Antriebstechnik 2 13.04.2008 17:47
Suzuki DT40 - Kühlwasserstrahl Marborch Motoren und Antriebstechnik 5 22.09.2006 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.