boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2006, 18:05
fletcherfreak fletcherfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: kiel
Beiträge: 141
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kurbelwellensimmerring

Da ich meinen Motor verkaufen will und ich evtl. vorher den Motor abdichten wollte. Der untere Kurbelwellensimmering leckt.
Und nun zur Frage: Ist das ein großer Aufwand???


Mercury 65 PS
3Zyl
Uralt aber lüppt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2006, 23:08
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.360 Danke in 5.809 Beiträgen
Standard

das ist ein großer Aufwand!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2006, 09:27
fletcherfreak fletcherfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: kiel
Beiträge: 141
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

....wie groß???? und teuer???
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2006, 11:58
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.360 Danke in 5.809 Beiträgen
Standard

ganz grob aus meiner Erinnerung mit 4-Zyl.-Mercs:
Arbeitsaufwand: ca 10 Std.
Ersatzteil: ca 20,- €
Kleinteile, evtl. Dichtungen ca 30,- €

Wenn die Kurbelwelle an der Stelle Rostspuren hat, kann sich das ganze als finanziell sinnlos erwisen.

Für Amateurschrauber sei gesagt, daß man einige Schraubenschlüssel oder Nüsse in Zollgrößen braucht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2006, 12:06
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

ist zwar nicht meine PS-Klasse, aber wenn du ihn günstig abgeben willst
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2006, 12:10
fletcherfreak fletcherfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: kiel
Beiträge: 141
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Er hat auf allen Zylindern 9,5Bar und läuft schön und springt gut an. Habe aber bereits nen neuen. Ist ein Slippbootmotor also immer gespühlt
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2006, 17:14
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Den Kraftkopf zu demontieren ist nicht so tragisch,
wenn keine Schrauben verrostet sind.
Da der Block nicht "halbiert " werden muß,lassen sich die
Simmerringe leicht tauschen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.09.2006, 18:24
fletcherfreak fletcherfreak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: kiel
Beiträge: 141
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Aer eher unwahrscheinlich bei einem uralten Motor
Bisher ging jede Schraube schlecht ab
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.