boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2018, 11:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard Ideale Ruhespannung einer 12 V Batterie?

Wie hoch ist die Ruhespannung einer 12 V Batterie?

Habe meine beiden kleinen mal gemessen:

Batterie 1 = 12,25 V

Batterie 2 = 12,5 V


Ab wie viel (oder besser wenig) Volt sollte man sie austauschen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2018, 11:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wie hoch ist die Ruhespannung einer 12 V Batterie?

Habe meine beiden kleinen mal gemessen:

Batterie 1 = 12,25 V

Batterie 2 = 12,5 V


Ab wie viel (oder besser wenig) Volt sollte man sie austauschen?
wieso gleich austauschen.... erst mal laden.... sind beide ziemlich leer..
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	76
Größe:	28,5 KB
ID:	796338

würde mir einen Batterietester besorgen der die Batterie ordentlich belastet... nur so kann man eine Aussage treffen ob die Batterien noch gut sind.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.05.2018, 12:00
Benutzerbild von chrissly
chrissly chrissly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Waldviertel/AT
Beiträge: 165
Boot: noch keines ;-) Aber wenn, dann eine alte SvC...
109 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Das kann man so nicht verallgemeinern. Wir testen vollgeladene Stationärbatterien mit Last und die Spannung darf innerhalb 10min nicht unter Nennspannung absinken . Ein Austausch erfolgt, wenn die Kapazität unter 66% gesunken ist.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.05.2018, 12:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Ich würde die Batterien jetzt nochmal voll laden und die Spannung unmittelbar nach dem Entfernen des Ladegerätes messen und dann nochmal 24h danach (natürlich darf nichts angeschlossen sein....)

Die Batterien sollten dann noch min. die 12,6V haben.

Sollten sie wieder auf die Werte oben absinken würde ich tauschen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ideale Länge einer Wasserskileine? tomyboy0408 Motoren und Antriebstechnik 35 25.01.2008 15:57
Cougar 48 ft offshore ...das ideale Freizeitboot *grins* SeaQuake2000 Offshore 2 19.05.2005 14:20
Seufz, geld fehlt fürs Ideale Haus AndreasR Kein Boot 5 12.04.2005 18:07
Wer kennt ideale Kielboote bis 8m? Skippy67 Kleinkreuzer und Trailerboote 16 18.02.2005 15:00
Ideale Propeller für Doppelantrieb? roberto Motoren und Antriebstechnik 2 13.08.2003 11:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.