boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2017, 00:49
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.557
Boot: Southerly 110
1.756 Danke in 740 Beiträgen
Standard Deutsches Kfz in Österreich

Meine Tochter studiert in Österreich und ich möchte ihr weiterhin ihr auf meinen Namen in Deutschland zugelassenes Auto überlassen. Aber , wie ich las, muss das Kfz nach einem Monat umgemeldet werden . Aber sie kann kein Auto ummelden, das ihr nicht gehört, und ich kann kein Auto in Österreich anmelden, wenn ich meinen Wohnsitz ausschließlich in Deutschland habe. Wie ist da die Rechtslage ?
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.10.2017, 01:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.252 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Ich hatte meiner Tochter in Österreich mal ein ganzes Jahr ein Auto geliehen. Probleme gab es auch nicht als sie mal nen Strafzetttel kassierte.
Der kam allerdings zu mir.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.10.2017, 01:37
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Na genau so, wie Du es schreibst.

Deine Tochter fährt ein deutsches Auto, weil dort gemietet.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.10.2017, 06:22
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Du bist Eigentümer und hast einen Deutschen Hauptwohnsitz.
Das Fzg. ist auf dich zugelassen. => Deutsche Kennzeichen.
Passt

Das Problem mit dem Ummelden würde sich nur ergeben wenn die Tochter Eigentümerin wäre und sich deren Hauptwohnsitz ändert.

EDIT:
Nicht ganz Richtig... Es zählt nicht der Eigentümer, sondern der Zulassungsbesitzer!!!
Der bist im vorliegenden Fall aber auch du.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.10.2017, 09:41
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hatte meiner Tochter in Österreich mal ein ganzes Jahr ein Auto geliehen. Probleme gab es auch nicht als sie mal nen Strafzetttel kassierte.
Wo kein Kläger, da kein Richter. Aber für Jens' Tochter ist die Sache in Wahrheit mehr als grenzwertig. Ausschlaggebend ist hier nämlich der Mittelpunkt der Lebensinteressen:

"Personen die den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen, also ihren Hauptwohnsitz, in Österreich haben (= Inländer), dürfen hier nur Fahrzeuge verwenden, die auch hier zugelassen sind. Wenn solche Personen Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen länger als 1 Monat nach erstmaliger Einbringung nach Österreich verwenden, riskieren sie Verwaltungs- und Finanzstrafen."

Wenn jemand hier studiert, wird man diesen Mittelpunkt der Lebensinteressen ebenso hier ansiedeln. Demnach wäre die Verwendung eines ausländischen KFZ für länger als einen Monat strafbar. Die Frage nach dem Zulassungsinhaber scheint erst einmal gar nicht auf.

https://www.wko.at/service/verkehr-b...ennzeichen.pdf

Allerdings bezweifle ich, dass in dieser Angelegenheit so heiss gegessen, wie gekocht wird. Im Allgemeinen hat die Polizei hier ja ganz andere Sorgen. Aber man weiß natürlich nie... Kann ja auch ein sympathischer Nachbar den Zeigefinger heben...


https://www.wko.at/service/verkehr-b...8-KFG-2015.pdf
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.10.2017, 09:49
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Das hier könnte jedoch helfen:

"Bei der Beurteilung der Frage, ob die Verwendung eines im Eigentum einer natürlichen Person (gilt daher nicht für GmbHs, AGs etc) befindlichen Kfz mit ausländischem Kennzeichen im Inland zu einer NoVA-Pflicht führt, ist nach Ansicht der Finanzverwaltung darauf abzustellen, ob der Hauptwohnsitz des tatsächlichen Verwenders (= derjenige, der den Nutzen aus der Verwendung des Kfz im Inland zieht, also idR der Besitzer) im Inland liegt. Als Hauptwohnsitz gilt der Ort, an dem sich der Mittelpunkt des Lebensinteresses befindet. Der im zentralen Melderegister eingetragene Hauptwohnsitz ist nur ein Indiz. Bei Tages-, Wochen und Monatspendlern sowie bei Saisonarbeitern (zB in der Gastronomie) gilt, nach Ansicht der Finanz, als Mittelpunkt der Lebensinteressen der Familienwohnsitz. Bei unterhaltsberechtigten Studenten wird auf den Wohnsitz der Eltern abgestellt. Wird der dauernde Standort des Kfz, entsprechend den vorstehenden Ausführungen, in Österreich vermutet, ist zu prüfen, ob dies im Rahmen eines Gegenbeweises widerlegt werden kann."


Quelle: http://www.kanzlei-sykora.at/verwend...n-oesterreich/
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.10.2017, 10:34
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.140
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Bei Kontrolle einfach sagen fahre jedes zweite Wochenende nach hause
Das reicht normal.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.10.2017, 10:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.252 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Wenn jemand hier studiert, wird man diesen Mittelpunkt der Lebensinteressen ebenso hier ansiedeln. Demnach wäre die Verwendung eines ausländischen KFZ für länger als einen Monat strafbar. Die Frage nach dem Zulassungsinhaber scheint erst einmal gar nicht auf.
........
Allerdings bezweifle ich, dass in dieser Angelegenheit so heiss gegessen, wie gekocht wird. Im Allgemeinen hat die Polizei hier ja ganz andere Sorgen. Aber man weiß natürlich nie... Kann ja auch ein sympathischer Nachbar den Zeigefinger heben...
So sehe ich das auch.
Da nicht registiert wird, wann, wie oft und durch welche Person das Auto bewegt wird, kommt auch fast nur der sympatische Nachbar in Frage.
Selbst daß die Tochter dort studiert, ist den Behördenvertretern ja erst mal nicht bekannt. Die gehen normal von einer Urlaubsfahrt aus.

Ich hatte auch schon mal den umgekehrten Fall. Auto mit Schwiegersohn getauscht gehabt und als Deutscher mit österreichischem Auto in Deutschland angehalten worden.
Die haben alles kontrolliert, das Kennzeichen interessierte sie nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.10.2017, 14:11
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.557
Boot: Southerly 110
1.756 Danke in 740 Beiträgen
Standard

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten und die Links, die ich sichten werde.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.10.2017, 19:59
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Sichte nicht so viel, laß Deine Tochter fahren. Löse Probleme, wenn sie da sind,


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.10.2017, 20:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.253
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Sichte nicht so viel, laß Deine Tochter fahren. Löse Probleme, wenn sie da sind,


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Warum Probleme lösen, wenn man sie vermeiden kann?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.10.2017, 20:28
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Warum Probleme lösen, wenn man sie vermeiden kann?
Ach herrjeh, er wieder... 👻


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.10.2017, 20:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.252 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Warum Probleme lösen, wenn man sie vermeiden kann?
Welche Probleme?
Wir hatten das Thema jetzt 11 Jahren und es gab schlicht keine.

Deine Vermeidungsvorschläge würden mich auch mal interessieren.
Entweder sie hat eigenes Auto, dann geht das. Ein geliehendes Auto bekommst du nicht umgemeldet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.10.2017, 07:19
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Bei Kontrolle einfach sagen fahre jedes zweite Wochenende nach hause
Das reicht normal.
Toller Tipp

Zitat:
Menschen, die ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben, dürfen ein Kfz oder einen Anhänger mit ausländischen Kennzeichen einen Monat lang in Österreich verwenden. Die Monatsfrist beginnt mit der erstmaligen Einbringung des Fahrzeugs nach Österreich zu laufen. Eine vorübergehende Verbringung des Fahrzeugs aus Österreich unterbricht diese Frist nicht.
Quelle: https://www.help.gv.at/Portal.Node/h...te.063160.html

Entscheidend ist die Frage des Hauptwohnsitzes, wer keinen Hauptwohnsitz in Österreich hat, dann ist die Verwendung des Kraftfahrzeugs mit ausländischen Kennzeichen bis zu einem Jahr lang möglich, bei ausländischen Studierenden ergibt sich der Hauptwohnsitz nicht automatisch in Österreich, das ist die einzig wasserdichte und zielführende Argumentation!

Geändert von medo (03.10.2017 um 07:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.10.2017, 09:59
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.842
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.803 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Wer sicher gehen will, der kann auch eine schriftliche Anfrage an die Finanzverwaltung schicken, um die Sache zu klären.
der Nachteil ist, dass man sich hinterher kaum auf Unwissenheit berufen kann, wenn ein ablehnender Bescheid kommt (wobei Unwissenheit bekanntlich nicht vor Strafe schützt).
So klein muss das Risiko erwischt zu werden aber nicht sein.
In den Niderlanden ist die Gesetzgebung ähnlich und da fahndet der Zoll aktiv.
Wenn dann Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen oft im gleichen Gebiet parken, dann wird schnell nachgeforscht.
Bevorzugte Gegenden sind dabei Parkplätze internationaler Konzerne, von Universitäten und Wohngegenden in denen viele Ausländer wohnen.
Ein ehemaliger Kollege hat da mal eine Nacht im Gefängnis verbracht und mußte einige tausend Euro Bußgeld zahlen.
Ob der Zoll in Österreich genauso aktiv ist weiß ich nicht, aber wenn es Geld zu holen gibt sind die Behörden eigentlich in allen Ländern gleich.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.10.2017, 07:41
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.593
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Typisch deutsch.
Es werden Probleme gesucht, wo es keine gibt.

Ich bin gespannt wann die Frage kommt:

Ich hatte gestern meinen ersten Zungenkuss. Bin ich jetzt schwanger?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.10.2017, 07:46
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.121 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Typisch deutsch.
Es werden Probleme gesucht, wo es keine gibt.

Ich bin gespannt wann die Frage kommt:

Ich hatte gestern meinen ersten Zungenkuss. Bin ich jetzt schwanger?
Glückwunsch, werden Zwillinge!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.10.2017, 09:14
mihu mihu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2016
Ort: Graz
Beiträge: 213
Boot: Novamarine RH520
325 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
In den Niderlanden ist die Gesetzgebung ähnlich und da fahndet der Zoll aktiv.
Wenn dann Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen oft im gleichen Gebiet parken, dann wird schnell nachgeforscht.
Das wird auch in Österreich gemacht. Und bei einem ehemaligen Kollegen wurde per Bescheid festgelegt dass sein Zweitwohnsitz der Hauptwohnsitz ist und er sich ummelden musste. Wie groß das Risiko ist erwischt zu werden kann ich nicht beurteilen, aber auf die "alles kein Problem" Sager hier wird man sich nicht berufen können wenn es doch Probleme gibt.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.10.2017, 10:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.121 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Wenn das KFZ nicht auf sie zugelassen ist, muss sie es auch nicht ummelden!!!!

Und es müsste schon von der Steuerbehörde nachgeprüft werden wer mit dem Fahrzeug fährt. Niemand kann ja sonst beweisen, das nicht der Halter, seine Frau oder sonst wer die Tochter in Ö regelmäßig mit dem Fahrzeug besucht!!!!!!!!


Allerdings könnte man das Auto auch auf die Tochter ummelden, Versicherungsnehmer kann ja weiterhin der Vater bleiben.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.10.2017, 11:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.842
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.803 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wenn das KFZ nicht auf sie zugelassen ist, muss sie es auch nicht ummelden!!!!

Und es müsste schon von der Steuerbehörde nachgeprüft werden wer mit dem Fahrzeug fährt. Niemand kann ja sonst beweisen, das nicht der Halter, seine Frau oder sonst wer die Tochter in Ö regelmäßig mit dem Fahrzeug besucht!!!!!!!!


Allerdings könnte man das Auto auch auf die Tochter ummelden, Versicherungsnehmer kann ja weiterhin der Vater bleiben.
In den Niederlanden ist es so:
Nein, sie muss es nicht ummelden, aber sie darf schlicht und einfach nicht damit fahren.
Eine Verkehrskontrolle mit der Tochter am Steuer und das Problem beginnt.
Wer in den Niederlanden wohnt, darf ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen nicht bewegen. Keinen Meter. Egal welche Nationalität die Person hat.
Wer es dennoch macht, begeht eine Straftat.
Einzige Ausnahmen sind:
- Fahrzeuge, die beim Umzug mitgenommen werden, die müssen innehrhalb von einer kurzen Frist umgemeldet werden.
- Leihwagen, aber nur auf direktem Weg zum Bestimmungsort, bzw. zur Abgabe des Wagens

Vermutlich ist es in Österreich ähnlich, denn der Fiskus ist ja nicht dumm und sonst könnte jeder ein Fahrzeug im Ausland anmelden und munter damit herumfahren und damit die österreichische Steuer vermeiden.
Man bräuchte dazu nur eine Zweitwohnsitz in Deutschland und den auch nur auf dem Papier.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (04.10.2017 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.10.2017, 11:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.121 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Okay Götz,

du wohnst in den Niederlanden, daher muss ich es dir glauben.

Aber wenn du mit deinem Auto nach Deutschland kommst und mich damit fahren lässt ist das niemals ein Problem. Genauso wenig wenn ich eine NL Arbeitgeber hätte und der mir ein Geschäftsfahrzeug stellen würde ich aber z.b. kurz hinter der Grenze in Deutschland wohnen würde. Einkommenssteuern und Geldwerten Vorteil für den Dienstwagen müsste ich dann selbstverständlich in Deutschland zahlen, aber never ever das Auto ummelden - wie denn auch, mein Arbeitgeber hat ja gar keinen Standort in Deutschland!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.10.2017, 12:34
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.842
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.803 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Okay Götz,

du wohnst in den Niederlanden, daher muss ich es dir glauben.

Aber wenn du mit deinem Auto nach Deutschland kommst und mich damit fahren lässt ist das niemals ein Problem. Genauso wenig wenn ich eine NL Arbeitgeber hätte und der mir ein Geschäftsfahrzeug stellen würde ich aber z.b. kurz hinter der Grenze in Deutschland wohnen würde. Einkommenssteuern und Geldwerten Vorteil für den Dienstwagen müsste ich dann selbstverständlich in Deutschland zahlen, aber never ever das Auto ummelden - wie denn auch, mein Arbeitgeber hat ja gar keinen Standort in Deutschland!
Wenn Du in Deutschland wohnst, aber in NL arbeitest kannst Du mit Deutschem Kennzeichen in NL fahren.
Einkommensteuer zahlst Du dann aber in NL.
Ob der Arbeitgeber Dir allerdings ein Fahrzeug mit Deutschem Kennzeichen stellt ist fraglich, denn er kann die Kosten ja dann nicht steuerlich geltend machen.
Er kann Dir ein Fahrzeug mit NL-Kennzeichen zur Verfügung stellen - mit dem kannst Du auch problemlos in Deutschland fahren - aber den geldwerten Vorteil musst Du dann (teuer) in NL versteuern.

Zwar haben wir die EU, aber grenzüberschreitend wird es sehr komplex, das haben wir schon mehrfach durch ...

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.10.2017, 13:38
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.121 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Er kann Dir ein Fahrzeug mit NL-Kennzeichen zur Verfügung stellen - mit dem kannst Du auch problemlos in Deutschland fahren - aber den geldwerten Vorteil musst Du dann (teuer) in NL versteuern.


Gruß

Götz

So der NL Arbeitgeber darf mir mit Wohnsitz in Deutschland ein Fahrzeug mit NL Kennzeichen geben und damit darf ich in D fahren.


Aber wenn der D Arbeitgeber, einem Mitarbeiter aus NL ein Auto mit D Kennzeichen gibt, dann soll dieser damit in NL nicht fahren dürfen??

Das würde ich vorm EuGh ausdiskutieren lassen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.10.2017, 13:55
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.856
Boot: Rettungssloep
3.856 Danke in 1.756 Beiträgen
Standard

Das kannst Du gerne probieren.
Halte mich auf dem Laufenden.
Die Benelux haben eine Sonderreglung. In NL hat es mit der BPM zu tun.
Meine Frau mit Hauptwohnsitz in NL und Führerschein, darf selbst im Notfall nicht mit meinem Auto mit deutschem Kennzeichen Fahren (habe noch Hauptwohnsitz in D)
Ich kann dazu viele Beispiele liefern , was sich im laufe der letzten 30 Jahre aus dieser Situation schon ergeben hat.
Auch eine Liste kannst Du gerne haben, wo ich mich kundig gemacht habe und welche Auskünfte ich bekommen habe.
Absolut unverständlich, aber leider nichts zu machen (EU und Schengen )
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.10.2017, 14:02
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.121 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Ich glaube es dir ja, nur wenn es mein Problem wäre und ich dafür eine Strafe zahlen müsste würde es vor den EuGh gehen.

Aber wenn ich mir die Schwachsinn mit den Anhängerketten in NL/CH/AT ansehe (auch für Deutsche) bin ich eh dafür das wir in Deutschland alle ausländischen KFZ die eine Tüv-Prüfung nicht bestehen sofort stilllegen und erst nach Reparatur ausreisen lassen.



Aber NL klagt gegen die PKW Maut - könnte kotzen!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kfz-Kennzeichen in Österreich beanstandet Bergischer Löwe Mittelmeer und seine Reviere 55 14.08.2013 15:34
kfz-einfuhr aus Österreich nach Deutschland FrankNowotny Allgemeines zum Boot 1 28.08.2007 00:03
Deutsches Team feiert Taufe von Germany I Race Point 0 28.04.2006 23:10
Deutsches Handbuch für Mercruiser 3,0LX michaelabg Motoren und Antriebstechnik 19 29.07.2005 07:11
Gebrauchtes KFZ aus Österreich Ulf HL Kein Boot 5 28.10.2002 17:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.