boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2017, 11:08
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard Umbau Twin Schalt und Gashebel

Hallo Zusammen,

ich möchte mein Instrumentenpanel neu gestalten. dazu möchte ich gern meinen Morse Twin Gas und Schalthebel austauschen und evtl. noch mit einer Trimmvorrichtung für meine Antriebe versehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Morse Schalthebel.jpg
Hits:	45
Größe:	75,0 KB
ID:	770134   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rundinstrument.jpg
Hits:	43
Größe:	63,4 KB
ID:	770135  
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2017, 11:09
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Habt Ihr eine Idee wie das beides miteinander kombinieren kann ?
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2017, 11:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

diese müsste eigentlich gehen....

http://www.bootsbedarf-nord.de/Steue...en::16087.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2017, 13:47
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

ist schon mal ein Anfang, mir allerdings zu klobig. Da gibt es bestimmt auch was eleganteres.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2017, 13:49
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Gleich noch mal eine Frage an alle. Weiß jemand wie der Trimmschalter von diesen Rundinstrumenten funktioniert ? Sobald ich den Knopf drücke leuchtet ja die gelbe LED. Wie wird die denn geschalten
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2017, 14:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cruiser72 Beitrag anzeigen
Gleich noch mal eine Frage an alle. Weiß jemand wie der Trimmschalter von diesen Rundinstrumenten funktioniert ? Sobald ich den Knopf drücke leuchtet ja die gelbe LED. Wie wird die denn geschalten
Sry wie du das shreibst hast du wenig ahnung von Elektronik und so solltest du für den Umbau einen Fachmann zu rate ziehen....

Im Prinzip ist die Trimmung ein Wippenschalter der einmal nach oben und einmal nach unten geht... so sollte auch der Antrieb sich bewegen.

Wie die Leuchte angeschlosse ist kann viele möglichkeiten haben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2017, 14:44
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Sry wie du das shreibst hast du wenig ahnung von Elektronik und so solltest du für den Umbau einen Fachmann zu rate ziehen....

Im Prinzip ist die Trimmung ein Wippenschalter der einmal nach oben und einmal nach unten geht... so sollte auch der Antrieb sich bewegen.

Wie die Leuchte angeschlosse ist kann viele möglichkeiten haben...
Hey Volker,

nicht gleich persönlich werden. Für mich stellt sich nur die frage, wie das Rundinstrument beschalten wird, so dass beim betätigen des Tasthebels die Lampe angeht. Mit einem normalen Schließer oder Öffner geht das wohl nicht.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2017, 14:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cruiser72 Beitrag anzeigen
Hey Volker,

nicht gleich persönlich werden. Für mich stellt sich nur die frage, wie das Rundinstrument beschalten wird, so dass beim betätigen des Tasthebels die Lampe angeht. Mit einem normalen Schließer oder Öffner geht das wohl nicht.
ist überhaupt kein Problem...wenn man weiß wie...
das hat nichts mit persönlich werden zu tun. Das sind Grundlagen der Elektronik 1.Lehrjahr
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.09.2017, 14:49
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Da die beiden Trimmrelais (hoch und runter) mit jeweils +12 V bestromt werden, wird diese Spannung über jeweils eine Diode an die Lampe geschickt, denke ich mal.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.09.2017, 14:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Da die beiden Trimmrelais (hoch und runter) mit jeweils +12 V bestromt werden, wird diese Spannung über jeweils eine Diode an die Lampe geschickt, denke ich mal.
sag ich doch 1.Lehrjahr....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2017, 14:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

und da bezwiefle ich mal das jemand der dies nicht kennt die Trimmung wieder vernünftig an eine neun Schaltung anschließen kann.....
Da ist der nächste Thröth schon vorprogrammiert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.09.2017, 15:51
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ist überhaupt kein Problem...wenn man weiß wie...
das hat nichts mit persönlich werden zu tun. Das sind Grundlagen der Elektronik 1.Lehrjahr
Weißt Du nun wie die Beschaltung dieses Rundinstrumentes ausschaut ?
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.09.2017, 16:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cruiser72 Beitrag anzeigen
Weißt Du nun wie die Beschaltung dieses Rundinstrumentes ausschaut ?
da ich nicht hinter die Abdeckung schauen kann auf dem Bild kann man dies aus der ferne nicht sagen. Die einfachste Variante wurde ja schon geschrieben.. moent ich mach dir nen Plan...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.09.2017, 16:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

hier mal ein Plan wie man es sich vorstellen kann....

Kann natürlich auch anders sein aber wie gesagt ohne hintendran zu schauen kann man das nicht sagen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	36
Größe:	13,1 KB
ID:	770164  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.09.2017, 16:32
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hier mal ein Plan wie man es sich vorstellen kann....

Kann natürlich auch anders sein aber wie gesagt ohne hintendran zu schauen kann man das nicht sagen.

Genauso beschrieb ich diese Möglichkeit
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.09.2017, 16:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Genauso beschrieb ich diese Möglichkeit
so ist es auch am einfachsten.... Wobei die Lampe nicht wirklich sinn macht... aber das steht ja auf einem anderen Blatt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.09.2017, 08:12
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.110
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hier mal ein Plan wie man es sich vorstellen kann....

Kann natürlich auch anders sein aber wie gesagt ohne hintendran zu schauen kann man das nicht sagen.
Die leuchte bleibt dauerhaft an, sobald der Taster betätigt ist und eine Trimmung erfolgt ist. Erst in der Nullstellung sozusagen geht die leuchte wieder aus.

Möglicherweise gibt es einen mechanischen Kontakt am Spindelmotor direkt. Ich werde das ergründen und eine Möglichkeit finden.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.09.2017, 08:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.888 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

dann ist einfach irgendwo ein Sensor angebracht der die Nullstellung des Antriebs abfragt.

wie gesagt ohne deine Beschaltung zu kennen ist dies ein Ratespiel.

Da wir nicht mal wissen was für einen Antrieb du hast, kann man dies auch schwer sagen.

Das ist ja das einfachste dies mit einem Messgerät und etwas Ahnung von Messtechnik rauszufinden...
Aber wie gesagt... das sollte ein Fachmann machen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau von Twin auf Singleantrieb Stevo Restaurationen 4 14.03.2017 17:27
OMC Cobra Schalt-/Gashebel klemmt Gordon85 Motoren und Antriebstechnik 8 15.02.2016 06:28
Schalt/Gashebel Commander 3000 Feder zuviel? Holgi01 Technik-Talk 2 05.07.2014 19:06
Bavaria 29 Twin mercruiser oder Twin Volvo? holgerX Allgemeines zum Boot 16 06.11.2013 13:49
Gashebel Harald Motoren und Antriebstechnik 8 15.12.2003 08:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.