![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich würde mich über ein bisschen Hilfe freuen, mein Vater ist schon echt genervt. Wir haben ein 14 Meter Sportboot gekauft (gebraucht), mit 2 x 235 PS Diesel Motoren. Soweit alles gut, Schiff ist gut ausgestattet und wir sind mehr als zufrieden. Die Versicherung möchte gerne eine automatische Feuerlöschanlage im Motorenraum haben. Die haben absolut Recht. Mein Vater hatte auf seinem Schiff in den 80er auch eine Löschanlage, damals noch Halon. War ein tolles Zeug, aber bekommt man ja leider nicht mehr. Wir haben daraufhin nun nach etwas gesucht. Wir haben den Motorenraum ausgemessen und kommen auf ca 9qm, natürlich leer, ohne den "Inhalt". Mein Vater hat heute ein bisschen herumtelefoniert und wollte ein bisschen beraten werden, also was sinnvoller ist, zB mittig ein großer Löscher oder links und rechts 2 Kleine usw. Er hat mit mehreren Läden telefoniert, ich habe im Netz zB segelladen.de gefunden weil die das auf der HP anbieten. Aber außer patzigen Antworten hat er keine gute Beratung erhalten. Meine Frage: Kennt ihr eine Firma die sich mit der Thematik gut auskennt und am Telefon auch fähige Leute setzt die einen auch kompetent beraten und dann auch verkaufen können ? Sätze wie "Preise sehen Sie doch da auf der Homepage" oder "Steht doch alles im Netz" sind nicht das was wir uns unter einer Beratung vorstellen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas,
sprich mal den User klastey hier aus dem Forum an. Der hat beruflich mit Brandschutz zu tun und kann euch bestimmt einen geeigneten Ansprechpartner nennen. Ohne zu wissen wie euer Boot aufgebaut ist kann man ja schwer eine Empfehlung aussprechen. Wenn der Motorraum gekapselt ist wäre meine erste Wahl eine Co2 Löschanlage, weil die eben einen Brand ersticken kann, aber keine Sauerei hinterlässt wie Schaum oder Pulver. Allerdings ist so eine Anlage aber potenziell lebensgefährlcih für eventuell unter Deck befindlich Personen weil sie ja den Sauerstoff verdrängt.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Danke für deine Antwort. Im Grunde ist unsere Wahl schon einen CO2 Löschanlage. Der Motorraum ist in sich geschlossen und das ist alles kein Problem. Womit wir ein Problem haben, ist wie heutzutage die "Verkäufer" mit einem umgehen. Wir sind keine die so Junkies sind die sagen "bei dem kostet es aber 2€ weniger". Wir betreiben den Wassersport seit 40 Jahren. Und wir haben für viele Anliegen gute Firmen gefunden. In Düsseldorf haben wir eine gute Firma für Zodiac Rettungsinseln gefunden der uns toll beraten hat. Bei der Firma Pieper haben wir einen Vorort der uns bei Plottern und Zubehör beraten hat. Bei den haben wir dann auch alles gekauft. Nur der Bereich Löschanlagen, da haben wir noch leider keinen Kompetenten gefunden |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mit SVB haben wir über die ganzen Jahre nur beste Erfahrungen gemacht. Da gibt's auch Mitarbeiter welche von der Materie Ahnung haben.👍Also nicht nur reine Verkäufer. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Alex |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Auf unserer Azimut war von Azimut ab Werk nur eine manuelle Löschanlage verbaut.
Aus Sicherheitsgründen und auch aus einer Versicherungsflicht heraus, haben wir selbstauslösende Feuerlöscher installieren lassen. Für die beiden Motoren wurde ein 6 kg ABC Feuerlöscher eingebaut, für diverse andere Geräte wie Generator etc jeweils 1kg ABC Feuerlöscher, also insgesamt 8 kg. Die Installation wurde von einem Brandstoffspezialisten berechnet und eingebaut. Abgerundet wurde dies durch einen Rauchmelder im Motorraum und vernetzt mit einem Rauchmelder im Boot. Die beiden Melder sind über ein Funknetz miteinander verbunden. Batterien haben eine Lebensdauer von 10 Jahren. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vor kurzem wurde ich durch das Forum auf das hier aufmerksam:
https://www.blazecut.de/ Klingt gut, prima finde ich die Wartungsfreundlichkeit, weil man mit dem Blick aufs Manometer checken kann ob noch ok. Gruß Torben
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
www.blazecut.de
www.fogmaker.de Beide Systeme sind OK, scheinen sogar sehr ähnlich zu sein. Bei Fa. Fischer weiß ich, dass man insbesondere mit der Berufsschifffahrt vertraut ist. Für die Kalkulation ist das Volumen relevant, nicht die Fläche. BTW bin ich der Überzeugung, dass man dieses Thema nicht seriös durch telefonische Beratung in den Griff bekommt. Geiz ist dumm, aber eben nicht geil. Geil ist die Schadenfreude, wenn dem Spacken nebenan das Boot abfackelt, kurz nachdem er mit seiner Löschanlage von OBI geprotzt hat ... Nix für Ungut.
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (08.04.2017 um 10:38 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das läuft wohl auf einen nachgewiesenermaßen fachkundigen Einbau hinaus. Eher keine Do-It-Yourself-Lösung.
__________________
Alex |
#11
|
|||
|
|||
![]()
...........habe eine autom. CO² Anlage mit allem Brimborium an Bord.
Hey då Martin |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dir auch nix für Ungut. .
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu fangen die meisen Feuer in Motorraum an bei laufenden Motor und wird den CO2 gleich von Motor angezogen und damiet verstickt (= stoppt). Also, obwohl theoretisch ein gutes argument, bestimme ich das Risiko dazu auf einen Sportboot als null
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder lassen sie sich beraten von den lokalen Feuerwehr. Die haben mir damahls beraten, deshalb habe ich furs Motorraum CO2 und dazu noch 2 AFFF (Schaum) Handlöscher im Schlafzimmer und Kuche. Diese steht im MR: ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht hast Du schon vor Deinem Ursprungspost nicht verstanden, dass diese Thematik nicht telefonisch zu lösen ist. Aber am anderen Ende der Telefonleitung waren wahrscheinlich auch nur Neunmalkluge ... Nochmal: Du musst einen fachkundigen Einbau nachweisen, sonst hast Du keinen Versicherungsschutz (mehr). Aber das wusstest Du ja auch schon vorher.
__________________
Alex |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei uns ist das ganz einfach gehalten, jedoch hat unsere Versicherung nie nach Brandschutz gefragt (13m Boot), wir haben mehrere selbstauslösende Feuerlöscher die mit Schaum glaube ich befüllt sind. Unten am Ventil gibt es eine Flüssigkeit die ab einer bestimmten Temperatur den Feuerlöscher auslöst. Die Düsen des Feuerlöschers sind auf die Motoren+Generator ausgerichtet, da diese Einrichtung am wahrscheinlichsten einen Brand erzeugen. Deswegen überlegen wir noch einige Feuerlöscher dieser Art am Ladegerät und anderen Elektronischen Geräten die "gefährdet" sind nachzurüsten. MFG Max Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das ist absoluter Quatsch was du da schreibst, ich muss meiner Versicherunt keinen fachkundigen Einbau nachweisen. Mag sein dass das bei deiner Versicherung der Fall ist, bei meiner ist es das nicht.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das gezeigte System ist ein fest im Motorraum montiertes, automatisches CO2 systeem .... Das gezeigte Schlaug ist rund den motor montiert und wenn das es das Schlaug zu heiss unter den Fussen wird, schmeltz es einfach und damit kommt das CO2 frei. Dazu brauch ich den motorhaube gar nicht zu offnen.... Dazu hat es (in meinem fall) nichts mit versicherung zu tun, sondern met CE. Mein Schiff ist unter CE-C gebaut und dann ist solch ein system einfach Pflicht.....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Korrekt, bei meiner Versicherung ist das auch nicht vorgegeben.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das dann nur um die Motoren gelegt ? Wie sieht es aus wenn dein Ladegerät ein Kabelbrand auslöst ? MFG Max Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Handbreit Jens
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich bleibe hartnäckig, es geht um Menschenleben. (Wo ist eigentlich @billi, wenn man ihn mal braucht?) Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass Du Deine Vertragsbedingungen bis ins Kleinstgedruckte gut kennst. Die Versicherung verlangt den Einbau einer automatischen Feuerlöschanlage. Wie wirst Du den Einbau nachweisen? - Fotos von/mit roten Behältern im Maschinenraum? - Eine schriftliche/eidesstattliche Erklärung Deinerseits, alles nach bestem Wissen und Gewissen unter Zuhilfenahme eines Internet-Forums eingebaut zu haben? - Oder erwartet die Versicherung vielleicht doch die Unterschrift eines VdS-Zertifizierten? An der Stelle solltest Du aber nicht erwarten, dass ein VdS-Zertifizierter seine Unterschrift für eine nicht fachgerecht erichtete Anlage hergibt. Wie wirst Du die seitens VdS vorgeschriebene Wartungen belegen? - Eine schriftliche/eidesstattliche Erklärung Deinerseits, alles nach bestem Wissen und Gewissen unter Zuhilfenahme eines Internet-Forums gewartet/geprüft zu haben? - Oder erwartet die Versicherung vielleicht doch die Unterschrift eines VdS-Zertifizierten? An der Stelle solltest Du aber nicht erwarten, dass ein VdS-Zertifizierter seine Unterschrift für eine nicht fachgerecht erichtete Anlage hergibt. Statt VdS kann gerne auch eine andere Institution angenommen werden. Mensch, denke doch bitte nochmal darüber nach. Ich will Dir nix Böses.
__________________
Alex |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bin hier und lese amüsiert mit.
Kann deinen Ausführungen nur 100% zustimmen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Alex |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und bei mir fangt das an mit ein absolutes No-Go fur Benzin Zitat:
2: Ich gehe davon aus, das bevor das Löspunkt erreicht wird, den sicherung die ganze Sache schon ausgeschaltet haben. Deshalb gibt es bei mir so viel Ärger, wenn ich lese wie vielen mit den Elektrik ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feuerlöschanlage Wartung | Klabauterman | Allgemeines zum Boot | 26 | 07.11.2019 12:51 |
Feuerlöschanlage , wie handhabt Ihr das? | mike-stgt | Technik-Talk | 5 | 11.06.2015 10:12 |
Feuerlöschanlage | appel | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.06.2015 11:35 |
automatische Feuerlöschanlage | Chili | Technik-Talk | 16 | 17.09.2010 06:48 |
Feuerlöschanlage für Motorräume | charlyvoss | Technik-Talk | 2 | 18.06.2002 22:51 |