boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 104
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2006, 14:11
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Meine Meinung...

Schaut mal HIER

Ich finde, dass der Artikel doch nur die Situation der letzten Jahre wiederspiegelt:
Die Lücke zwischen den Reichen und den weniger reichen wird doch immer größer. Der Egoismus vieler Firmenbesitzer, Konzerne und Investoren lässt doch den normalen Arbeiter nicht mehr so viel verdienen dass er sich einen Neuwagen kauft. Dann kommt noch der Arbeitsplatzmangel dazu, der den Arbeiter dazu bewegt, alle möglichen Zugeständnisse in Sachen Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Mehrarbeit ohne Lohnausgleich zu unterschreiben. Denn besser wenig verdienen als arbeitslos sein. Unter dem Motto "Wettbewerbsfähigkeit" werden heute viele Arbeitnehmer sehr viel mit sich machen lassen. Dann wird noch mit Verlagerung ins Ausland gedroht. Trotz guter Renditen . Und all das nur weil die Leute "da oben" den Hals nicht voll genug bekommen.

Und da die wichtigen Leute aus den Geschäftsführungsebenen nun mal keine Polos oder Corsas fahren, wird es in dieser Statistik immer mehr hubraumstarke Autos geben.

Sorry, aber die Situation regt mich auf
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2006, 14:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Alter Sozi ...... !!!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.08.2006, 14:37
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.692
2.897 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard Sozialneid oder was?

Also entweder Du hast den falschen Link eingestellt, oder aber den Artikel anders gelesen als ich. Da steht drinne, daß die Deutschen in ihrere Masse mehr leistungsstarke Fahrzeuge kaufen. Was um alles in der Welt hat das den nun mit den Leuten in irgendwelchen Geschäftsführungsebenen zu tun? Die paar Bosse können die Zulassungsstatistik nicht derart beeinflussen.
Es sind die ganz normalen Leute, und davon die meisten, die nun solche Autos kaufen.
Und bevor Du noch mehr in das Gejammere über die "da oben" einstimmst, 'mal kurz drüber nachgedacht, wem Autohersteller oder andere Firmen gehören. Das sind nämlich zumindest bei den großen Betrieben fast ausnahmslos die Aktionäre. Und die verlangen die gute und ständig bessere Renditen.
Und wer sind die Aktionäre? Dein Spiegel hilft Dir weiter, nicht der aus Papier, sondern der im Bad.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.08.2006, 16:01
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Re: Sozialneid oder was?

Zitat:
Zitat von Segelmatt
Also entweder Du hast den falschen Link eingestellt, oder aber den Artikel anders gelesen als ich. Da steht drinne, daß die Deutschen in ihrere Masse mehr leistungsstarke Fahrzeuge kaufen. Was um alles in der Welt hat das den nun mit den Leuten in irgendwelchen Geschäftsführungsebenen zu tun? Die paar Bosse können die Zulassungsstatistik nicht derart beeinflussen.
Es sind die ganz normalen Leute, und davon die meisten, die nun solche Autos kaufen.
Und bevor Du noch mehr in das Gejammere über die "da oben" einstimmst, 'mal kurz drüber nachgedacht, wem Autohersteller oder andere Firmen gehören. Das sind nämlich zumindest bei den großen Betrieben fast ausnahmslos die Aktionäre. Und die verlangen die gute und ständig bessere Renditen.
Und wer sind die Aktionäre? Dein Spiegel hilft Dir weiter, nicht der aus Papier, sondern der im Bad.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.08.2006, 17:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

wenn man genau hinsieht, dann sind es auch die Hersteller, die immer mehr Kleinwagen schon mit immensen PS (sorry kw) offerieren, unter 54 kw findet man schon fast keinen Kleinwagen mehr und selbst die sog. Golf-Klasse die vor kurzen noch mit 50 PS (ich glaube 34 kw) zu massen verkauft wurden, kauft heute keiner mehr unter 75 kw (101 PS)..... ein Golf GTI mit 110 PS war mal ein "scharfes Gerät" und heute ?.....

tja... die Zeiten ändern sich..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.08.2006, 17:40
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich weiß garnicht, wieviel PS oder KW mein Auto hat...hauptsache es fährt noch
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.08.2006, 18:40
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Solche Themen machen mich rasend:

Im Artikel steht nur, dass immer mehr Deutsche immer kräftigere Autos kaufen. Da steht nicht, WER!

Aber da Christian das gleich auf die Bonzen münzt, habe ich eine direkte Frage:

Welches Fahrzeug darf denn ein geschäftsführender Gesellschafter fahren, der:
das Wohl von hunderten von Arbeitsplätzen verantwortet,
7-8-stellige Bürgschaften auf dem Buckel hat,
nach jeder Entlassung von guten Leuten verdammt schlecht schläft,
der bei einer Pleite keine ALU, keine Sozi und schon gar keinen neuen Job bekommen würde.
der 24 Stunden am Tag primär an die Firma denkt - nur denken kann,
der Urlaub nur aus Zeitungsartikeln von Verdi-Verhandlungen kennt,
der 80 Stunden die Woche arbeitet und somit auf einen Stundenlohn kommt, für den ein Abteilungsleiter nicht mal aufstehen würde,
der einem Haftungsgesetz unterliegt, dessen Risiko kein Normaldenker im Traum übernehmen würde,
der der höchsten Scheidungsquote aller Berufssparten unterliegt,
der keine freundschaftliche Kollegialität, sondern nur Sachlichkeit und Distanz in seinem Berufsleben kennt,
der ein unheimlicher Idiot sein muss, um einen solchen Job zu machen -

damit er ein doppeltes Netto hat.

Also: welches Auto darf ein solcher Idiot fahren?

Ich bin mal gespannt!

Gruß
Ray

(fährt Diesel)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.08.2006, 18:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard Re: Meine Meinung...

Zitat:
Zitat von Schmitzi
.....Die Lücke zwischen den Reichen und den weniger reichen wird doch immer größer.
Daß heute immer stärkere Autos verkauft werden belegt meiner Meinung nach nicht daß die Schere auseinandergeht, obwohl immer mehr Autos rumfahren, die mehr gekostet haben als alle meine bisherigen zusammen.
Dann müßten viele Kleinwagen mit kleinem Antrieb und viele Luxuskarossen gekauft werden. Aber anscheinend ist der Treibstoff zu billig so daß sich PS-schwache Fahrzeuge nicht absetzen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.08.2006, 19:09
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hmmm...löschen klappt nicht
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.08.2006, 19:10
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray
Solche Themen machen mich rasend:

Im Artikel steht nur, dass immer mehr Deutsche immer kräftigere Autos kaufen. Da steht nicht, WER!

Aber da Christian das gleich auf die Bonzen münzt, habe ich eine direkte Frage:

Welches Fahrzeug darf denn ein geschäftsführender Gesellschafter fahren, der:
das Wohl von hunderten von Arbeitsplätzen verantwortet,
7-8-stellige Bürgschaften auf dem Buckel hat,
nach jeder Entlassung von guten Leuten verdammt schlecht schläft,
der bei einer Pleite keine ALU, keine Sozi und schon gar keinen neuen Job bekommen würde.
der 24 Stunden am Tag primär an die Firma denkt - nur denken kann,
der Urlaub nur aus Zeitungsartikeln von Verdi-Verhandlungen kennt,
der 80 Stunden die Woche arbeitet und somit auf einen Stundenlohn kommt, für den ein Abteilungsleiter nicht mal aufstehen würde,
der einem Haftungsgesetz unterliegt, dessen Risiko kein Normaldenker im Traum übernehmen würde,
der der höchsten Scheidungsquote aller Berufssparten unterliegt,
der keine freundschaftliche Kollegialität, sondern nur Sachlichkeit und Distanz in seinem Berufsleben kennt,
der ein unheimlicher Idiot sein muss, um einen solchen Job zu machen -

damit er ein doppeltes Netto hat.

Also: welches Auto darf ein solcher Idiot fahren?

Ich bin mal gespannt!

Gruß
Ray

(fährt Diesel)
Dagegen ist ja nix einzuwenden. Ich sagte ja auch nur, dass die Kluft zwischen den reichen und den "weniger" reichen immer größer wird. Jeder Geschäftsführer soll seinen großen Wagen fahren. Würde ich wahrscheinlich auch tun. Aber die Zahlen sagen mir doch, dass wenn bei den ständig steigenden Spritpreisen immer mehr hubraumstarke Neuwagen zugelassen werden, dann sind das doch sicherlich weniger die "normalen" Facharbeiter die sich spritfressende Neuwagen kaufen. Denn die verdienen immer weniger, da sie erpressbar sind.

Ich habe niemals gesagt, dass sich beispielsweise ein Geschäftsführer keinen dicken Wagen leisten soll.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.08.2006, 19:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi
Aber die Zahlen sagen mir doch, dass wenn bei den ständig steigenden Spritpreisen immer mehr hubraumstarke Neuwagen zugelassen werden, dann sind das doch sicherlich weniger die "normalen" Facharbeiter die sich Spritfresser kaufen. Denn die verdienen immer weniger, da sie erpressbar sind.
Aber welche Autos fahren dann die "normalen" Facharbeiter? Es werden doch insgesamt stärkere Autos gekauft.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.08.2006, 19:22
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Facharbeiter sind erpressbar?

Oh je ... ....

Ich klinke mich zum Wohlergehen aller sichrheitshalber aus diesem Thread aus, sonst platze ich ...

Gruß
Ray
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.08.2006, 19:22
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Na, ja. In dem Bericht war die Rede von 100 - 140 KW und Fahrzeuge über 250 KW Leistung. Also von meinen Kollegen fährt kaum jemand sowas als Neuwagen.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.08.2006, 19:22
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray
Facharbeiter sind erpressbar?

Oh je ... ....

Ich klinke mich zum Wohlergehen aller sichrheitshalber aus diesem Thread aus, sonst platze ich ...

Gruß
Ray


Zugegeben: Ein provokativer Thread, aber interessant! Das mir dem"Erpressbar sein" ist heute nun mal so in vielen Betrieben.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.08.2006, 19:44
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Jetzt wo man Hubraumstarke Luxuslimosinen für 150 Euro im Monat bei einer Laufzeit von 35 Jahren OHNE Anzahlung finanzieren kann, leisten sich auch die erpressbaren Facharbeiter solche Fahrzeuge.
Bekommen eigendlich Hartz4 Bedürftige für solche Autos Vouchers? Die bekommen doch alles kostenlos, was wir uns erarbeiten müssen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.08.2006, 20:01
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Na gut, durch so eine "Finanzierung" könnte es natürlich funzen..
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.08.2006, 20:05
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Ich muß vielleicht noch dazusagen, dass der Betrieb in dem ich arbeite momentan auch von einer "Heuschrecke", einem Finanzinvestor übernommen wurde. Und da erlebe ich genau das, was ich erklären will. Die Renditen steigen ins unermessliche (bestes Ergebnis der Firmengeschichte), und im Gegenzug sollen alle bluten. Da passt doch was nicht...., oder?
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.08.2006, 21:13
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi
Na, ja. In dem Bericht war die Rede von 100 - 140 KW und Fahrzeuge über 250 KW Leistung. Also von meinen Kollegen fährt kaum jemand sowas als Neuwagen.
Tja, bei meinen Kollegen alle.Wenn Du beruflich zwischen 50.000 und 100.000 im Jahr fahren mußt, nimmst Du nichts unter 100kW.

Nicht, weil man immer schnell fahren muß, sondern weil man immer etwas Reserven hat, weil man anders beschleunigen kann, weil die Laufkultur eine andere ist, weil die Geräuschkulisse erträglicher ist und weil in den Polo keine 4-köpfige Familie paßt.

Und die Angestellten der Automobilindustrie (neben Firmenwagenfahrern eine der größeren Gruppen, die Neuwagen kauft) nehmen gerne auch solche Fahrzeuge, weil sie die nach einem Jahr mit Gewinn oder zumindest ohne Verlust auch wieder los werden.

Die mit über 250 kW sind wohl eher Vorstands- oder Regierungsfahrzeuge, oder aber Leute, die sich sowas aus Spaß oder Prestigegründen kaufen.

Der erste Golf GTI mit 110 PS war und ist nicht langsam, aber bau' da mal ABS, ESP, Airbags, Klimaanlage, Seitenaufprallschutz, passive Sicherheit nach NCAP usw. ein und die Schüssel kommt nicht mehr von der Stelle.

Mein 1985er Escort mit 1.3l/69PS war flotter, als der derzeitige Miet-Astra mit 1.4l/90 PS. Und mein 1991 3.0 V6 Automatik-Ami hat bei gleicher Fahrweise (160-180 km/h BAB) auch nicht mehr verbraucht, als der Astra.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.08.2006, 21:21
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi
Ich muß vielleicht noch dazusagen, dass der Betrieb in dem ich arbeite momentan auch von einer "Heuschrecke", einem Finanzinvestor übernommen wurde. Und da erlebe ich genau das, was ich erklären will. Die Renditen steigen ins unermessliche (bestes Ergebnis der Firmengeschichte), und im Gegenzug sollen alle bluten. Da passt doch was nicht...., oder?
Ist eine Frage des Standpunktes.

Stell' Dir vor, Du wärst nicht Angestellter, sondern Aktionär dieser Firma.
Wie würdest Du das dann sehen?

Stell' Dir vor, Du wärst Eigentümer dieser Firma und könntest den selben Umsatz mit weniger Leuten erzielen, wie würdest Du handeln?

Stell Dir vor, Du wärst der Personalchef der Firma und könntest gleichwertige Mitarbeiter für weniger Gehalt einstellen, wie würdest Du reagieren?

So bitter das klingt, aber das ist das Spiel von Angebot und Nachfrage, das gilt auch für die Ware Arbeitskraft. Und das Angebot an Arbeitskraft ist eben im Moment recht hoch, damit fallen die Preise (Gehälter).

Aber jedem, der über "Heuschrecken" mault, ist freigestellt, selbst eine und damit unberechtigt reich zu werden

Michael
(Auch nur Angestellter, hab' mit den selben Problemen zu kämpfen)
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.08.2006, 21:34
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn es so einfach ist Unternehmer zu sein (und damit nach Meinung der meisten Arbeitnehmer) auch automatisch stinkreich zu werden, weshalb machst du Dich denn nicht selbständig? Dann fliegen Dir auch die gebratenen Tauben ins Maul und Du kannst dir fette Autos leisten.

Du wirst schnell merken, daß das eben nicht so ist, sondern etwas mehr dazu gehört, als jeden Morgen pünktlich zur Arbeit zu erscheinen und am letzten des Monats sein Gehalt auf dem Konto zu bewundern.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.08.2006, 22:19
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Das hat doch überhaupt nix mit dem zu tun was ich geschrieben habe....
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.08.2006, 22:21
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Primär sicher nicht, subtil schon.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.08.2006, 22:26
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray
der bei einer Pleite keine ALU, keine Sozi und schon gar keinen neuen Job bekommen würde.
Moin Ray,
falls Du hier doch noch mal reinschaust: Wie kommst Du da drauf? Wenn er pleite ist und nichts mehr hat, kriegt er natürlich Sozi! Warum denn nicht??????

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.08.2006, 22:28
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Nö, überhaupt nicht. Ich habe lediglich gesagt, dass die Schere zwischen Reich und weniger reich immer weiter auseinander geht. Viele verdienen immer mehr, und viele immer weniger. Ist doch so. Und das in Firmen mit guten Renditen die Mitarbeiter nicht davon profitieren, sondern im Gegenteil, dass sie mehr bluten müssen, dass kann nicht richtig sein. Das war auch nicht immer so.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.08.2006, 22:30
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Wenn es so einfach ist Unternehmer zu sein (und damit nach Meinung der meisten Arbeitnehmer) auch automatisch stinkreich zu werden, weshalb machst du Dich denn nicht selbständig? Dann fliegen Dir auch die gebratenen Tauben ins Maul und Du kannst dir fette Autos leisten.

Du wirst schnell merken, daß das eben nicht so ist, sondern etwas mehr dazu gehört, als jeden Morgen pünktlich zur Arbeit zu erscheinen und am letzten des Monats sein Gehalt auf dem Konto zu bewundern.

Gruß Ecki
Ecki, Du hast völlig recht!
Genau das wollte ich auch ausdrücken, es steht doch jedem frei, das zu tun, oder? Es steht auch jedem frei, Heuschrecke und reich zu werden.

Mit all' den Konsequenzen, die sowas hat, weswegen ich mich bisher nicht getraut habe.

Ich hasse es, wenn jemand (z.B. bei VW) eine 28 Stundenwoche hat, damit 5000€ Anwesenheitsgeld kassiert und sich dann über Leute beschwert, die mit einer 120 Stundenwoche gerade mal das doppelte verdienen.

Ich wiederhole nochmal, jeder hat die Möglichkeit, beliebig viel zu verdienen, man muß eben nur die Leistung erbringen, die die gehaßte Heuschrecke erbracht hat. Sei es körperliche oder geistige Arbeit, oder auch Aufbau von Netzwerken, Beziehungen, Bestechung, Parteibuch usw.

Man mag das gut oder schlecht finden, aber die Möglichkeit hat jeder, wenn er sich nur genügend reinhängt. Zu Hause sitzen und jammern gilt nicht.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.