boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2017, 08:17
Piez Piez ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2016
Beiträge: 38
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Elektrik Glastron V174 Bayflite

Moin zusammen,

an meiner 1975er Glastron Bayflite spinnen leider die Armaturen.

Spannungsanzeige, Öldruck und Temperatur zeigen mal richtig und mal falsch an. Ebenso die Schalter, mal funktioniert z.B das Horn und der Lüfter mal nicht.

Jetzt hab ich die Tage den alten Stahltank (undicht) gegen einen neuen Kunststofftank getauscht und jetzt ist es noch schlimmer. Eigentlich hab ich nur den Tankgeber ausgesteckt und die Masse vom Tank angehängt bzw. diese an den Einfüllstutzen gehängt da an diesem keine Masse war.

Was kann da der Fehler sein? Masse oder generell mehr im Argen? Ist die Elektrik an den alten Ami Booten kompliziert oder eher einfach im Aufbau?

Drehzahlmesser, Antrieb heben und senken und Motor funktionieren einwandfrei und fährt auch sonst ohne Probleme.

Danke.

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.06.2017, 15:43
NormanV42 NormanV42 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.05.2017
Beiträge: 3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Piez
Bei Freunden von uns haben die Instrumente falsche Werte angezeigt, weil die Kabel innen durchkorrodiert waren.
ggf. mal probeweise ein neues Kabel zwischen Sensor und Instrument klemmen. Bzw. Angefangen hatte es mit einem der dicken Batteriekabeln.
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.06.2017, 20:26
Benutzerbild von PZarske
PZarske PZarske ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2016
Ort: Nähe Dresden/Meißen
Beiträge: 556
Boot: Bayliner 2052 Capri V6 4,3LX
414 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

meistens sind die AMP Stecker angefault oder abgebrochen. Bei meiner Bayflite aus 1977 hatte ich auch Probleme mit der Elektrik.
Beim durchsuchen der Steckerbekegung an der Sicherungsleiste, hatte ich gleich mal 5 abgebrochene Drähte in der Hand.
Hab alle Rausgemessen und neue Stecker dran gemacht. Geht wieder.


Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.06.2017, 22:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das wird wohl nur ein Masse Fehler sein, lege dir mal eine neue Masse Leitung von der Batterie oder vom Motor nach vorne, das ist oft leichter als alle Masse Verbindungen zu überprüfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.06.2017, 08:53
Piez Piez ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2016
Beiträge: 38
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

Danke für eure Antworten.

Wie ist der Aufbau der Elektronik in der Glastron? Einfach? Wurde da mit Zentralen Plus und Massepunkten gearbeitet?

Wenn ja gibt es unter der Instrumententafel solch einen Punkt? Bin noch nicht richtig unter der I-Tafel gelegen um zu schauen.

Danke.

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2017, 11:17
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Moin moin Thomas,
bei Booten gibt es i.d.R. immer zwei Stromkreise, den des Bootsherstellers und den des Motorenherstellers, wobei an den letzteren nur noch die Batterie über einen Hauptschalter anzuschließen ist, dann kann schon gestartet werden
Die Elektrik des Bootes ist i.d.R. unabhängig von dee Motorelektrik
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.06.2017, 11:21
Piez Piez ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2016
Beiträge: 38
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Moin moin Thomas,
bei Booten gibt es i.d.R. immer zwei Stromkreise, den des Bootsherstellers und den des Motorenherstellers, wobei an den letzteren nur noch die Batterie über einen Hauptschalter anzuschließen ist, dann kann schon gestartet werden
Die Elektrik des Bootes ist i.d.R. unabhängig von dee Motorelektrik
Das erklärt auch wieso alles Volvo typische noch funktioniert und alles Glastron typische spinnt.

Habe gesehen das Beleuchtung und Horn auch nicht funktioniert. Wenn ich das Horn betätige geht dieses nicht, dafür bewegen sich die Anzeigen.

Also Werde ich mal schauen ob es unter der Instrumententafel einen Massepunkt gibt wo sich die Instrumententafel bedient oder ob das mehrere Kabel sind welche von hinten nach vorne gehen.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.06.2017, 11:29
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

So ist es.
Dein Problem kann natürlich ein Masseproblem sein
Keinesfalls sollte aber die Bootselektrik sich die Masse von der Motorelektrik im Armaturenbrett holen.
Für die Bootselektrik sollte immer ein separates Massekabel von der Batterie kommen, ebenfalls Plus für die Bootselektrik, immer separat über eine Hauptsicherung von der Batterie.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.06.2017, 18:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

mache einfach mal ein langes Stück Leitung an Motormasse fest, damit gehst du quer durchs Boot unter das Amaturen Brett, unter dem Amaturenbrett wirst du etlich Masse Leitungen finden, da gehst du mit deiner Leitung drauf,
einfacher kann man das nicht testen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.07.2017, 08:58
Piez Piez ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2016
Beiträge: 38
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Fehler gefunden

da das legen einer neuen Masseverbindung keine Besserung gebracht hatte, bin ich zum Entschluss gekommen das es irgend ein Fehler in der Hardware sein muss. Ich hab dann Stück für Stück jeden Schalter ausgesteckt und siehe da, es war / ist der Schalter für das Horn. Diesen ausgesteckt und alles geht wie immer, ich hab dann wie wild zig mal den Schalter hin und her bewegt und wieder eingesteckt, mal geht es mal nicht, also definitiv der Schalter für das Horn.

Gibt es diesen irgendwo noch zu kaufen oder kann man diesen reparieren? Das ist ja einer mit Feder welcher automatisch wieder in seine Ausgangsposition geht. Mal ne Ladung Bremsenreiniger durch jagen?

Wie bekomme ich den aus dem A-Brett? Die schwarze Mutter auf dem A-brett lösenund nach hinten raus ziehen? Möchte an dem alten A-Brett nichts kaputt machen.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.07.2017, 20:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

genau den gleichen Schalter oder Taster zubekommen dürfte schwer werden, am besten alle gegen neue tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.08.2017, 09:11
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Der Schalter (Hupentaster…) wird’s wohl nicht sein. Verkabelung prüfen, sind mehrere Kabel in einer Flachsteckhülse am Taster?
Sollte der Taster zusätzlich defekt sein: einen mit gleichem Durchmesser kaufen..
-
z.B.: http://segelladen.de/Inhalt-untergruppen47/schalter.htm
„Druckschalter“; jede Menge Auswahl..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankanzeige Glastron V174 Bayflite Käptän Jäck Technik-Talk 2 08.04.2015 11:10
Vorstellung Glastron v174 Bayflite MikaF80 Allgemeines zum Boot 48 28.08.2012 15:52
Glastron v174 Bayflite Fiberline 60 Restaurationen 0 26.03.2012 20:08
Glastron V174 Bayflite citronat Restaurationen 0 12.12.2007 21:35
suche diverse Inforormationen über Glastron Bayflite v174 Flo Allgemeines zum Boot 14 07.05.2006 17:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.