boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2016, 22:30
pike210 pike210 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Boot: Crescent
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Silver oder Buster

Hallo in die Runde,

ich suche ein Aluminiumboot bis ca. 5mtr., was nicht ein ganz so "kaltes Arbeitsboot-Aroma" hat, aber dennoch stabil und tauglich zum fischen und für den Schönwetter-Trip mit Familie geeignet ist. Nun habe ich mich soweit auf o.g. Hersteller fixiert. Frage: Wer hat Erfahrungen mit den beiden Herstellern und wo unterscheiden die sich. Laut Prospekte und Verkäufer baut natürlich jeder DAS beste Boot. Insbesondere die Fahreigenschaften und Stabilität sind für mich wichtig. Ich habe zwar schon einige Infos aus anderen Beiträgen und Diskussionen gelesen, aber würde michdennoch sehr über neue Impulse freuen.

Danke und Grüße, Alex

Geändert von pike210 (22.11.2016 um 22:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2016, 17:20
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Der Besitzer einer Buster wird diese empfehlen und umgekehrt. Du wirst nicht umhinkommen, verschiedene Boote zu testen. Yamarin hat auch noch ähnliches zu bieten...
Neben den Fahreigenschaften wird die Optik auch noch eine Rolle spielen. Da gefällt mir Silver am besten.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.11.2016, 02:14
Proppellores Proppellores ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 93
Boot: Linder Sportsman 400 mit Suzuki DF 20 ARL, Buster X 2014 mit Suzuki DF 70 A
81 Danke in 28 Beiträgen
Standard Buster X

Moin,

also ich bin Besitzer einer Buster X, die neue Baujahr 2014, da hab ich sie auch gekauft mit Suzuki DF 70 ATL, den ich aber auf 90 PS aufgemacht habe. Das Boot ist mit dem ganzen Zubehör wesentlich teurer als ein vergleichbares GFK-Boot, gefällt mir aber wesentlich besser. Es fährt mit dem 90er zu zweit je nach Wind und Welle 70 km/h, erreicht aber auch mit 4 Personen noch locker 65 km/h (mit dem richtigen Prop, Edelstahl obwohl theoretisch unnötig bringt eine bessere Performance). Der Tank ist mit 100 l ausreichend dimensioniert und mir gefällt es besser als die Silver mit dem GFK innen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Da wir fast immer nur zu zweit fahren und keine Toilette und diesen ganzen Pipapo brauchen reicht es uns von der Größe völlig und es ist sehr gut im Herbst zu reinigen, gerade wo es hier an der Weser immer für 6 Stunden trocken fällt.
Kritik bei dem Preis, verglichen mit dem PKW sind die Aufbauten, da sind scharfe Kanten und viele Details, die wie vom Schlosser-Lehrling wirken und ich habe mir schon einige Schnittwunden zugezogen. Aber das ist bei Booten wohl so. Das Boot selber ist aber top und liegt super im Wasser. Einen Passat, der ja etwa genau so viel kostet könnte man jedoch nicht mit solchem Finish verkaufen - Also quasi unten hui oben etwas fui.
Was ich zum nächsten Jahr ändern möchte wäre eine hydraulische Lenkung, diese Teleflex gefällt mir nicht und scheint mir für son Boot nicht Stand der Technik. Und ich möchte mal den DF 140 probieren, bestimmt geil an der Kiste, jedoch will das bisher keiner versichern, egal der Spiegel wird es schon halten und der Motor ist nur 20 kg schwerer.
Ob das Boot was für Familie und Kinder ist glaube ich eher nicht, zu viele scharfe Kanten, Einstieg aus dem Wasser eher schwierig, Badeleiter hat eher ne 4-.
Aber wir waren damit schon zwei mal auf Helgoland, sehr oft im Wattenmeer, Roter Sand...
Waren nur ein paar Gedanken zu dem Thema, viele Aluboote gibt's hier ja nicht und da wird Dir auch kaum einer viel berichten können.
Ein paar Bilder findest Du in meinem Profil.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.11.2016, 05:41
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Die erwähnten scharfen Kanten werden bei Silver durch die GFK-Innenschale vermieden.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.11.2016, 08:17
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe selber eine Silver Hawk 540. Gleiche Verwendung wie du, fischen und Familie! Innen die GFK Schale, schaut sauber aus und ist überall abgerundet. Schön, sicher und leicht zu reinigen! Ein Buster ist schon etwas Rustikal Innen! Von den Fahreigenschaften oder Stabilität geben sich beide bestimmt nicht viel! Reine Geschmacksache also!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.11.2016, 08:45
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.381
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

... die Buster X ist nur bis 70 PS zugelassen- 140 PS sind da maßlos wirklich übertrieben. Das beansprucht die Materialien zu sehr, das Boot wird hecklastig und vorallem- Du hast keinen Versicherungsschutz. Dieser Umstand kostet Dir u.U. die Existenz.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.11.2016, 15:38
Proppellores Proppellores ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 93
Boot: Linder Sportsman 400 mit Suzuki DF 20 ARL, Buster X 2014 mit Suzuki DF 70 A
81 Danke in 28 Beiträgen
Standard Existenz

Hallo Neutral,

Ja das sagt meine Freundin auch, jedenfalls so ähnlich, trotzdem ist sie schon zwei Mal mit mir mit der Nussschale nach Helgoland gefahren!

Ich denke genau wie der Motor- und Bootshändler meines Vertrauens:
Man nehme die maximal mögliche Motorisierung und multipliziere sie mal zwei.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.11.2016, 18:45
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Proppellores Beitrag anzeigen
Hallo Neutral,

Ja das sagt meine Freundin auch, jedenfalls so ähnlich, trotzdem ist sie schon zwei Mal mit mir mit der Nussschale nach Helgoland gefahren!

Ich denke genau wie der Motor- und Bootshändler meines Vertrauens:
Man nehme die maximal mögliche Motorisierung und multipliziere sie mal zwei.
Gruß Jürgen
Klar sagt der das, der will ja auch einen dicken Motor verkaufen. Ich finde das verantwortungslos.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.12.2016, 11:56
pike210 pike210 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Boot: Crescent
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Hinweise und Kommentare. Ich denke auch das eine Probefahrt die restlichen Fragen beantworten wird.

Schon jetzt schöne Weihnachtstage aus Hamburg!

Alex
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.08.2018, 20:09
nullsechsneun nullsechsneun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 11
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Schau dir auch mal mein Aluboot an. Es ist eine Eigenentwicklung. Hier ein Youtube Video:

Es kann gemäß CE bis 115PS motorisiert werden (60 halte ich für ideal), ist für 5 Personen zugelassen und hat eine Zuladung von 700kg.

https://youtu.be/AppKCY5AHMU
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.08.2018, 21:46
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Ja, auch beim zweiten Mal hinschauen. Dann lieber meinen Buster!
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank, der Nordmann
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.08.2018, 22:01
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nullsechsneun Beitrag anzeigen
Schau dir auch mal mein Aluboot an. Es ist eine Eigenentwicklung. Hier ein Youtube Video:

Es kann gemäß CE bis 115PS motorisiert werden (60 halte ich für ideal), ist für 5 Personen zugelassen und hat eine Zuladung von 700kg.

https://youtu.be/AppKCY5AHMU
Der TE war zuletzt Nikolaus 2016 aktiv...
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Buster L2 gegen Buster M ? busterboy Kleinkreuzer und Trailerboote 2 24.09.2013 08:32
Buster? Oder Bayliner? Oder Sea Ray? Vermeer Allgemeines zum Boot 15 14.12.2012 13:03
Fährt hier jemand ein Buster L oder M? Basti_78 Allgemeines zum Boot 12 23.06.2012 16:24
Bosch 9BA Asia Silver 95 AH taomi1 Technik-Talk 6 26.02.2009 11:05
Wer kennt das finnische Boot Silver Hawk 540 Dorado? waver Allgemeines zum Boot 11 20.11.2006 16:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.