boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2015, 17:46
Jojo87 Jojo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wo finde ich das "Bordventil"?

Hallo Leute,
ich bin blutiger Anfänger und habe eine vermutlich ziemlich blöde Frage. Auch google konnte mir nicht helfen.
Ich habe mir eine Searay Seville 19cc mit 3.7l Mercruiser gekauft.
Nun möchte ich das Teil am Wochenende mal testen, habe mich mittels der Bedienungsanleitung schon ein wenig eingelesen.
Nun zu meinem Problem: Überall steht dass vor dem Starten des Motors ein Bordventil zu öffnen ist. Ich vermute das ist ein Ventil welches den Seekreislauf nach außen zu macht?! Wo finde ich dieses Ventil? Die Bedienungsanleitung und das Internet geben da irgendwie nicht her
Ich habe auch gelesen dass die Ursache für einen heißlaufenden Motor ein geschlossenes Bordventil sein kann, worauf ich auch meine Annahme bzgl des Kühlkreislaufes stütze?!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2015, 19:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Durchaus möglich das es keines gibt
Wenn es eines gibt ist es zwischen der Spiegelplatte ( Z Antrieb ) und der Seewasserpumpe
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2015, 19:53
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!

Der 3.7 oder auch 470er besitzt einen Alpha One Antrieb, der die Impellerpumpe im Antrieb hat und das Wasser durch den Spiegel, über den Spannungsregler zum Rohrbündel-Wärmetauscher führt.

Da wird mit 99%iger Wahrscheinlichkeit kein Borddurchlass dazwischen gebaut worden sein ... Original schon mal garnicht.

Was hast Du denn da für eine Anleitung
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.10.2015, 10:01
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Doofer Gedanke - vielleicht bringt die Suche mehr, wenn du "Seeventil" als Suchwort nimmst?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2015, 20:17
Jojo87 Jojo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Was hast Du denn da für eine Anleitung
Die Originale. Sehr merkwürdig
Naja egal, auf jeden Fall war ich am Sonntag fahren und die Kühlung war top.
Ergo: Es gibt wohl kein Bordventil.
Danke euch vielmals!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2015, 22:07
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Ist alles gar nicht so kompliziert: Das Seeventil öffnet und schließt den Kühlwasser-Kreislauf von "außen" in den Motor und sitzt meistens direkt neben der Bilge im Bootsboden.
Bei Z-Antrieben wird das Kühlwasser meist direkt über den Antrieb eingesaugt, ohne Seeventil. Wenn Dein Motor nach 10 Minuten Fahrt nicht aufschreit wegen Überhitzung, läuft das bei Dir ohne eigenes Seeventil automatisch über den Z-Antrieb...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.08.2021, 07:05
Britho2 Britho2 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Bremen
Beiträge: 4
Boot: Four Winns 238 vista
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moinsen, uns stellt sich auch gerade die Frage. Der 5 Ltr OMC Motor ist nach 1 Jahr Stehzeit jetzt im Wasser heiß gelaufen und der Impeller, der wohl nach der letzten Fahrt gewechselt wurde, ist weggeschmolzen. Ich hoffe er hat Wasser bekommen, aber auch das prüfen wir mal.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.08.2021, 10:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn der Impeller verschmort ist, wird er wohl kein Wasser bekommen haben!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.