boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2017, 07:15
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard 4 Blatt Propeller

Hallo,

ein Bekannter hat sich einen 4 Blatt Prop gekauft und schwärmt von der Leistung.
Kann mir jemand aus Erfahrung was dazu sagen?
Ich brauche auch noch einen Ersatzprop und da dachte ich , evtl auch einen zu kaufen.
Boot 20 Fuß, 1400kg, V8 225PS, Volvo
Bringt es was, oder ist es nur nach alter Jungs Methode, ich hab 4 und Du nur 3?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2017, 11:10
Benutzerbild von Mr444
Mr444 Mr444 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 754
Boot: Sea Ray 260 overnigther
1.612 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

der 4er läuft wesentlich ruhiger und bringt bei etwas geringer Höchstgeschwindigkeit, etwas mehr Drehmoment.
Lohn sich also schon, wenn es ein guter 4 Blatt ist.
__________________
Gruß Mario

I don`t drive fast, I only fly deep
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2017, 16:05
Benutzerbild von Wiskimike
Wiskimike Wiskimike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: bei Schwerin
Beiträge: 242
Boot: ehemaliges Zollboot
208 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Die Frage würde mich auch interessieren, was bringen 4 Blätter an Vor- und Nachteil und allgemein was bringt mir ein größerer Durchmesser, wo ist die Grenze und warum bla bla bla

PS: Das hat hier Potenzial ein neuer Unterhaltungsthread zu werden nach all den anderen Prop-Diskussionen hier
__________________
Gruß Philipp
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2017, 16:08
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Egal welcher Prop - als erstes muss die Drehzahl bei WOT passen .
Ich habe an meinem 250iger ETEC einen 4 Blatt dran und das Boot springt regelrecht aus dem Wasser und hängt extrem gut am Gas .
Die Hälfte der Round Britain bin ich mit einem 3 Blatt gefahren , in Schottland dann auf den 4 Blatt gewechselt .
Der 3er liegt nun als Reserveprop in der Kiste ..
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller 13 1/4 x 22 4-Blatt Edelstahl vs. 14 x 19 3-Blatt Alu Tommy G Technik-Talk 5 04.07.2016 16:20
von 4 Blatt Propeller auf 3 Blatt umrechnen Pischel Marine Technik-Talk 3 24.02.2015 10:48
Von 3 Blatt auf 4 Blatt propeller aber welchen! Anfänger! Sea Ray 180 Motoren und Antriebstechnik 34 26.08.2014 14:24
Propeller von 3-Blatt auf 4-Blatt Viper_R Allgemeines zum Boot 6 13.05.2014 07:42
10PS Nannidiesel - 2 Blatt oder 3 Blatt Propeller? kuttjo Motoren und Antriebstechnik 2 14.09.2006 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.