boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2017, 17:31
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard Velvet Drive (Borg Warner) / Getriebeöl

Abend zusammen.
Da ihr mir bei meinem anderen Problem so tatkräftig helft, hätte ich noch eine Frage an euch

Der Motor ist ein 5,7 V8 Mercruiser (GM 350) mit starrer Welle nach hinten durch. Ist also ein Mittelmotor.
Hatten während der Probefahrten das Problem, dass in Verdrängerfahrt und leichtem Gas der Vorwärstsgang einfach ab und zu auskuppelt und danach wieder einkuppelt. Hatten dann bemerkt dass der Seilzug ein bisschen viel Spiel hatte und der Gang warscheinlich einfach nicht sauber drinnen war.
Dabei ist aufgefallen, dass der Ölstand im Getriebe ziemlich weit unten steht.

Welches Öl muss denn da rein?
Im Internet findet man wieder zu viele verschiedene Angaben.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2017, 17:33
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hier das Typenschild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2651.jpg
Hits:	298
Größe:	92,0 KB
ID:	750864  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2017, 18:25
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Das Velvet braucht normales ATF Öl (Automatiköl)
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2017, 21:59
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.589
Boot: van de stadt 29
8.823 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -ProtoType- Beitrag anzeigen
Abend zusammen.
Da ihr mir bei meinem anderen Problem so tatkräftig helft, hätte ich noch eine Frage an euch

Der Motor ist ein 5,7 V8 Mercruiser (GM 350) mit starrer Welle nach hinten durch. Ist also ein Mittelmotor.
Hatten während der Probefahrten das Problem, dass in Verdrängerfahrt und leichtem Gas der Vorwärstsgang einfach ab und zu auskuppelt und danach wieder einkuppelt. Hatten dann bemerkt dass der Seilzug ein bisschen viel Spiel hatte und der Gang warscheinlich einfach nicht sauber drinnen war.
Dabei ist aufgefallen, dass der Ölstand im Getriebe ziemlich weit unten steht.

Welches Öl muss denn da rein?
Im Internet findet man wieder zu viele verschiedene Angaben.

Gruß
Alex
Moin
ATF würde ich auch sagen und zu wenig Öl kann auch mal kein Öldruck und so mit auch kein funktionieren der hydraulischen Kupplungen bedeuten,das führt dann zum aussetzen des Antriebes.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2017, 07:59
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Also

ATF Öl Castrol gekauft.
Auf 3/4 aufgefüllt. Getriebe funktioniert wieder.(Obwohl es noch nicht mal ganz auf minimal Stand. Der Ölmessstab war bestimmt noch 1cm feucht.)
Danke


Hoffe das bleibt auch so. Länger als ne halbe Stunde haben wirs gestern dann nicht mehr getestet.

Geändert von -ProtoType- (11.05.2017 um 11:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2017, 20:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.589
Boot: van de stadt 29
8.823 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -ProtoType- Beitrag anzeigen
Also

ATF Öl Castrol gekauft.
Auf 3/4 aufgefüllt. Getriebe funktioniert wieder.(Obwohl es noch nicht mal ganz auf minimal Stand. Der Ölmessstab war bestimmt noch 1cm feucht.)
Danke


Hoffe das bleibt auch so. Länger als ne halbe Stunde haben wirs gestern dann nicht mehr getestet.
Moin
Na jo,nu möt man mol kieken wo dat smeerkrom bleven is,prinzipiel gibt es da,anders als bei Motoren,keinen Verbrauch.Bilgencheck und mit dem Spiegel auch unterwärts nachsehen.Beliebte Leckstellen gibts an bewegten Ein-und Ausgängen Kontrollblock(eher selten)oder Abtriebswelle(Wellendichtring kleckert,kommt schon mal vor).
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2017, 21:17
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Ölkühler ist auch sehr prädestiniert für Leckage.
Das Öl verschwindet dann mit dem Kühlwasser unbemerkt im Fluss/ Meer/ See.

LG

Andree
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2017, 00:00
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Werds im Auge behalten. Von aussen sifft mal nichts.
Aber dass das Getriebe Wassergekühlt ist steht fest. Da gehen Kühlschläuche hin.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeöl wechsel Borg Warner Velvet Drive Triumph+Mini Motoren und Antriebstechnik 1 20.04.2017 11:20
Suche Ersatzteil für Getriebe Borg Warner Velvet drive kepap Technik-Talk 2 12.11.2009 22:58
Reparatur Velvet Drive Modell AS 15-70C (Borg u. Warner) almiberlin Motoren und Antriebstechnik 1 06.11.2008 18:27
Borg Warner Velvet Drive waterskier Motoren und Antriebstechnik 5 21.10.2008 08:50
Borg Warner Velvet Drive...für welchen Motor? Henning Motoren und Antriebstechnik 7 13.07.2008 14:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.