boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2016, 19:16
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard Propellerempfehlung Edelstahl

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier in diesem tollen Forum und eigentlich mehr im Schlauchboot Forum aktiv, aber auch hier viel am lesen.

Ihr verzeiht mir sicherlich wenn ich hier meine Anfrage bezüglich Propellerwahl ebenfalls stelle, denn ich denke hier gibt es noch einige Experten mehr!!

Ich fahre ein Festrumpfschlauchboot Formenti Zar 47 mit einem Aussenborder Mercury 100 Efi mit Alupropeller (13x19").

Mein Boot wiegt zusammen mit Motor und etwa 550kg.
Mit 2 Personen (etwa 170kg), halber Tank (50kg) und etwas Gerümpel (30kg), sind wir bei Vollgas und ausgetrimmt 86 km/h laut GPS mit 5850
Umdrehungen gefahren.

Ich würde gerne auf einen Edelstahl Prop wechseln und wollte mal nach Euren Erfahrungen und Empfehlungen fragen.


Vielen Dank für eure Einschätzungen
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.06.2016, 21:11
JaMess JaMess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: WIEN
Beiträge: 158
Boot: INVADER 197 Cuddy Merc, 4,3 LX
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zahlt sich bei 100 PS nicht aus, verkalkt, dreht nicht besser und wenn Du wo reinfährst kann außer dem Prop auch Dein Getriebe kaputt sein.

JAN
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.06.2016, 10:11
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michaels987 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier in diesem tollen Forum und eigentlich mehr im Schlauchboot Forum aktiv, aber auch hier viel am lesen.

Ihr verzeiht mir sicherlich wenn ich hier meine Anfrage bezüglich Propellerwahl ebenfalls stelle, denn ich denke hier gibt es noch einige Experten mehr!!

Ich fahre ein Festrumpfschlauchboot Formenti Zar 47 mit einem Aussenborder Mercury 100 Efi mit Alupropeller (13x19").

Mein Boot wiegt zusammen mit Motor und etwa 550kg.
Mit 2 Personen (etwa 170kg), halber Tank (50kg) und etwas Gerümpel (30kg), sind wir bei Vollgas und ausgetrimmt 86 km/h laut GPS mit 5850
Umdrehungen gefahren.

Ich würde gerne auf einen Edelstahl Prop wechseln und wollte mal nach Euren Erfahrungen und Empfehlungen fragen.


Vielen Dank für eure Einschätzungen
Viele Grüße
Michael
Ich kann Dir den Mercury Vengeance empfehlen, bin mit der Performance absolut zufrieden.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2016, 11:00
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
Danke für Deine Einschätzung!
Klar hast Du recht was Grundkontakt angeht, aber dafür habe ich ja noch eine Finne beim Außenborder.
Positiv wäre, dass Treibgut keine Macken mehr machen und durch die dünneren Blätter und weniger Vibrationen erhoffe ich mir natürlich auch mehr Leistung bzw. Schnelleres hoch drehen.
Die Frage ist nur welche Größe kann ich montieren. Ich bin momentan an einem 14x19" Laser 2 dran.

Wäre dieser anhand meiner Daten gut?

Danke Wilfried für Deine Einschätzung. Kannst Du mir mal ein paar Eckdaten von Die geben? Gewicht, Leistung, Drehzahl?

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2016, 14:10
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michaels987 Beitrag anzeigen

Danke Wilfried für Deine Einschätzung. Kannst Du mir mal ein paar Eckdaten von Die geben? Gewicht, Leistung, Drehzahl?
Fahre einen 13 x 18 Vengeance an einem 17 ft. Dreikieler, Gewicht ca. 800 kg mit einem Honda BF90, Drehzahl 5.900 U/min. bei 65 km/h.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2016, 14:41
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Laser 2 in 13,5x20
dein Boot soll 86km/h laufen oder hast da ein Zahlendreher drinnen ?
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.06.2016, 15:27
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens- Beitrag anzeigen
Laser 2 in 13,5x20
dein Boot soll 86km/h laufen oder hast da ein Zahlendreher drinnen ?
Oh verdammt
Das wäre wirklich schön...muss natürlich 68 lauten...Danke für die Info

Meinst Du der 13,5x20 wäre der richtige?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.06.2016, 15:28
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Fahre einen 13 x 18 Vengeance an einem 17 ft. Dreikieler, Gewicht ca. 800 kg mit einem Honda BF90, Drehzahl 5.900 U/min. bei 65 km/h.

Gruß
Wilfried

Wow das sind aber Hammer Werte
Da muss bei mir aber wirklich noch was drin sein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.06.2016, 15:57
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michaels987 Beitrag anzeigen
Mein Boot wiegt zusammen mit Motor und etwa 550kg.
Mit 2 Personen (etwa 170kg), halber Tank (50kg) und etwas Gerümpel (30kg), sind wir bei Vollgas und ausgetrimmt 86 km/h laut GPS mit 5850
Umdrehungen gefahren.
Zitat:
Zitat von Michaels987 Beitrag anzeigen
Wow das sind aber Hammer Werte
Da muss bei mir aber wirklich noch was drin sein
Hatte bei Deinem Eingangspost schon den Verdacht, dass ich mit angezogener Handbremse unterwegs war.

Bei 68 km/h muss definitiv noch mehr drin sein. Vielleicht den Motor ein Loch höher hängen? Wie ist das Verhältnis zwischen Kiel und Antikavitationsplatte?

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.06.2016, 16:11
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michaels987 Beitrag anzeigen
Oh verdammt
Das wäre wirklich schön...muss natürlich 68 lauten...Danke für die Info

Meinst Du der 13,5x20 wäre der richtige?
Wie du es lieber magst . der 19 würde auch passen, dreht der Motor ca 200 u/min höher und beschleunigt besser. Für Wasserski und co vom Vorteil.

hier was zum spielen und informieren. mir gefällt die Seite ganz gut: http://www.mibo.cc/propeller.htm
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.06.2016, 20:07
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard

@Wilfried: Na gut, dann bin ich der mit angezogener Handbremse
Mit dieser Erkenntnis kann ich kurzzeitig sehr gut leben
Meine Antikavitationsplatte hängt auf genau gleicher Höhe wie der unterste Teil vom Rumpf. Ich werde aber demnächst den Motor mal ein Loch höher hängen...sowas hatte ich auch schon vermutet!

@Jens: Danke für den Tipp mit der Seite. Kannte ich zwar schon, aber ich glaube ich habs jetzt erst richtig verstanden!
Laut meinen Berechnungen habe ich 17% Slip...was nicht ganz so dolle ist.


Ich habe auch noch einen spannenden Thread aus dem Schlauchboot Forum gefunden, für jeden den die Mathematik dahinter interessiert:
http://www.schlauchboot-online.com/s...ead.php?t=2784
Dabei kommt bei mir ein Belastungsgrad von 3,83 welches sehr gut ist und ein Steigungs/Durchmesserverhältnis von 1,46 (nicht optimal).

Aber vermutlich bleibt nur ausprobieren, wobei ich nun zwischen dem Laser in 19 bzw. 20" pokern muss. Kraft hat er eigentlich mehr als genug...wahrscheinlich kann man 3 Wasserskileute raus ziehen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.07.2016, 21:34
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich habe nun zunächst den Laser 2 in 13,25x20 getestet, mit eher mageren Resultaten. D.h. ich bin wenn nur minimal schneller bei gleicher Umdrehung.

Gestern wollte ich nun voller Freude meinen frisch erworbenen 14x19 Laser 2 montieren
Dieser verdammte Propeller passt nicht auf meine Nabe. Der hintere Durchmesser für den Teil der im Gehäuse läuft ist zu groß und wenn ich Abstandshalterungen verwende, streift der Propeller an der Finne.
Das ist echt zum verzweifeln... Warum gibt es überhaupt unterschiedliche Größen?

Was würdet ihr mir empfehlen?

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.07.2016, 21:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

gibt ja auch unterschiedlich Getriebe und Antriebe,
auf Alpha Antriebe würde der Propeller passen, auf die nächst größeren Außenborder auch
das kann man nächstes mal leicht über die Nummer heraus finden, die auf dem Propeller steht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.07.2016, 08:07
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

der 19" laser für kleine getriebe hat die nummer 48-899004.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.07.2016, 09:39
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Ich würd dem Spitfire den Vorzug geben.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (17.07.2016 um 09:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.07.2016, 14:25
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten...echt cool wie schnell das hier geht

Meint ihr ich könnte zum testen der Schraubensteigung mal die Finne weg machen und 2 Distanzscheiben hinter den Propeller klemmen, damit nichts cshleift und einfach mal damit fahren? Kann ja eigentlich nichts kaputt gehen oder?

Viele Grüsse
Michael
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.07.2016, 14:27
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Ich würd dem Spitfire den Vorzug geben.

LG Michael

Ich weiss nicht ob dieser zur Performance beiträgt...ist ja ein Alu Propeller mit 5 Blättern (ich glaube 3 sind für Topspeed besser geeignet!?)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.07.2016, 13:38
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 83
Boot: Sunseeker Superhawk 40
25 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Könnt ihr mir bitte kurz sagen, ob ich irgendwas kaputt machen kann, wenn ich den zu grossen Propeller zu Testzecken dran hänge? Natürlich darf nichts streifen!!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.07.2016, 15:20
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Das wird nicht gehen, durch die unkontrolliert austretenden Abgase wird der Propeller ventieren und keinen/wenig Vortrieb liefern.

Ausserdem erzeugt der Propeller mehr Widerstand im Wasser, da er nicht bündig mit dem Getrieb abschließt.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.07.2016, 20:13
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michaels987 Beitrag anzeigen
Könnt ihr mir bitte kurz sagen, ob ich irgendwas kaputt machen kann, wenn ich den zu grossen Propeller zu Testzecken dran hänge? Natürlich darf nichts streifen!!
Manche sind echt angstbefreit

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.07.2016, 00:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

solange nichts schleift kannst du da mit fahren, aber wenn die Abgase zwischen Propeller und Getriebe austritt, kann der Propeller nicht so arbeiten wie er soll, ist eigentlich Zeitverschwndng
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.05.2017, 21:31
Sushi1279 Sushi1279 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Celle
Beiträge: 12
Boot: Phantom 18
Rufzeichen oder MMSI: Sushi
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Propeller wahl

Hallo zusammen!
Ich bin Sascha und bin seit 4 wochen stolzer besitzer einer Baja Force 216 bj 1989.
Bin vorher nur Schlauboot gefahren und besitze nun ein Boot was riesig ist 🙈
Sammel nun meine erfahrungen.
Eckdaten
-6,75m x2,45m
-Mercruiser 5,7l 350 MAG ca 320 ps (wurde mir vom Vorbesitzer gesagt)
-übersetzung 1.50
-1500kg leergewicht und rund 2t belden mit vollem Tank
-Rochester vergaser
-angegeben 4600--4900 rpm
-momentan ein 13 1/4 mit 21 steigung HighFive drauf max mom 4000 rpm
70 kmh

Der VB sagte mir , das sie zwischen 80-90 kmh laufen soll,
Jedoch merkte ich schnell , das sie in dem zustand wie ich sie bekommen habe nie das erreichen kann.

Mir wurde gesagt das der momentane Prop eig garnicht zum Motor passt..
Ich werde niemanden mit Wasserski oder sonstiges ziehen..
Mir ist wichtig, das sie einigermaßen gut ausm Wasser kommt und eine gute endgeschwindigkeit hat
Kann man den Mirage Plus 15 1/4 19 mal ausprobieren ,oder passt das nicht von den dimensionen?

Wäre über hilfreiche antworten dankbar😊
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.05.2017, 21:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

was für Propeller Durchmesser da drauf passen ist vom Antrieb abhängig, da würde ich erst mal schauen ob das ein Alpha oder Bravo ist, der H5 ist ein sehr guter Allround Propeller der tolle Beschleunigungswerte auch an schwächeren Motoren liefert wenn du auf Höchstgeschwindigkeit aus bist, da gibt es bessere Propeller Ballistic z.B.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.05.2017, 22:52
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.426
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sushi1279 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!
Ich bin Sascha und bin seit 4 wochen stolzer besitzer einer Baja Force 216 bj 1989.
Bin vorher nur Schlauboot gefahren und besitze nun ein Boot was riesig ist 🙈
Sammel nun meine erfahrungen.
Eckdaten
-6,75m x2,45m
-Mercruiser 5,7l 350 MAG ca 320 ps (wurde mir vom Vorbesitzer gesagt)
-übersetzung 1.50
-1500kg leergewicht und rund 2t belden mit vollem Tank
-Rochester vergaser
-angegeben 4600--4900 rpm
-momentan ein 13 1/4 mit 21 steigung HighFive drauf max mom 4000 rpm
70 kmh

Der VB sagte mir , das sie zwischen 80-90 kmh laufen soll,
Jedoch merkte ich schnell , das sie in dem zustand wie ich sie bekommen habe nie das erreichen kann.

Mir wurde gesagt das der momentane Prop eig garnicht zum Motor passt..
Ich werde niemanden mit Wasserski oder sonstiges ziehen..
Mir ist wichtig, das sie einigermaßen gut ausm Wasser kommt und eine gute endgeschwindigkeit hat
Kann man den Mirage Plus 15 1/4 19 mal ausprobieren ,oder passt das nicht von den dimensionen?

Wäre über hilfreiche antworten dankbar😊
Hallo Sascha,

so leid es mir tut, aber leider muss ich Dir sagen, dass Dein Motor keine 320 PS hat, noch nicht einmal an der Kurbelwelle.
Der Motor dürfte in Bestzustand 250 PS am Prop gehabt haben.
Damit sollte das Boot 75-80 km/h fahren können.
Der Ballistic ist für hohe Geschwindigkeiten einer der besten Propeller, bei Dir müßte entweder ein 17er oder 19er richtig sein.
Ein Apollo ist bezüglich der Höchstgeschwindigkeit etwas langsamer, aber als 4-flügler in der Beschleunigung besser.
Einen17er Ballistic und einen 18er Apollo habe ich liegen, beide sind einmal gefahren, waren bei mir aber zu klein.
Bei Interesse melde Dich per PN.

Den Ballistic fahre ich selbst, aber in der 19er Version, ich habe viele verschiedene Props probiert und will keinen anderen mehr.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.05.2017, 07:01
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Sasha,

herzlich Willkommen im

Deine Baja sollte ähnlich gut laufen, wie meine Performance, .... ev. sogar etwas besser.
Abmessungen sind fast gleich.

Falls ein 350er MAG Motor verbaut ist, falls es den 1989 überhaupt schon gab... hat der 250 PS, ..... oder jemand hat wie irre gebastelt, um 320 PS zu erlangen.

Gemessen wurde die Performance mit 88,2 km/h im Boote Test 1993.
Das sollte die Baja auch laufen.

Ich fuhr seinerzeit einen 21er Ballistic bei ca. 4600 - 4700 U/min.
Oder einen 21er Mirage bei 4800 - 4900 U/min.

Nur zur Orientierung.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propellerempfehlung für Tohatsu MFS30B EPTL Raabiat Motoren und Antriebstechnik 4 30.08.2011 20:10
Propellerempfehlung kreuz-7-ner Allgemeines zum Boot 17 04.06.2010 15:26
Propellerempfehlung für Mini Speedboot fbifrunk Motoren und Antriebstechnik 24 29.10.2007 06:32
Propellerempfehlung pillimaus Motoren und Antriebstechnik 7 06.10.2006 18:20
Bitte Eure Propellerempfehlung bigbuck Motoren und Antriebstechnik 2 19.08.2004 14:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.