boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2011, 10:38
Benutzerbild von Donnersplit
Donnersplit Donnersplit ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: NRW und und Norddalmatien so oft wie geht
Beiträge: 412
Boot: Eolo 590 Open Fishing
496 Danke in 212 Beiträgen
Standard Fahrverdeck/ Persenning ,,lackieren"

Hallo allerseits,

habe zu dem Thema schon erfolglos die SuFu bemüht.

Habe nähtechnisch gesehen ein noch ganz ordentliches, optisch aber grauseliges Fahrverdeck. Nun kam mir der Gedanke, ob man den Stoff nicht lackieren kann

Mir geht's dabei wirklich nur um die Optik und mir ist klar, dass das nur ein Provisorium auf kurze Sicht sein kann.
__________________
Viele Grüße,

Tobi
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.02.2011, 18:09
Benutzerbild von Larson-SEI180LX
Larson-SEI180LX Larson-SEI180LX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 205
Boot: Larson SEI 180 LX
52 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber da gibts glaub was von Foliatec, wo du Stoffe einfärben kannst...
__________________
Sportliche Grüße aus Unterfranken

Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.02.2011, 20:05
Kerlcheline Kerlcheline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 15
Boot: Rib Arimar 650
18 Danke in 8 Beiträgen
Standard Tobi

Was stört dich denn drann? Stockflecken oder weil es ausgebleicht ist?
Ich würde auf ein Stoffverdeck nichts rauf malen oder sprühen. Diese Stoffe sind mit einer Spezialbeschichtung versehen die du ruinieren könntest.Es wird womöglich brüchig usw. Reinige es mit milder Seifenlauge und verwende es bis es kaputt geht, denn ein neues wird nicht gerade günstig sein.
__________________
Liebe Grüße Michaela
aus Oberösterreich

Rib 650 Arimar mit 150 Yamaha Außenborder
Heimathafen: Au an der Donau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.02.2011, 20:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

geht, muss aber der Fachmann erledigen.

Von unserem alten Boot wurde die optisch nicht mehr schöne, und vor allem undichte Persenning beim Lackierbetrieb weiß lackiert, mit einer speziellen Farbe, die auch für weiche Spoiler u.ä. verwendet wird.

am Foto sieht man nur das kleine seitliche Stück... hab leider kein anderes Bild in digitaler Form vorliegen
Die Persenning war fast 10 Jahre noch im Gebrauch...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	529
Größe:	32,7 KB
ID:	261296  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.02.2011, 08:39
Benutzerbild von Donnersplit
Donnersplit Donnersplit ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: NRW und und Norddalmatien so oft wie geht
Beiträge: 412
Boot: Eolo 590 Open Fishing
496 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kerlcheline Beitrag anzeigen
...Was stört dich denn drann? Stockflecken oder weil es ausgebleicht ist?
Ich würde auf ein Stoffverdeck nichts rauf malen oder sprühen. Diese Stoffe sind mit einer Spezialbeschichtung versehen die du ruinieren könntest
...
Die Oberfläche ist von Innen stockig und von Außen löst sich die Beschichtung teil sogar ab. Dazu scheinen die Weichmacher komplett ausgedampft zu sein, sodass das Material brüchig ist

Wie gesagt, es geht hier nur um etwas Kosmetik
__________________
Viele Grüße,

Tobi
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.02.2011, 09:18
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 187
Boot: Glastron Laraya
181 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein Verdeck war vom Möwensch.. ziemlich ruiniert, sah gemein aus und war auch nicht mehr dicht. Ich habs dann mit farbigem Autowachs versucht, mit dem Schwamm einmassiert, zur Belustigung aller leider ohne Handschuhe.
Sah anschliessend wieder ok aus und dicht wars auch. Man braucht aber recht viel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.02.2011, 11:30
Benutzerbild von Donnersplit
Donnersplit Donnersplit ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: NRW und und Norddalmatien so oft wie geht
Beiträge: 412
Boot: Eolo 590 Open Fishing
496 Danke in 212 Beiträgen
Standard Hausmittel

Hallo ,,motordobi",

eine Emulsion aus Autowachs und Möwenschiss einmassiert, so so
__________________
Viele Grüße,

Tobi
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.11.2011, 21:39
murmel murmel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 52
30 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi,

hast das mit dem Lacken mal probiert? Mein 30 Jahre altes Baumwollverdeck sieht auch unmöglich aus. Habe es mit Färbung probiert aber danach hatte ich Fleckentarn. Habe es auch mit Schuhcreme versucht aber ist auch nicht das Wahre... Will einfach nur die Farbe auffrischen und das das dann irgendwie noch nen Jahr hält.


Grüße Murmel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.11.2011, 20:13
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Planenlack nehmen.
Ist ein PVC Lack.
Damit habe ich meine PVC Planen (Schanzkleider am Stahlverdränger) lackiert.
mfg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.11.2011, 13:03
Benutzerbild von Noansee
Noansee Noansee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 202
Boot: Sealine 305 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH...undsoweiter
180 Danke in 57 Beiträgen
Standard ich verstehe nur Bahnhof......

....ist hier bei euch von einer ganz "normalen" Stoffpersenning die Rede, die man eigentlich mit einem Imprägniermittel gegen durchregnen behandeln soll??
Oder sind das bei euch PVC beschichtete Stoffe?
Da meine Stoff-Persenning auch schon arg gelitten hat, würde ich es eventuell auch mit lackieren versuchen. Allerdings, erst wenn es jemand als wirklich möglich bestätigt oder schon einmal gemacht hat und für gut befindet, denn sonst wäre meine Plane für die Tonne.
__________________
Schöne Grüße von der Waterkant
Norbert

www.wsv-hetlingen.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.11.2011, 20:00
murmel murmel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 52
30 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich meine ein Stoffpersenning aus Baumwolle. Der Verdecklack ist für PVC.

Vielleicht könnte man ja auch normale Stofffärbung in Wasser auflösen und dann das mit einer Rolle und Pinsel auftragen. Aber wenn das mit dem Lack klappen würde, könnte man sich ja die Impregnierung sparen... Vielleicht hat ja jemand noch andere Ideen und hat die erfolgreich getestet...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.11.2011, 08:43
Benutzerbild von Donnersplit
Donnersplit Donnersplit ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: NRW und und Norddalmatien so oft wie geht
Beiträge: 412
Boot: Eolo 590 Open Fishing
496 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe noch nichts veranlasst. Es handelt sich um dieses typische Gewebematerial für Verdecke - keine PVC-Plane.
__________________
Viele Grüße,

Tobi
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.11.2011, 15:49
Pepe Bielenberg Pepe Bielenberg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 29
Boot: snapdragon 24
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Donnersplit Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,



Mir geht's dabei wirklich nur um die Optik und mir ist klar, dass das nur ein Provisorium auf kurze Sicht sein kann.

Hallo,

wenn es nur um Optik für einige Zeit geht, kann ich Dir einen Industriereiniger empfehlen, der wirklich fast alles weghaut, hab das bei meiner Persenning ausprobiert mit erstaunlichem Erfolg, sogar mein Sattler war hin- und weg:
Feboclean von der Fa. Böttcher, kommt aus der Druckindustrie und ist ein echter Farblöser. (nicht zu verwechseln mit Waschbenzin oder so.)

Gruß

Pepe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.11.2011, 16:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
geht, muss aber der Fachmann erledigen.

Von unserem alten Boot wurde die optisch nicht mehr schöne, und vor allem undichte Persenning beim Lackierbetrieb weiß lackiert, mit einer speziellen Farbe, die auch für weiche Spoiler u.ä. verwendet wird.

am Foto sieht man nur das kleine seitliche Stück... hab leider kein anderes Bild in digitaler Form vorliegen
Die Persenning war fast 10 Jahre noch im Gebrauch...

was soll ich zu dem Thema mehr sagen als oben schon geschrieben,

geht doch einfach mal zu einem Lackierbetrieb vorort, die können das und sagen dir auch, ob das Material verwendbar ist....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.11.2011, 21:13
murmel murmel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 52
30 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Habe es heute mal probiert, das Verdeck zu Lacken. Muss echt noch viel Arbeit in das Verdeck investieren und bevor ich das mache und das am Ende es doch am Färben scheitert, habe ich mir heute mal Acryllack besorgt. Den Lack habe ich 1:1 mit Wasser gemischt und ein großes Stück lackiert. Lasse das jetzt mal trocknen und kann dann morgen mehr berichten.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.02.2012, 16:22
Benutzerbild von Raffi1963
Raffi1963 Raffi1963 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 266
Boot: Astromar LS 707, Mercruiser 4,3 LX
2.788 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Wie ist es denn geworden?
Ich habe ein ähnliches Problem und will meine ehemals weiße, jetzt graue PVC Persenning in einem Blauton mit Planenlack lackieren.

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.02.2012, 20:46
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo
Seit vorsichtig mit den stofffarben. Bei meinem Boot wahr eine Vollpersenig dabei, die vom Vorbesitzer irgendwie eingefärbt wurde. Nach dem ersten Regen wahr die Planne wieder ausgebleicht, dafür der Bootsrumpf blau Interessanterweise hat die Farbe am Boot besser gehalten als am Stoff
Wahr eine scheiß Arbeit die blauen Streifen wieder ab zu bekommen
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.02.2012, 21:16
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
geht, muss aber der Fachmann erledigen.

Von unserem alten Boot wurde die optisch nicht mehr schöne, und vor allem undichte Persenning beim Lackierbetrieb weiß lackiert, mit einer speziellen Farbe, die auch für weiche Spoiler u.ä. verwendet wird.

{...}

Die Persenning war fast 10 Jahre noch im Gebrauch...
Das sind doch mal hilfreiche Fakten ... zudem mit 10 Jahren Langzeiterfahrung, danke! Weißt Du noch, was die Lackierung in etwa gekostet hat?

Ich war bei einem Planenmacher, der mir mitteilte, dass man mein Verdeck farblich nicht umgestalten kann. Nun ja ... sein Geschäftsmodell ist ja auch ein anderes.

Ich habe ein wirklich gut erhaltenes Cabrioverdeck, leider in orange. Wenn man das weiß lackieren könnte, wäre ich in Versuchung.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.02.2012, 08:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Preis weiss ich leider nicht mehr, wurde auch in Verbindung mit der Lackerung des Bootes erledigt.. und das war mehr als ein Freundschaftspreis ;)

die alte Plane war dunkelgrau - dann weiß....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.03.2012, 16:23
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo
Gibt es hier noch weitere Info´s
Was ist aus Murmels Verdeck geworden?????
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.04.2012, 22:11
murmel murmel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 52
30 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ach, hatte ich ganz vergessen.
Bin immer noch am Nähen und reparieren aber die Testfläche mit Lack, nachdem das Verdeck ständig bewegt wurde, ist noch ganz passabel. Der Stoff vom Verdeck war recht dünn und durch den Lack wird der Stoff wieder fester aber nicht brüchig. Bin eigentlich guter Dinge. Das Verdeck sollte in den nächsten Wochen fertig werden und dann lackiere ich es komplett. Wird sicher kein Schönheitspreis gewinnen aber bevor man hunderte Euro in ein neues Verdeck steckt, kann man das versuchen und hat ein gefärbtes und hoffentlich wasserdichtes Fahrverdeck.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.04.2012, 09:17
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Habe leider das gleiche, ebenfalls kosmetische Problem einer nicht mehr weißen Persenning.

Wenn ihr eine gute Lösung gefunden habt, dann werde ich das auch einmal ausprobieren, möchte aber nicht der erste sein ;)

Wie ist das eigentlich mit dem Imprägnieren? Reicht da auch so etwas für Schuhe?
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.05.2012, 22:30
murmel murmel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 52
30 Danke in 15 Beiträgen
Standard

So, habe das komplette Verdeck lackiert. Äußerst mäßiger Erfolg, das Verdeck glänzt an einigen Stellen, dann wieder nicht und an einigen Stellen hat es nicht gefärbt. Habe 2X750ml Acryllack genommen und 1:1 mit Wasser gemischt. Sieht nicht so dolle aus.

Hat sich leider nicht gelohnt, die ganze Arbeit. Hatte komplett neue Fenster per Hand eingenäht, viele Nähte nachgenäht aber der Stoff ist halt 30 Jahre alt... aber wasserdicht ist das Verdeck jetzt
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.03.2014, 11:47
bewohner bewohner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Aurich
Beiträge: 134
Boot: Avon 345 mit 40 PS Yamaha, F40 und Albin Vega 27 mit Beta-Marine B14 Diesel
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Was ist denn von farbiger Imprägnierung zu halten? Bei Amazon tummelt sich ein Yachtservice damit herum.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.05.2017, 19:05
Buckaro Buckaro ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2016
Ort: 25709-Marne
Beiträge: 54
Boot: Sportboot
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Und es geht doch. Lackfarbe mit dem richtigen Mischungsverhältnis an Terpentin und es sieht aus wie neu und ist absolut dicht. Die Persenning haben wir selber gebaut. War mal eine reine Abdeckpersenning für das Boot, wollte einfach mal sehen ob es funktioniert.
Seht Euch die Bilder an, das Teil ist ungefähr 10 Jahre alt und wie ein Handtuch was man auswringen konnte.
MFG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1175.jpg
Hits:	189
Größe:	44,0 KB
ID:	750734   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1176.jpg
Hits:	202
Größe:	104,8 KB
ID:	750735   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1177.jpg
Hits:	198
Größe:	68,5 KB
ID:	750736  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1178.jpg
Hits:	188
Größe:	99,9 KB
ID:	750737   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1179.jpg
Hits:	176
Größe:	116,9 KB
ID:	750738   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1180.jpg
Hits:	195
Größe:	121,4 KB
ID:	750739  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1181.jpg
Hits:	186
Größe:	130,5 KB
ID:	750740   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1182.jpg
Hits:	210
Größe:	100,0 KB
ID:	750741  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.