boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2023, 17:29
spanienrot spanienrot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Boot: Tristan 315 Fly
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kartenplotter

Ein Hallo an die Kenner
ich habe ein Boot übernommen auf dem ein Kartenplotter intalliert ist, aber vom Vorbesitzer nie benutzt wurde.

Es handelt sich um folgenden Plotter:
VISION 07 Color . Auf der Rückseite steht drauf: Made in Italy.

Bis auf eine C-Map NT+ Karte von Dänemark habe ich leider keinerlei Information vom Gerät.
Im Internet habe ich gesucht und gesucht, aber nichts gefunden. Ich suche eine Anleitung und auch eine Binnenkarte von Deutschland um das Gerät in Betrieb zu nehmen bzw. um mal zu testen wie das alles funktioniert.
Kann jemand hefen, kennt jemand diesen Plotter?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ff90fb8e-ab99-4b0c-8913-3472569b0655.jpg
Hits:	17
Größe:	86,5 KB
ID:	995503   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Plotter.jpg
Hits:	17
Größe:	90,8 KB
ID:	995504   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Plotter2.jpg
Hits:	15
Größe:	40,0 KB
ID:	995505  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2023, 17:44
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.811
Boot: SeaRay 290DA
1.851 Danke in 1.296 Beiträgen
Standard

das ist eigentlich ein Interphase Chart Master 7C

hier gibt es eine Kompatiblilitätsliste für CMap,
die NT+ wurde aber schon ca. 2005 durch NTmax abgelöst und ist meist nicht kompatibel (NT+ 5V C-Karte, NTmax 3,3V C-Karte)

https://www.nordwest-funk.eu/shop/do...RT_1%20(2).pdf

wirst also für dieses Gerät keine aktuelle Karte mehr bekommen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2023, 19:53
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 332
Boot: Zar 53
377 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Da gibt es nur eins....den Uraltplotter raus schmeißen und sich etwas vernünftiges einbauen was auf dem aktuellen Stand ist.

Ich nehme an das es für das Schiff ist auf dem Bild.

Ich hatte auf dem Zar auch ein alter Italia Plotter denn ich schnellstens entsorgt habe.

Habe mir vor einiger Zeit einen Lowrance Carbon 9 gekauft für unter 1000€ wie die Modelländerung war.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.08.2023, 06:17
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
409 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Wenn du nur Binnen fährst und das Ufer siehst, drin lassen, verbraucht aber nur Strom. Für alle weiteren Anwendungen austauschen. Heute ist selbst der einfachste Plotter mit Echolot besser als das Teil. Reparaturen etc. Sind kein gut angelegtes Geld.
Dazu kann man die Dinger oftmals noch gut verkaufen, da entgegen aller Vernunft viele dennoch daran festhalten.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.08.2023, 08:40
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Na dann oute ich mich mal als unvernünftig und biete mich mal als Wegwerfempfänger an.
@TO: Versuch doch mal ob das Gerät OSM Karten akzeptiert. Dann kannst du es testen und entscheiden ob dir die alte Technik ausreicht oder ob was neues her muss.
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.08.2023, 08:50
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Es kommt darauf an was man von einem Plotter erwartet.
Ich hab auch mit meiner Chaparral einen alten VDO MAP 7V erworben und habe ihn auf mein Schlauchboot gebaut.
Ich hab mir die NT+ Karten Deutschland Binnen und Kroatien aus Kleinanzeigen gekauft und war dieses Jahr damit in Kroatien.
Für schöne Buchten zu finden reicht mir das völlig aus, auch wenn die Karten schon 15 Jahre alt sind.
GPS Geschwindigkeit zeigt er ja auch an.

__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Kartenplotter?? Axel Jacobs Allgemeines zum Boot 12 01.10.2004 13:00
Leica Kartenplotter festgeeist MOMO Technik-Talk 3 04.05.2004 08:02
Welchen GPS mit Kartenplotter kaufen ? Eilt, wichtig ! mr-friend Motoren und Antriebstechnik 35 22.01.2004 11:28
Kartenplotter Wolfgang B. Technik-Talk 25 22.11.2002 10:36
Kartenplotter für kleine Boote? Olaf Technik-Talk 8 04.09.2002 22:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.