![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da ich irgendwie nur in Frankreich ein passendes Boot gefunden habe stellt sich die frage weie schwierig ist es dieses nach deutschland zu bekommen. es handelt sich um ne jeanneau cap Camarat 625, steht auf nen eigenen Trailer( soll auch verkehrssicher sein ![]() naja nen Bootstransport scheint recht teuer zu sein also würd ich wohl selber runtergondeln. nun zu meiner Frage: was gibt es zu beachten für den rücktransport. geht das mit nem Überführungskennzeichen? welche probleme könnten beim Zulassen auf mich zukommen und auf welche papiere muss ich unbedingt achten. hat da eventuell jemand Ahnung von und kann mir Tipps geben? schonmal besten Dank im vorraus Gruus Dirk
__________________
Gruß Dirk wenn ich wollte das du wüsstest was ich denke würd ichs sagen und nicht denken Al Bundy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die EU macht's offenbar möglich, dass sogar dieses Thema einigermaßen konsumentenfreundlich gelöst wurde:
Die Kommission, insbesondere das Verbraucher-Netzwerk, sagen: 1) Grundsätzlich sind Überstellungskennzeichen in jenem Land zu besorgen, in welchem das Fahrzeug gekauft wird. Damit darf man bis nach hause fahren (aber sonst nirgends hin). 2) Frankreich hat keine eigenen Überstellungskennzeichen für Gebrauchtfahrzeuge (nur für Neuwagen), sondern man darf mit den Kennzeichen des Verkäufers fahren, vorausgesetzt, dass alle Papiere, insbesondere natürlich auch ein Kaufvertrag, mit dabei sind. Theoretisch geht das auch nachdem der Verkäufer das Fahrzeug bei der Präfektur abgemeldet hat. Dann wird in den Papieren aber vieles "Ungültig" markiert, was möglicherweise der - man verzeihe - "einfache Streifenpolizist" nicht genau kennt. Die Empfehlung lautet daher, eher nicht vorher abmelden. Das ist nicht verboten. Hier: http://europakonsument.at/sites/euro...0Plates_EN.pdf Und hier: https://www.evz.de/fileadmin/user_up...ORT_europe.pdf (Seite 140 von 248) Die Unterlagen stammen von hier http://ec.europa.eu/consumers/solvin...t/index_en.htm , also der offiziellen Seite der EU, sind aber dort nicht ganz einfach zu finden, wenn man nicht weiß, wonach man suchen muss. ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
klasse, das hilft mir schonmal nen ganzes stück weiter.
nu muss ich erstmal klären ob das ding schon abgemeldet ist
__________________
Gruß Dirk wenn ich wollte das du wüsstest was ich denke würd ichs sagen und nicht denken Al Bundy |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot kaufen in Frankreich | Bootssaison | Allgemeines zum Boot | 10 | 16.11.2015 06:21 |
Boot aus Frankreich kaufen | Koli | Allgemeines zum Boot | 4 | 23.10.2014 18:17 |
Boot in Frankreich kaufen | Panhead666 | Allgemeines zum Boot | 2 | 04.07.2014 12:23 |
Kaufen oder nicht kaufen? Wer kennt Lemmer in den Niederlanden | BeagleOne | Kein Boot | 19 | 10.05.2012 09:04 |
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! | Howa | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2010 16:48 |