boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2017, 22:56
botenstoff botenstoff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 6
Boot: vorm. Cranchi Hobby 19 (BMW B130) / aktuell Lema Sport 245 Bravo (Volvo 431A mit DP-A)
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Yamaha 55BE Getriebe/Schaltung tut nicht

Hallo zusammen!

Hab ein Problem mit meinem 2-Takt AB und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...

Mein Yamaha 55BE nimmt nach seiner Wiederbelebung keine Gänge an/schaltet nicht.

Motorenhersteller: Yamaha
Modell: 55BE
Antrieb: Außenborder
Leistung: 55 PS
2- oder 4-Takter: 2-Takter
Anzahl der Zylinder: 2 Zyl
Motorseriennummer bzw. Modellcode für: 663 / L 311707

Hab ihn mittlerweile soweit, dass er anspringt und läuft. Musste aber nun feststellen, dass er keine Gänge annimmt.

Folgende Situation raubt mir ein wenig den Schlaf.

Wenn ich an der Fernschaltung schalte, ist bis hinunter zum UWT die Bewegung / Gangschaltung am Schaltgestänge nachvollziehbar. Sprich der "HANDLE GEAR SHIFT ASS'Y" (Nr22 Bild Control) bewegt sich sowohl in als auch gegen Uhrzeiger. Nur zum Propeller wirkt es nicht durch.

Drehe ich (bei abgebauten UWT) die Antriebswelle von Hand in Drehrichtung der Schwungscheibe, dreht sich der Propeller im Vorwärtsgang (also beide im Uhrzeigersinn).

Drehe ich gleichzeitig die verzahnte Schaltwelle "ROD, shift 2" (Nr11 Bild Lower Drive 2), die ja die Gangschaltung vornehmen sollte, müsste doch irgendwann mal die Neutralstellung und der Rückwärtsgang kommen. Das passiert aber nicht.

Sitze ich vor dem UWT, kann ich die verzahnte Schaltwelle "ROD, shift 2" ca. eine 3/4 Umdrehung leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann kommt ein federnder Widerstand. Ich spüre beim Drehen ein leichtes Reiben.

Drehe ich nur am Propeller (nicht an der Antriebswelle), hat dieser bei Vorwärtsdrehung (im Uhrzeigersinn) einen federnden Widerstand, klackt dann beim Weiterdrehen leise und erhält erneut einen federnden Widerstand usw....

Halte ich den Propeller in dieser federnden/gespannten Haltung, spüre ich beim Drehen der Schaltwelle "ROD, shift 2" keinerlei Reiben.

Bei Rückwärtsdrehung (gegen den Uhrzeigersinn) des Propellers dreht sich die Antriebswelle mit.

Ach ja, im Leerlauf dreht sich bei laufendem Motor der Prop in Vorwärtsbewegung

Die Teile "GUIDE, reverse rod" (Nr13 Bild Lower Drive 1) und "CAM, reverse rod" (Nr14 Bild Lower Drive 1) habe ich bereits ergänzt, da sie nicht vorhanden waren. Wie allerdings der "CAM, reverse rod" korrekt positioniert werden soll, um die Halteklammern für den Rückwärtsgang zu betätigen, ist mir noch nicht ganz klar. Mit Augenmaß? Hätte ich Gänge, die einrasten, wärs vermutlich leichter zu erkennen.

Danke schon mal im Voraus für eure Unterstützung und schönen Abend (oder eher gute Nacht)

Günter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Control.jpg
Hits:	213
Größe:	49,7 KB
ID:	749305   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Control_Teile.jpg
Hits:	113
Größe:	150,9 KB
ID:	749306   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lower Drive 1.jpg
Hits:	230
Größe:	71,8 KB
ID:	749307  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lower Drive 2.jpg
Hits:	407
Größe:	54,2 KB
ID:	749308   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lower Drive 2_Teile.jpg
Hits:	130
Größe:	178,2 KB
ID:	749309  

Geändert von botenstoff (28.04.2017 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2017, 23:14
botenstoff botenstoff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 6
Boot: vorm. Cranchi Hobby 19 (BMW B130) / aktuell Lema Sport 245 Bravo (Volvo 431A mit DP-A)
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Gelöst!

Nachdem ich den Thread von Pas MH (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=206124) gefunden hatte, hab ich mich auch mal mit ner Zange über mein UWT hergemacht und an den Gängen "rumgemurkst" und siehe da, da waren sie meine 3...

Der im obigen Thread angesprochene Punkt auf der Welle zur Positionierung des Kunststoffteils ist bei mir allerdings nicht vorhanden, Hab das Kunststoffteil, welches die Rückwärtsgangklauen verriegelt somit mal mit Augenmaß positioniert.

Vorwärts - Neutral - Rückwärts somit alles da.

Einziger Wehrmutstropfen: Die Klauen schließen auch noch in Neutralstellung - obwohl ich bereits das Gestänge weiter reingeschraubt habe. Noch kürzer wäre vermutlich fahrlässig, da die Klauen nun im Rückwärtsgang schon nicht mehr allzu viel einhaken.

Werd's vorerst mal so lassen.

Hoffe, es hilft, falls mal wieder jemand ein derartiges Problem hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt nicht an! Yamaha 55BE 663 Bj. 1980 chrissi27 Motoren und Antriebstechnik 8 10.07.2016 22:40
Yamaha 55BE - kleines Problem? be2act Technik-Talk 7 08.05.2015 08:01
Kann jemand helfen Yamaha 55BE Trim/Tilt nachrüsten Diffe Motoren und Antriebstechnik 2 17.08.2010 08:21
Yamaha 55BE skorpy Motoren und Antriebstechnik 0 08.09.2009 19:59
Yamaha 55BE Bj. ca. 1979 Verbrauch faun Technik-Talk 0 03.05.2009 13:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.