boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2017, 18:17
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercruiser 350 MPI wird zu heiß!

Hallo!

In den letzten Jahren konnte mir das Forum über die Such Funktion schon sehr oft helfen.
Jetzt habe ich ein Problem, bei dem ich aktiv um Rat suche.

Mein Boot ist eine Maxum 2600SE mit einem Mercruiser 350 mpi
Nach dem auswinter wollte ich vor dem Ölwechsel den Motor warmlaufen lassen.
Spülohren angeschlossen, Wasser an und Motor gestartet. Wie die Jahre zuvor auch.

Nach kurzer Zeit steigt die Betriebstemperatur bis zum ertönen des Warnsignals ca. 100°C.
Als erstes habe ich den Impeller ausgebaut und überprüft - sieht aus wie neu.

Thermostat ausgebaut und Gehäuse gereinigt. Zur Sicherheit das Thermostat und die Dichtungen ausgetauscht.

Motor wird aber wie gehabt zu heiß.

Lässt man den Motor ohne Thermostat laufen, dauert es lediglich etwas länger.
Der Motor wird auch hierbei zu heiß.

Ich wäre für jegliche Tips dankbar.

Gruss
André
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2017, 18:33
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre2600 Beitrag anzeigen
Hallo!

In den letzten Jahren konnte mir das Forum über die Such Funktion schon sehr oft helfen.
Jetzt habe ich ein Problem, bei dem ich aktiv um Rat suche.

Mein Boot ist eine Maxum 2600SE mit einem Mercruiser 350 mpi
Nach dem auswinter wollte ich vor dem Ölwechsel den Motor warmlaufen lassen.
Spülohren angeschlossen, Wasser an und Motor gestartet. Wie die Jahre zuvor auch.

Nach kurzer Zeit steigt die Betriebstemperatur bis zum ertönen des Warnsignals ca. 100°C.
Als erstes habe ich den Impeller ausgebaut und überprüft - sieht aus wie neu.

Thermostat ausgebaut und Gehäuse gereinigt. Zur Sicherheit das Thermostat und die Dichtungen ausgetauscht.

Motor wird aber wie gehabt zu heiß.

Lässt man den Motor ohne Thermostat laufen, dauert es lediglich etwas länger.
Der Motor wird auch hierbei zu heiß.

Ich wäre für jegliche Tips dankbar.

Gruss
André
Moin,

aber du kannst garantieren, dass der Motor auch Wasser ansaugt? Wie alt sind die Krümmer?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.04.2017, 18:37
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo!

Ja, Wasser wird angesaugt und kommt auch raus.
Der Motor hat 380 Betriebsstunden und ist von 2005.

Gruss André
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.04.2017, 18:56
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Welcher Antrieb?
Ein- oder 2Kreis?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.04.2017, 19:07
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Brovo 3 mit Einkreiskühlung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2017, 19:12
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Hast Du ein Wasserablasssystem?
Ist das dicht?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.04.2017, 19:17
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der Motor hat das manuelle Dreipunkt Ablasssystem mit den blauen Drain Plugs.
Wasser tritt am gesamten Motor nicht aus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2017, 20:43
Benutzerbild von subzero0
subzero0 subzero0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 446
Boot: Four Winns 245 Sundowner
Rufzeichen oder MMSI: 211107620
3.029 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Hast du die Drehzahl mal erhöht?



Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.04.2017, 20:46
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nein, Motor lief nur im Standgas.

Gruss
André
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.04.2017, 20:51
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hast du beim Bravo noch eine Ansaugung am Bootsboden?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.04.2017, 20:54
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Impeller wechseln.!!! sieht aus wie neu ist er aber nicht!!
War bei mir genau so
Erkennt man sofort wenn die SpülOhren nicht angesaugt werden wenn ein wenig Gas gegeben wird.



Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.04.2017, 21:01
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Spühlohren werden angesaugt, sobald der Motor gestartet wird.

Gruss

André
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.04.2017, 21:50
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Moin Andre,
Zirkulationspumpe, im letzten Jahr gleiches Problem bei unserem 350 er.
Habe alles überprüft, nachdem ich die Zirkulationspumpe ausgebaut hatte, Messingrad gebrochen.
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.04.2017, 21:58
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Das heißt dass auch das Wasser am Auspuff wieder rauskommt?
Wenn ja tippe ich auch auf die Pumpe das kommt selten vor früher waren die Schaufelräder aus Gut da faulen die Lamellen langsam weg und das Heißwerden war ein langsamer Prozess

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.04.2017, 06:36
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
für mich muß es die Pumpe sein, wollte es auch erst nicht glauben, aber so sah unsere Pumpe aus:


https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=246122
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.04.2017, 07:26
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Morgen!

Vielen Dank für die Vielen Antworten.

Wasser kommt aus dem Auspuff. Ich würde auch sagen ausreichend.?

Meint Ihr mit Zirkulationspumpe die Seewasserpumpe wo der Impeller sitzt?

Gruss

André
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.04.2017, 09:33
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Habe gerade nochmal nachgeschaut.
Die Krümmer und Riser wurden 2010 gewechselt.
Könnten die evtl. auch dafür verantwortlich sein?
Oder wären die Symptome dann anders?

Gruss
André
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.04.2017, 09:34
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre2600 Beitrag anzeigen
Morgen!

Vielen Dank für die Vielen Antworten.

Wasser kommt aus dem Auspuff. Ich würde auch sagen ausreichend.?

Meint Ihr mit Zirkulationspumpe die Seewasserpumpe wo der Impeller sitzt?

Gruss

André
Moin,

ne die andere die über der Kurbelwellenriemenscheibe sitzt.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.04.2017, 09:37
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Kannst ja mal prüfen ob beide Krümmer gleich heiß werden. Kann natürlich auch sein, dass sich eine deiner Rückschlagklappen verdünnisiert hat und einseitig im Geweih zu macht.


Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.04.2017, 10:43
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

und ich würde den Kahn erst einmal ins Wasser werfen (wenn möglich )und dort laufen lassen mit erhöhter Drehzahl und dann erst zerlegen
ein Freund von mir hat das gleiche Problem im Wasser alles iO an den Ohren wird er heiß warum auch immer

Gruß Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.04.2017, 16:17
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe den Motor heute ernut ohne Thermostat laufen lassen, diesmal mit leicht erhöhter Drehzahl. Temperatur stieg wieder langsam und stetig. Bei ca. 90°C hab ich den Motor ausgeschaltet. Die Krümmer sind beide gleichmäßig warm. Thermostatgehäuse ebenfalls.

Wieder die Seewasserpumpe ausgebaut und den Impeller überprüft.
Alles geht leichtgängig und hat kein Spiel die Flügel sind nicht beschädigt oder gerissen.

Wie kann ich den Temperatursensor ( zwei Kabel sind angeschlossen) überprüfen?
Würde das gerne noch ausschließen bevor ich die Zirkulationspumpe ausbaue.

Gruss

André
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.04.2017, 17:44
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Moin Andre,
ich habe das gleiche probiert, neuen Sensor eingebaut, nützte nichts. Die Zirkulationspumpe ausbauen ist nicht wild. Sorry, doch Deine Probleme waren auch meine, entweder auch das Rad gebrochen oder das Rad hat sich von der Welle gelöst.
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.04.2017, 17:48
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zirkulationspumpe ist draussen.
Sieht einwandfrei aus.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.04.2017, 17:53
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

musst Du krahnen ??? oder trailerst Du ???
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.04.2017, 18:13
Andre2600 Andre2600 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Boot: Maxum
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Boot wird mit dem Trailer zu Wasser gelassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser MPI 5.0 vs. 350 Mag Mpi Warenbuffet Motoren und Antriebstechnik 4 08.07.2015 13:19
Alpha One Zündunterbrechung mit neuem 350 MPI - das kreuz wenns Digital wird hirsch Motoren und Antriebstechnik 43 20.07.2010 23:21
Mercruiser wird ab 3900 rpm zu heiß ivea Motoren und Antriebstechnik 507 01.05.2009 10:20
Mercruiser 4.3 LX wird zu heiß Trickski-Fee Motoren und Antriebstechnik 71 25.08.2008 11:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.